11
Top Rezension
Edles Metall
Gold ist ein Edelmetall. Und dieser Duft macht seinem Namen alle Ehre. Er ist edel. Er ist etwas besonderes. Mit der Iriswurzel ist zudem einer der fünf teuersten Düfte der Welt in diesem Parfum vertreten. Allein das rechtfertigt den Bezug zu Gold.
Zunächst mal muss ich zugeben, dass ich bezüglich der Noten nicht mit allen vertraut bin. Pfefferminze, Iriswurzel, Thymian und somalischen Weihrauch kenne ich.
Zunächst einmal riecht man deutlich die Pfefferminze heraus. Danach meldet sich recht dominant die Feige. Das dürfte vom Feigenblatt herrühren. Iriswurzel und somalischer Weihrauch begeleiten das Ganze.
Aber da ist noch etwas. Im Hintergrund ist Le Pavillon d'Or würzig-bitter. Könnte das der Thymian sein? Jedenfalls ist es so bitter, dass ich die Bitterkeit sogar am Gaumen schmecke. Das ist speziell und sicher nicht eines jeden Sache. Ich finde es außergewöhnlich gut. Es gibt dem Parfum einen interessanten Spin in eine andere Richtung und eröffnet ein Dufterlebnis, das auch den Geschmackssinn mit einbezieht. Das gibt es, finde ich, selten.
Es handelt sich bei Le Pavillon d'Or meiner Meinung nach um einen soliden Dusita gewohnter hervorragender Qualität. Wie alle Düfte wird er nicht jeden Geschmack treffen. Aber mir gefällt er ausgesprochen gut. Er ist nicht mein Lieblings-Dusita, aber im oberen Drittel anzusiedeln.
Zunächst mal muss ich zugeben, dass ich bezüglich der Noten nicht mit allen vertraut bin. Pfefferminze, Iriswurzel, Thymian und somalischen Weihrauch kenne ich.
Zunächst einmal riecht man deutlich die Pfefferminze heraus. Danach meldet sich recht dominant die Feige. Das dürfte vom Feigenblatt herrühren. Iriswurzel und somalischer Weihrauch begeleiten das Ganze.
Aber da ist noch etwas. Im Hintergrund ist Le Pavillon d'Or würzig-bitter. Könnte das der Thymian sein? Jedenfalls ist es so bitter, dass ich die Bitterkeit sogar am Gaumen schmecke. Das ist speziell und sicher nicht eines jeden Sache. Ich finde es außergewöhnlich gut. Es gibt dem Parfum einen interessanten Spin in eine andere Richtung und eröffnet ein Dufterlebnis, das auch den Geschmackssinn mit einbezieht. Das gibt es, finde ich, selten.
Es handelt sich bei Le Pavillon d'Or meiner Meinung nach um einen soliden Dusita gewohnter hervorragender Qualität. Wie alle Düfte wird er nicht jeden Geschmack treffen. Aber mir gefällt er ausgesprochen gut. Er ist nicht mein Lieblings-Dusita, aber im oberen Drittel anzusiedeln.
2 Antworten

Das Bittere habe ich auch, ich verdächtige die Eiche. Zusammen mit der Minze ergibt das bei mir eine unangenehm medizinisch wirkende Tinktur. Definitiv nicht mein Geschmack.

1
Auch nicht schlecht beschrieben. Nur, Feige oder Feigenblatt rieche ich defitiv nicht. Aber macht ja nichts.