23.06.2020 - 05:05 Uhr

Gschpusi
302 Rezensionen

Gschpusi
Top Rezension
11
Der Troll im goldenen Pavillon
Es gibt sie – ganz sicher. Diese hässlichen, buckligen Gestalten mit dicken Nasen und wuscheligem Haar, die in den Wäldern umherstreifen und auf Wanderer oder Verirrte warten, um sie zu ärgern.
Klein und giftig, gut getarnt in grün-braunen Erdfarben. Hämisch grinsend und nur den Schalk im Nacken. Sie sind flink und wendig.
Stehen sie vor Dir, sind sie im nächsten Moment hinter Dir…. husssssssssch.
Es gibt so viele Geschichten über sie zu erzählen und irgendwie sind sie ja süß. Hässlich-süß *g*
Gut, also mit dem Duft hat es auch was zu tun.
Le Pavillon d’Or bedeutet „Goldener Pavillon“. Da gibt es keinen Zusammenhang mit einem Troll.
Aber… wenn ich den goldenen Pavillon gleichsetze mit goldener Käfig, dann passt es wieder.
Le Pavillon d’Or duftet waldig, erdig, herb-bitter und etwas grob. Aufgerauhtes Holz, frisch geschlagenes Holz. Etwas weich, wie frisch abgebrochene, junge Äste einer Eiche. Ich kann es bestätigen, ich habe 3 in meinem Garten.
Boronia ist eine blühende Pflanze. Die Form ihrer Blüten sieht ähnlich aus wie kleine Herzen. Sie wächst in feuchten, tiefliegenden Gebieten, in der Regel in Wäldern, im Flachland und an Flussläufen. Sie duftet intensiv fruchtig ohne Süße.
Feige geht in diesem Duft komplett unter, zumindest für meine Nase. Iriswurzel, grün-erdig und pudrig blumig duftet wie ein Hauch. Aber die Pfefferminze hebt sämtliche grün-holzigen Noten in die Höhe, wie ein Luftkissen, auf dem man getragen wird. Der Duft wird klar und hell, wie Bergwasser, welches rauschend nach unten fließt, durch Wälder und Auen. Immer wieder das Ufer unterspült und Erde und Gräser mitreißt.
Heliptrop, zart und lieblich, so gut es eben geht, lässt den goldenen Pavillon leuchten und in warmem Licht strahlen.
Kleine Trolle, bisschen schmutzig und nach Wald duftend, mit Blümchen hinterm Ohr, tollen über die Wiesen, mitten durch die Kräuter, bis sie direkt in den goldenen Käfig rollen und schnaufend Erholung suchen. Ja, bisschen kitschig die Beschreibung, aber es passt einfach.
Le Pavillon d’Or ist ein außergewöhnlicher Duft und eigen. Gewürzlastig grün, aber erfrischend balsamisch.
Klein und giftig, gut getarnt in grün-braunen Erdfarben. Hämisch grinsend und nur den Schalk im Nacken. Sie sind flink und wendig.
Stehen sie vor Dir, sind sie im nächsten Moment hinter Dir…. husssssssssch.
Es gibt so viele Geschichten über sie zu erzählen und irgendwie sind sie ja süß. Hässlich-süß *g*
Gut, also mit dem Duft hat es auch was zu tun.
Le Pavillon d’Or bedeutet „Goldener Pavillon“. Da gibt es keinen Zusammenhang mit einem Troll.
Aber… wenn ich den goldenen Pavillon gleichsetze mit goldener Käfig, dann passt es wieder.
Le Pavillon d’Or duftet waldig, erdig, herb-bitter und etwas grob. Aufgerauhtes Holz, frisch geschlagenes Holz. Etwas weich, wie frisch abgebrochene, junge Äste einer Eiche. Ich kann es bestätigen, ich habe 3 in meinem Garten.
Boronia ist eine blühende Pflanze. Die Form ihrer Blüten sieht ähnlich aus wie kleine Herzen. Sie wächst in feuchten, tiefliegenden Gebieten, in der Regel in Wäldern, im Flachland und an Flussläufen. Sie duftet intensiv fruchtig ohne Süße.
Feige geht in diesem Duft komplett unter, zumindest für meine Nase. Iriswurzel, grün-erdig und pudrig blumig duftet wie ein Hauch. Aber die Pfefferminze hebt sämtliche grün-holzigen Noten in die Höhe, wie ein Luftkissen, auf dem man getragen wird. Der Duft wird klar und hell, wie Bergwasser, welches rauschend nach unten fließt, durch Wälder und Auen. Immer wieder das Ufer unterspült und Erde und Gräser mitreißt.
Heliptrop, zart und lieblich, so gut es eben geht, lässt den goldenen Pavillon leuchten und in warmem Licht strahlen.
Kleine Trolle, bisschen schmutzig und nach Wald duftend, mit Blümchen hinterm Ohr, tollen über die Wiesen, mitten durch die Kräuter, bis sie direkt in den goldenen Käfig rollen und schnaufend Erholung suchen. Ja, bisschen kitschig die Beschreibung, aber es passt einfach.
Le Pavillon d’Or ist ein außergewöhnlicher Duft und eigen. Gewürzlastig grün, aber erfrischend balsamisch.
22 Antworten