27.05.2025 - 10:04 Uhr

JunuMuguet
3 Rezensionen

JunuMuguet
1
Grüne Aura der Empathie
Ich habe morgens vor der Arbeit das Parfüm zum ersten Mal aufgesprüht und hatte keine große Reaktion darauf und habe es sogar kaum an mir wahrgenommen. Es war ein warmer, sonniger Tag.
Nun Folgendes:
Im Laufe des Tages merkte ich, dass ich eine grüne Aura ausstrahlte.
Eine Aura der Freundlichkeit und sympathischen Hoffnung, wie frühe Knospen im Sonnenschein.
Als ich das bemerkte, war ich auf der Arbeit so gut gelaunt wie noch nie. Ich war im Einklang mit meinen Gefühlen und meinem Selbstvertrauen.
Cavatina entfachte meine große Liebe für "Muguets" - Maiglöckchendüfte.
Einen Duft, den man nicht natürlich gewinnen kann, sondern in kreativem Prozess nachempfunden werden muss.
Der Klassiker "Diorissimo" fängt das Maiglöckchen am authentischsten, mit blumiger Frische und Fotorealismus der giftigen Sauberkeit, ein.
Cavatina macht das ganze anders. In einem Interview mit der Parfumeurin Umavijani erklärt sie die chemische Ähnlichkeit der Moleküle von Maiglöckchen und Litsea Cubeba, der zitronig-grünen Blüte eines kleinen Baumes, heimisch in Ostasien.
Cavatina ist etwas herber als Diorissimo, komplett unisex, dafür weich und leicht cremig.
Im Drydown tritt ein samtiges, hautähnliches Siamholz in den Vordergrund – getragen von Ambrettesamen, die eine moschusartige Wärme verströmen.
Dennoch geht selbst dann das Maiglöckchen nicht verloren.
Es ist ein Sauberduft der besonderen Art. Freundlich und intellektuell zugleich, ganz universal anwendbar und nicht zu überdosieren. Vor allem strahlt er an warmen Frühlings- und Sommertagen.
Nun Folgendes:
Im Laufe des Tages merkte ich, dass ich eine grüne Aura ausstrahlte.
Eine Aura der Freundlichkeit und sympathischen Hoffnung, wie frühe Knospen im Sonnenschein.
Als ich das bemerkte, war ich auf der Arbeit so gut gelaunt wie noch nie. Ich war im Einklang mit meinen Gefühlen und meinem Selbstvertrauen.
Cavatina entfachte meine große Liebe für "Muguets" - Maiglöckchendüfte.
Einen Duft, den man nicht natürlich gewinnen kann, sondern in kreativem Prozess nachempfunden werden muss.
Der Klassiker "Diorissimo" fängt das Maiglöckchen am authentischsten, mit blumiger Frische und Fotorealismus der giftigen Sauberkeit, ein.
Cavatina macht das ganze anders. In einem Interview mit der Parfumeurin Umavijani erklärt sie die chemische Ähnlichkeit der Moleküle von Maiglöckchen und Litsea Cubeba, der zitronig-grünen Blüte eines kleinen Baumes, heimisch in Ostasien.
Cavatina ist etwas herber als Diorissimo, komplett unisex, dafür weich und leicht cremig.
Im Drydown tritt ein samtiges, hautähnliches Siamholz in den Vordergrund – getragen von Ambrettesamen, die eine moschusartige Wärme verströmen.
Dennoch geht selbst dann das Maiglöckchen nicht verloren.
Es ist ein Sauberduft der besonderen Art. Freundlich und intellektuell zugleich, ganz universal anwendbar und nicht zu überdosieren. Vor allem strahlt er an warmen Frühlings- und Sommertagen.