The Original / Eight & Bob von Eight & Bob
Iconic Collection

The Original
Eight & Bob
2012

DSportello
18.05.2025 - 07:07 Uhr
6
Hilfreiche Rezension
10
Preis
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft

Erinnerungen an London oder Weißer Springer auf C3

Ich habe noch keine Rezension zu diesem Duft geschrieben?
Das überrascht mich. Mit etwas mehr zeitlicher Distanz ist es vielleicht auch gut. Es hat sich einiges getan.

Nun. Es war das Jahr 2008. Mein Bruder und ich- beide im Studium, machen uns auf, um nach London zu fliegen. Im Gepäck haben wir 1-2 Bücher, jede Menge Unbeschwertheit, ein Schachspiel und dann ab dem Flughafen im Duty-Free auch auch zwei Dior Fahrenheit.
Ich nehme mit Fahrenheit Eau de Toilette , weil ich diesen Flakon schon einmal hatte und die 60 ml leerte und der Duft vielleicht nach wie vor meine Alltime Nr. 2 ist. Mein Bruder greift zum Fahrenheit 32 Eau de Toilette . Damals recht neu.
Wir verbringen im März ca. 10 Tage in dieser Kulturmetropole, es sind die Tage so. 12-18 Grad, immer wieder Sonnenschein, immer wieder angenehmer leichter Regen. Es ist eigentlich perfekt, wenn man in Pubs sitzen, Schach spielen, in Museen gehen will. Weil es ein sehr starker Duft ist und man den Duft seines Mitreisenden, der einen begleitet, ja deutlich intensiver wahrnimmt als den eigenen Duft, brannte sich der Fahrenheit 32 Eau de Toilette mir ins Gedächtnis und blieb immer in Verbindung mit diesen schönen Tagen in London. ( vgl. meine Rezension zu Fahrenheit 32 Eau de Toilette )

Später fragte ich im Einzelhandel immer wieder mal nach dem Duft, wenn er mir einfiel. Die Mitarbeiter wussten nicht, welchen Duft ich meine. Auf die Idee, online danach zu recherchieren, kam ich nicht. Mir war es nicht bewusst, dass es eine Parfüm-Community gibt, die sich im Netz tummelt und eigentlich eine Antwort auf jede Frage hat. 2023 landete ich hier und erfuhr, dass der Duft "eingestellt" wurde. Mit der Zeit bekam ich auch mit, dass es ähnliche Düfte geben soll. Ich hatte bis dato nichts gerochen, was auch nur dem Fahrenheit 32 Eau de Toilette ähnelte.
Dann bekam ich eine Probe des The Original und war umgehend in London. Das ist es! Die DNA ist da.
Zu einer Zeit, als ich noch mich mit Nischenkäufen zurückhielt, bestellte ich 150 ml des The Original. Als der stilvolle und hochwertige Flakon ankam, und zwar in einer sehr wertigen Verpackung, war ich froh. Ich hatte nun eine Lebensration dieser schönen DNA.

Zum Duft: Wenn man Fahrenheit 32 Eau de Toilette und The Original nicht kennt, behaupte ich, ist es sehr schwierig, sich vorzustellen, wie der Duft riecht. Ich kann sagen, dass diese spezielle DNA durch das Veilchenblatt kommt, das im Opening ein benzinhaft-blumiges Gemisch daherkommt, dass Zitrone und Pfeffer dem Duft eine gewisse leichte Frische geben, sodass er nicht allzu schwer wird, dass man das Kardamom auch wahrnimmt und er im Drydown den Hölzern den Auftritt überlässt, aber hat ein Leser nun eine Vorstellung vom Duft? Ich glaube nicht.

Die Historie oder der Mythos um das Haus ist spannend. Als Liebhaber schöner Geschichten sage ich: Es ist mir nicht wichtig, ob das alles stimmt. Ich wünsche mir, dass die Geschichte um JFK an der französischen Riviera und der JFK-Brief, der den Namen des Hauses gab, stimmt. Nicht, dass es für mich keinen Grund machte, ob etwas wahr oder falsch bzw. erdacht ist: Aber es geht hier nicht um Politik. Es geht um Stil und Kunst: In der Kunst sind Mythen und Fiktionen erlaubt. So sehe ich das zumindest.

Dass der Duft einigen missfällt, verstehe ich. Es gibt Düfte, die (nahezu) allen gefallen müssten, denke ich. Es gibt Düfte, die liebt man- oder eben nicht. Fahrenheit Eau de Toilette gehört für mich dazu, Ich liebe diesen Duft, verstehe, wenn jemand nichts mit dem anfangen kann. Fahrenheit 32 Eau de Toilette auch. Und eben auch The Original . The Original ist wie der sanfte, weniger pudrig, weniger opulent, weniger warm, und nun kommt es: Angemessen für mein Leben im Jahr 2024/2025. Meine erste Assoziation war, es die Büro-Version des Fahrenheit 32 Eau de Toilette und für mich auch tragbar auf der Arbeit, wobei er zu den eher kräftigeren Düften gehört, die ich auf der Arbeit trage. Mit der Hautwärme strahlt er ordentlich ab und wird mit der Zeit stärker als im Opening. Für warme Temperaturen ist er nichts, zwei Sprüher reichen absolut aus und begleiten mich den ganzen Tag, bis ich dusche.

Blumig-holzig und ganz speziell und besonders ist. Ich liebe ihn. Andere tun es nicht. So ist das nun einmal im Leben.

Interessanter Zusatz: Den Fahrenheit 32 Eau de Toilette bekam ich tatsächlich von einem lieben Parfumo, der ihn blind kaufte, nicht überzeugt war und dann liebenswerter Weise an mich dachte und ihn zu einem fairen Preis an mich abgab.
Was habe ich mit dem Duft gemacht, den ich so lange in meiner Fantasie als Heiligen Gral hochhielt? Ich gab ihn wiederum nach einigen Monaten weiter. Warum? Hatte ich den in meiner Erinnerung schöner und größer gemacht? War die Nostalgie am Ende die eigene Lügenmaschine im Kopf, die die Vergangenheit verklärt? Nein, der Fahrenheit 32 Eau de Toilette ist so schön, wie ich ihn Erinnerung habe. Nur passt er eben nicht in mein Leben. 2008 hat man kaum Parfüm an Männern gerochen. Da fand ich es nicht schlimm, ganz im Gegenteil sehr schön, dass mein Bruder eine solche schöne Sillage hatte. Ich kannte das Wort zwar nicht, merkte, dass der Duft stärker ist und fand, die Welt hält es aus, wenn ein Mann in einem Raum so stark und gut riecht. 2024 strahlt es von überall Zuckerwatte, Oud, Vanille etc. Es sind einige Mitmenschen überzeugt, Parfüm müsste man 30x sprühen, damit er halt und andere es mitbekommen. Man läuft ja auch schreiend durch den öffentlichen Raum. Denn Gott bewahre, dass man eine Straße entlang läuft und nicht jeder bekommt mit, dass man da ist. Also in einer solchen Zeit sind mit zu laute Düfte auch untragbar, auch wenn ich sie wunderschön finde. Das ist das Schicksal für Düfte wie Fahrenheit 32 Eau de Toilette , Dior Homme Parfum (2014) und Noir Extreme Eau de Parfum in meiner Sammlung. Ich gab sie alle weiter, obwohl ich sie wunderschön finde.

So ist The Original für mich eben unverhofft perfekt, da er mir meine Nostalgie ermöglicht, und das nicht nur, wenn ich spazieren gehe und mich nur im Freien bewege, sondern auch auf der Arbeit.

Was bleibt nun?
Ich sollte mal meinen Bruder anrufen. Vielleicht hat er Zeit auf 1-2 Guinness im Irish Pub. Unser Schachbrett sollte auch irgendwo noch sein. Ich habe nun The Original aufgetragen. Olfaktorisch bin ich bereit. Ich beginne. Weißer Springer auf C3.
0 Antworten