Top Rezension
Was treibt der alte Gärtner da mit dem jungen Jean-Paul?
vielleicht kennt ja jemand den Mythos, wie Jean-Paul Guerlain angeblich zu seinem klassischen Vetiver inspiriert wurde. Der Gärtner des Familienguts, der immer nach frischem Gras und Erde roch und ein Päckchen Tabak bei sich trug, lieferte das olfaktorische Bild dafür. Wenn ich mal weiter spinne, lief Jean-Paul frisch gebadet durch den Garten und pflückte sich eine Orange vom Baum - und irgendwie scheint der Gärtner einen Blick auf ihn geworfen zu haben. In Essence N°6: Vetiver bemerke ich eine recht seltene, straighte Vetiverumsetzung, die mich an diesen erdigen, herben Guerlain-Vetiver erinnert. Direkt hinzu kommt eine Art Parallelduft, der viel frisches, fruchtiges mit sich bringt und auch moderne, (angenehm) synthetische Anteile. Vielleicht ein wenig Iso-E-Super und so einiges mehr aus den Trickkisten der Neuzeit. Das wirkt einfach wie ein Zusammenkommen zweier Generationen, zweier unterschiedlicher Charaktere; welches erstaunlicherweise perfekt harmoniert.
Ich mag Vetiverdüfte oft nicht tragen, weil sie mir zu "unnachgiebig" oder gewollt hart riechen. Hier bekommt man zwar immer wieder diesen unverstellten, unnachgiebigen Vetiver in die Nase, doch im Gesamteindruck wirkt der Duft recht weich und modern.
Die Kurkdjian-Düfte haben für mich nicht selten sehr jugendliche und moderne Aspekte an sich. Essence N°6: Vetiver macht da keine Ausnahme und zeigt deutlich die Handschrift des Parfümeurs. Er gefällt mir und obwohl er durchaus knarzige Seiten hat, könnten ihn auch Leute mögen, die sonst eher auf die ganz weichen Süßgrasversionen wie Grey Vetiver und Co. stehen.
Ich mag Vetiverdüfte oft nicht tragen, weil sie mir zu "unnachgiebig" oder gewollt hart riechen. Hier bekommt man zwar immer wieder diesen unverstellten, unnachgiebigen Vetiver in die Nase, doch im Gesamteindruck wirkt der Duft recht weich und modern.
Die Kurkdjian-Düfte haben für mich nicht selten sehr jugendliche und moderne Aspekte an sich. Essence N°6: Vetiver macht da keine Ausnahme und zeigt deutlich die Handschrift des Parfümeurs. Er gefällt mir und obwohl er durchaus knarzige Seiten hat, könnten ihn auch Leute mögen, die sonst eher auf die ganz weichen Süßgrasversionen wie Grey Vetiver und Co. stehen.
2 Antworten
Pinkdawn vor 5 Jahren
Mit Vetiver kann ich ganz gut, besonders an heißen Sommertagen.
Fittleworth vor 7 Jahren
Interessant! Dein Kommentar hat mein Interessa an diesem Duft verstärkt ...

