Fat Electrician von Etat Libre d'Orange

Fat Electrician 2009

Tilki
01.05.2024 - 08:24 Uhr
5
Sehr hilfreiche Rezension
5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft

Ein etwas anderer Vetiver

Der Fat Electrician, das ihn produzierende Parfümhaus nennt ihn auch einen „semi modern Vetiver“, ist wahrlich kein gewöhnlicher Duft

Duftverlauf:
Weiche synthetische Noten überwiegen im ersten Moment. Getragen von einer minimalen alkoholischen Note. Aber niemals penetrant, stechend oder sonstwie unangenehm. Sich eher harmonisch einfügend in einen Vetiverrahmen, der süßlich akzentuiert ist und einen runden Dufteindruck generiert.
Keine erdigen oder herben Vetiverassoziationen, eher trockenes Süssgrass (farbliche Assoziation: gelb-hellbraun).
Im Folgenden gesellen sich recht schnell cremige Aspekte hinzu.
Anfängliche synthetische Noten verschwinden dann zusendend in einem süßlich, cremigen Duftmeer, welches (meiner Nase zumindest) keine weiteren Unterschiede herauszuarbeiten erlaubt.
Hier lässt sich für mich dann auch keine Änderung im Verlauf mehr wahrnehmen.

Haltbarkeit/Sillage:
Für mich ein Duft, der sich nicht übersprayen lässt. Ich habe es versucht. ;)
Die Sillage bleibt immer (ungeachtet der Anzahl der Sprühstösse) körpernah (max 1m Duftaura).
Die Haltbarkeit ist schwer zu beurteilen, aufgrund der geringen Sillage. Meiner Meinung nach unterdurchschnittlich.
Ich nehme ich nach kurzer Zeit (3h) nicht mehr war, meine Freundin ebenfalls nicht.
Vllt auch ein ausgeprägter Fall von Duftblindheit.

Flakon:
Schlichter Quader, nichts besonderes.
Der Sprühkopf ist minderwertig.
Erinnert an billige Sprühköpfe von Abfüllungen.
Mal ein Nebel, aber meistens ein zielgerichteter Strahl, der punktuiert Hautareale trifft und Parfümpfützen erzeugt. Habe ich schonmal besser erlebt.

Fazit: Ein außergewöhnlicher Duft, der auch im Alltag getragen werden kann und will. Im Endeffekt zahm und zurückhaltend.

Getestet während meines zweiwöchigen Sardinienurlaubs. Getragen wurde er täglich.
2 Antworten
FloydFloyd vor 1 Jahr
1
Das ist auch für mich ein Elektriker, den man durchaus rufen kann.. ;-)
AugustoAugusto vor 1 Jahr
1
Ja, ein außergewöhnlicher Vetiver. Schön beschrieben. An AugustA hät er sehr gut, aber er ist niemals laut oder aufdringlich. Eher so eine dicht-cremige leuchtendgrüne Textur.