Rajasthan von Etro

Rajasthan 2013

Roveena
21.10.2014 - 15:34 Uhr
13
Top Rezension
7Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 7.5Flakon

Rajasthan liegt in England

Ich weiss nicht recht - wenn ich Rajasthan intensiv unter die Lupe nehme - oder vielmehr unter die Nase - finde ich den Duft gar nicht mal schlecht, aber eigentlich bringt er in mir nicht viel zum Klingen.

Ein bisschen Puder, ein bisschen Holz, ein paar Blümchen und fertig ist ein für mich etwas altmodisches Blumensträußchen mit einer gewissen Würze, aber nicht unbedingt mit dem gewissen Etwas. Die einzelnen Duftnoten verschwimmen zu einer Melange, in der ich eigentlich nur den Pfeffer und die Rose zweifelsfrei wahrnehmen kann. Vielleicht fällt es mir deshalb so schwer, Rajasthan als misslungen abzutun - würzige, pfeffrig Düfte mag ich nämlich sehr gern.

Ausserdem mag ich es gern orientalisch. Wieso nur fühle ich mich bei Rajasthan an einen klassischen, englischen Duft erinnert? Vielleicht wegen der Rose? Keine Ahnung, aber orientalisch riecht hier nix. Vielmehr stehe ich in einem englischen Küchengarten, in dem sich aber auch die ein oder andere Rose findet. Ach ja, ein wenig schwach auf der Brust ist er, was Sillage und Haltbarkeit angeht aber dafür wenigstens ein schöner Flakon.

Und nun? Akzeptiere ich, dass die fantastische Duftbeschreibung mal wieder nichts mit der Realität zu tun hat und gebe Rajasthan trotzdem wohlwollende 70 %.
3 Antworten
HyazintheHyazinthe vor 11 Jahren
Kann Dir nur beipflichten, hab etwas ganz anderes erwartet aufgrund des Namens. Denke auch eher englisch. Sehr helle Zitrone, rosa Pfeffer, kaum Rose allerdings, herb, würzig, kräuterig, schwachbrüstig. Wird weicher, aber unspektakulär, Kräuter bleibt
DobbsDobbs vor 11 Jahren
Mir ging es ähnlich - ein netter, freundlicher Duft, aber exotisch, orientalisch - nö!
StellaOscuraStellaOscura vor 11 Jahren
Ich habe genau das gleiche Problem mit "Rajasthan". Mir war er auch einfach zu schwächlich. Danke!