4
Irgendwann vielleicht. Nein, doch nicht.
Ach. Ein moderner Lavendel-Freshie. Zumal diese Pure-Serie von Ferrari qualitativ ganz okay ist. Das hätte so schön werden können! Isses aber nicht. Warum ist schnell erzählt:
Der Auftakt ist noch recht vielversprechend. Zitrus und Lavendel passt gut, das ganze nicht zu schwer und gut tragbar. Danach geht’s dann aber rapide bergab. Schon nach kurzer Zeit ist diese moderne Schärfe verflogen und zurück bleibt: Lavendel. Und zwar mit dem Temperament eines halben Käsebrötchens. Ohne Gürkchen.
Das ist natürlich nicht wirklich schlecht oder ‚fies‘, aber eben unfassbar langweilig. Und in dieser Langweile entwickelt der Lavendel dann auch noch einen gewissen Nervfaktor. Ach, ich mach‘s einfach kurz und schmerzlos: Ich möchte nicht wie ein pollundertragender Mittvierziger nach Muttis Bügelwasser Typ Lavendeltraum riechen. Jetzt nicht. Niemals nicht. Danke.
Der Auftakt ist noch recht vielversprechend. Zitrus und Lavendel passt gut, das ganze nicht zu schwer und gut tragbar. Danach geht’s dann aber rapide bergab. Schon nach kurzer Zeit ist diese moderne Schärfe verflogen und zurück bleibt: Lavendel. Und zwar mit dem Temperament eines halben Käsebrötchens. Ohne Gürkchen.
Das ist natürlich nicht wirklich schlecht oder ‚fies‘, aber eben unfassbar langweilig. Und in dieser Langweile entwickelt der Lavendel dann auch noch einen gewissen Nervfaktor. Ach, ich mach‘s einfach kurz und schmerzlos: Ich möchte nicht wie ein pollundertragender Mittvierziger nach Muttis Bügelwasser Typ Lavendeltraum riechen. Jetzt nicht. Niemals nicht. Danke.
2 Antworten

Ich finde den recht schön. Bin aber auch unsicher, an wem ich den riechen will. Er scheint zu weiblich für den Mann, obwohl der Salbei deutlich seinen Dienst tut, zu oldschool fürs Weib, obwohl Lavendel ja wieder modern ist. So sprühe ich es als Raumduft. Das finde ich gut.

Zumindest hat das Bügelwasser einen ansehnlichen Flakon. ;)