16.09.2024 - 04:01 Uhr

Balso
12 Rezensionen

Balso
3
Rose, durch dringende Holzarbeiten ca. 30-40 min verspätet
Oppulent und rauchig gesattelt reitet die Rose durch den Forst einher, anfangs glosen da sogar die Holzscheite am Wegesrand, Tannenwipfel (?) geben kurze spritzige Wegweiser, verrucht als hätte sie gestern was geheimes angestellt die Rose, ist sie unterwegs.
Sie braucht Zeit und man hat den Eindruck sie kämpft sich durch harziges Unterholz und leichte Ledernoten hindurch. Erst nach einer Weile wird sie das erste mal wahrnehmbar, auf einer kleinen Lichtung. Ein Röslein.
Es seift sich dezent ein, um den holzigen Dunst ein wenig abzulegen. Es braucht aber wirklich lange um zu erblühen. Dann kommt Sandelholz zu Hilfe und stützt es dabei zur Rose zu werden. Sehr speziell. Sehr schön. Allerdings nur mit mittlerer Haltbarkeit.
Mich erinnerte der Duftritt anfangs sehr stark an Galop d'Hermès hier ist er aber eine herbere Rose, fast wuchtig anfangs, jedenfalls etwas schräg.
Muss man mögen das Rauchige. Das Oud. Die Zeit. Tendenziell würde ich Rose&Oud auch als Männerduft identifizieren.
Flacon: sieht zwar schlicht aus, ist aber sehr schwer und trotz dickem Boden etwas kopflastig. Auffällig: die Grafik (Schrift) des Etiketts scheint etwas verrutsch, gibt aber dezent die Schräge des Duftes wieder.
Hinweis: das Eau de Parfum macht einen sichtbaren, öligen Film auf der Haut, ggf. bei Kleidung mit empfindlichen Stoffen aufpassen. Sprühnebel relativ grob.
Sie braucht Zeit und man hat den Eindruck sie kämpft sich durch harziges Unterholz und leichte Ledernoten hindurch. Erst nach einer Weile wird sie das erste mal wahrnehmbar, auf einer kleinen Lichtung. Ein Röslein.
Es seift sich dezent ein, um den holzigen Dunst ein wenig abzulegen. Es braucht aber wirklich lange um zu erblühen. Dann kommt Sandelholz zu Hilfe und stützt es dabei zur Rose zu werden. Sehr speziell. Sehr schön. Allerdings nur mit mittlerer Haltbarkeit.
Mich erinnerte der Duftritt anfangs sehr stark an Galop d'Hermès hier ist er aber eine herbere Rose, fast wuchtig anfangs, jedenfalls etwas schräg.
Muss man mögen das Rauchige. Das Oud. Die Zeit. Tendenziell würde ich Rose&Oud auch als Männerduft identifizieren.
Flacon: sieht zwar schlicht aus, ist aber sehr schwer und trotz dickem Boden etwas kopflastig. Auffällig: die Grafik (Schrift) des Etiketts scheint etwas verrutsch, gibt aber dezent die Schräge des Duftes wieder.
Hinweis: das Eau de Parfum macht einen sichtbaren, öligen Film auf der Haut, ggf. bei Kleidung mit empfindlichen Stoffen aufpassen. Sprühnebel relativ grob.