Smalto Francesco Smalto 1987 Eau de Toilette
7
Hilfreiche Rezension
Italiener ohne Glanz
In der Tat startet Smalto recht alkoholisch, scharf und somit alles andere als angenehm. Da könnte schon schnell der ein oder andere voreilig aufgeben bevor es eigentlich los geht.
Einige Minuten später offenbart sich Smalto zumindest von einer besseren Seite mit mehr Würze und Geschmeidigkeit insbesondere mit ein wenig Kamille und Sandelholz.
Man könnte meinen, jeden Augenblick kommen da noch weitere fein geschliffene Dufteindrücke zum Vorschein, die auf einen verführerischen italienischen Duft schließen würden, aber leider bekommt Smalto nicht mehr die Kurve. Es bleibt immer noch relativ krautig und ein bisschen zu kratzig.
Für einen richtig guten würzigen Duft fehlt es hier leider noch an dem richtigen Quentchen Substanz und für ein verführerisches Erlebnis fehlt die nötige elegante Raffinisse.
Was mich jetzt allerdings doch umhaut, sind die aktuellen Preise bei Ebay für das Smalto EdT. Wer die aufgerufenen Preise akzeptiert muss schon sehr positive Assoziationen zum Duft haben, qualitativ kann ich das weniger nachvollziehen.
Einige Minuten später offenbart sich Smalto zumindest von einer besseren Seite mit mehr Würze und Geschmeidigkeit insbesondere mit ein wenig Kamille und Sandelholz.
Man könnte meinen, jeden Augenblick kommen da noch weitere fein geschliffene Dufteindrücke zum Vorschein, die auf einen verführerischen italienischen Duft schließen würden, aber leider bekommt Smalto nicht mehr die Kurve. Es bleibt immer noch relativ krautig und ein bisschen zu kratzig.
Für einen richtig guten würzigen Duft fehlt es hier leider noch an dem richtigen Quentchen Substanz und für ein verführerisches Erlebnis fehlt die nötige elegante Raffinisse.
Was mich jetzt allerdings doch umhaut, sind die aktuellen Preise bei Ebay für das Smalto EdT. Wer die aufgerufenen Preise akzeptiert muss schon sehr positive Assoziationen zum Duft haben, qualitativ kann ich das weniger nachvollziehen.
12 Antworten

1
Bei der Namensgebung für die Düfte waren die 80er nicht sehr kreativ. Daher die häufigen Verwechslungen zwischen „Smalto“ und „Francesco Smalto“, was auch einige Mondpreise erklären könnte. Denn der „Francesco …“ war wirklich gut. Ähnliche Verwechslungen gab es auch bei „Krizia Uomo“ und „Krizia Moods Uomo“.

Stimmt - an die Krizia Düfte kann ich mich auch noch gut erinnern. Und hier von gibt es auch ein EdP was für Mondpreise sorgt.

1
Das reizt dann in der Tat auch wenig ;-)

Yepp - da gibt es wirklich bessere Italiener aus der Zeit ;-)

Dass ich das noch erleben darf: meine Note ist besser als deine! 😀👍

Deine Bewertung ist schon 12 Jahre her. Ob Du heute immer noch so urteilen würdest? ;-)

Das Haus sagt mir überhaupt nichts. Da habe ich vermutlich auch nichts verpasst.

Ist auch eher eine kleine Marke und wohl eventuell gar nicht mehr am Start ...

1
Das scheint sehr atypisch für einen Italiener, da sie ja eher dafür bekannt sind, gefällige Düfte zu produzieren. Naja, da habe ich wohl nichts versäumt.

Du sagst es. Die meisten Italiener aus der Zeit sind weitaus gefälliger kreiert ...

Ohne Glanz ist natürlich schade.

Ich verstehe auch wirklich nicht, wie diese Preise bei Ebay zustande kommen ...