L'Amiral Gaglewski Grasse
5
Hilfreiche Rezension
Der Sommer kann kommen
Seit paar Tagen bin ich schon richtig im Sommerfeeling, das Wetter ist ja fantastisch und so soll natürlich auch der Begleiter Duft sein.Letztes Jahr hatte ich den L'Amiral schon durch ein Sharing testen können und ich war echt begeistert. Bisher hatte ich aber noch nicht das Glück gehabt einen Flakon ergattern zu können. Aber das warten hat sich gelohnt, diese Woche war es endlich soweit, perfektes Wetter und dann im Souk den Duft hier entdeckt, also das war ja mal ganz toll :)
Ich selbst finde, das der L'Amiral eigentlich ein recht einfacher und sehr unkomplizierter Duft ist aber genau das ist für die warmen tage genau das richtige! Ich brauche da nichts komplexes und anstrengendes, es soll frisch und sauber sein und einfach angenehm duften und genau das macht dieser Duft super! Kaum aufgesprüht, kommt mir eine saftig/spritzige Frucht entgegen, diese vermischt sich aber interessanterweise ganz schnell mit etwas holzigem, sehr hell und fein. Also ob man auf einem hellem, feuchten Stück Holz etwas Zitrussaft schüttet und einziehen lässt, das ist wirklich sehr erfrischend. Menthol lässt nicht lange auf sich warten, der Duft wird etwas kühler (nicht auf der Haut) und ein ganz leichter Lavendel rundet den Duft ab. Dieser Vorgang geht recht schnell, in 15 Minuten hat sich der Duft so wie beschrieben auf meiner Haut abgelegt und bleibt so bestehen, wobei ich meine, das der Lavendel im späteren Verlauf noch etwas stärker zum Vorschein kommt und Menthol wird zunehmend schwächer. Hier ist kaum süße vorhanden, sondern wirklich nur frische/holzige/würzige Noten.
Für einen Sommerduft hält dieser ganz gut, wobei ich mir doch ein wenig mehr Sillage wünschen würde, nach ein paar Minuten finde ich den recht Hautnah. Mit diesem Duft kann man meiner Meinung nach überhaupt nichts verkehrt machen, er stört keinen, ist erfrischend aber irgendwie auch außergewöhnlich und interessant. Ein Erwachsender Sommerduft womit Frauen und Männer Freude haben können :)
Ich selbst finde, das der L'Amiral eigentlich ein recht einfacher und sehr unkomplizierter Duft ist aber genau das ist für die warmen tage genau das richtige! Ich brauche da nichts komplexes und anstrengendes, es soll frisch und sauber sein und einfach angenehm duften und genau das macht dieser Duft super! Kaum aufgesprüht, kommt mir eine saftig/spritzige Frucht entgegen, diese vermischt sich aber interessanterweise ganz schnell mit etwas holzigem, sehr hell und fein. Also ob man auf einem hellem, feuchten Stück Holz etwas Zitrussaft schüttet und einziehen lässt, das ist wirklich sehr erfrischend. Menthol lässt nicht lange auf sich warten, der Duft wird etwas kühler (nicht auf der Haut) und ein ganz leichter Lavendel rundet den Duft ab. Dieser Vorgang geht recht schnell, in 15 Minuten hat sich der Duft so wie beschrieben auf meiner Haut abgelegt und bleibt so bestehen, wobei ich meine, das der Lavendel im späteren Verlauf noch etwas stärker zum Vorschein kommt und Menthol wird zunehmend schwächer. Hier ist kaum süße vorhanden, sondern wirklich nur frische/holzige/würzige Noten.
Für einen Sommerduft hält dieser ganz gut, wobei ich mir doch ein wenig mehr Sillage wünschen würde, nach ein paar Minuten finde ich den recht Hautnah. Mit diesem Duft kann man meiner Meinung nach überhaupt nichts verkehrt machen, er stört keinen, ist erfrischend aber irgendwie auch außergewöhnlich und interessant. Ein Erwachsender Sommerduft womit Frauen und Männer Freude haben können :)
3 Antworten

Ich mag ihn auch! Tolle Sommeralternative zu den klassischen Zitrusdüften etc. Noch schöner ist m.E. Journaliste, aber der ist wohl eher für die kälteren Tage (Gewürze etc.).

Ich habe von meiner letzten Abfüllung den herrlichen Lavendel deutlich stärker in Erinnerung als beim aktuellen L'amiral. G. ist vor Schwankungen im Duftcharakter wohl auch nicht gänzlich gefeit. @KillianHN: man kann beim Hersteller direkt ordern.

So ist es. Gaglewski und andere in Grasse und drumherum haben sehr gut Düfte in ebensolchen, ansprechenden Fläschchen und Verpackungen. Nicht nur olfaktorisch, sondern auch optisch ein Genuss. In unseren Breitegraden ist es jedoch schwer, an diese Meisterwerke heran zu kommen. Es sind eben, wie im Falle von Gaglewski, meistens kleinere Duftküchen mit entsprechender Kapazität. Was sie ja deshalb auch so interessant macht. Ich kenne hier nur die Möglichkeit über "Manufaktum". Gibt es noch andere?