12
Hilfreiche Rezension
Das Beste zuerst..
Der Duft war in einem Shop so gut bewertet, das ich mir eine Abfüllung bestellt habe.
Der Flakon hat mich sehr angesprochen, die Duftnoten klingen genial und so gut bewertet war er. Als die Probe dann da war, hab ich gesprüht und war sofort hoch erfreut und begeistert. Himmlisch, weich, leicht pudrig ohne Trockenheit. Man konnte die zarte Mandel wahrnehmen, natürlich leichte süße ungezuckerte Noten. Sollte ich nach gefühlt 79 getesteten Nischendüften endlich einen Treffer landen?! Ohne Kompromisse, wie warten ob er besser wird oder layern damit er gut wird....
Keine halbe Stunde später bleibt nur noch trockene Pudrigkeit mit dieser fürchterlichen typischen Note die gefühlt in jedem nischenduft drin ist und mich ganz stark an Erdöl erinnert.
Es wird oft so herablassend über Mainstreamdüfte gesprochen oder geschrieben. Warum? Weil sie alle gleich riechen? Stimmt nicht. Sie sind gefällig, unkompliziert, bezahlbar und gut gemacht! Genau deshalb gefallen sie ja der breiten Masse. Ich werde die Nischendüfte langsam aufgeben und bleibe artig und langweilig beim Mainstream. Ich als Mensch bin einzigartig und ich muss mich selbst gut riechen können!
Der Flakon hat mich sehr angesprochen, die Duftnoten klingen genial und so gut bewertet war er. Als die Probe dann da war, hab ich gesprüht und war sofort hoch erfreut und begeistert. Himmlisch, weich, leicht pudrig ohne Trockenheit. Man konnte die zarte Mandel wahrnehmen, natürlich leichte süße ungezuckerte Noten. Sollte ich nach gefühlt 79 getesteten Nischendüften endlich einen Treffer landen?! Ohne Kompromisse, wie warten ob er besser wird oder layern damit er gut wird....
Keine halbe Stunde später bleibt nur noch trockene Pudrigkeit mit dieser fürchterlichen typischen Note die gefühlt in jedem nischenduft drin ist und mich ganz stark an Erdöl erinnert.
Es wird oft so herablassend über Mainstreamdüfte gesprochen oder geschrieben. Warum? Weil sie alle gleich riechen? Stimmt nicht. Sie sind gefällig, unkompliziert, bezahlbar und gut gemacht! Genau deshalb gefallen sie ja der breiten Masse. Ich werde die Nischendüfte langsam aufgeben und bleibe artig und langweilig beim Mainstream. Ich als Mensch bin einzigartig und ich muss mich selbst gut riechen können!
5 Antworten

1
Ich bekomme im DD auch irgendwas Stechendes, das mir den Duft verleidet. Es spricht überhaupt nichts gegen Designerdüfte; ich habe so einige von Chanel und Dior - die werde ich auch immer sehr mögen!

1
Ich kenne diese „Gumminote“, so nenne ich sie, kann aber nicht immer ausmachen woher sie kommt. Ich rieche sie in Parfums, die unterschiedliche Zutaten haben. Manchmal denke ich, dass Vanille, Tonkabohne, Kokos und Heliotrop eine unglückliche Verbindung eingehen.

2
Du bist nicht allein. In den meisten Nischendüften, die ich getestet hab, ist eben diese eine Störnote im Drydown, aber ich rieche kein Erdöl, sondern Räucherstäbchen, Reformhaus, Esoterikladen oder Headshop. Einzige Ausnahme bisher, Dua, aber das ist für mich nicht wirklich Nische. Dieser öko-Einschlag ist für meine Nase sehr fies und deshalb bleib ich bei den Mainstreamern. Aber vielleicht, vielleicht...finde ich ja nochmal nen Nischenduft ohne Störnote. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Schade :( das klingt wirklich sehr enttäuschend. Btw finde ich Designerdüfte auch ziemlich oft sehr gut, also warum sich irgendwas andrehen lassen, woran man nicht wirklich gefallen findet.

1
Geht mir leider ähnlich. Diese Pudrigkeit kommt , wie so oft in letzter Zeit, einfach nur synthetisch ungekonnt vor.