Mango Aoud von Gritti
Ivy

Mango Aoud 2024

Peppernator
11.04.2024 - 04:37 Uhr
2
7
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft

Gute Idee - schleierhafte Umsetzung

Da ist wohl Gritti auf den fruchtig-oudigen Hypezug aufgesprungen und hat den Mango Aoud kreiert. Zur Zeit sind ja viele Düfte angesagt, die dunkele Noten, wie Leder/Oud mit einer Frucht kombinieren - Stichwort "London | Widian / AJ Arabia" Oud Maracujá . Bei diesen Düften dominiert eher die dunkele Duftnote, bei dem Mango Aoud dominieren dann doch eher die fruchtigen Duftnoten - kennt man z.B. auch aus dem "Purple Accento | XerJoff" oder God of Fire . Da ich diese Duftrichtung doch sehr mag, hab ich mich sehr auf diesen Duft gefreut! Die Idee Oud mit Mango zu kombinieren.. why not? Hat ja davor mit anderen Früchten auch ganz gut geklappt.
Doch im Vergleich zu den Düften der Konkurrenz finde ich diesen hier doch recht chaotisch. Es riecht nicht ganz ausbalanciert. Ja fast schon sogar so, als wäre der Duft noch nicht ganz fertig entwickelt und wir hier den ersten Entwurf zu dem Duft zu riechen bekommen. Phasenweise rieche ich sehr viel von der eher synthetischeren Frucht, dann rieche ich nur die blumigen Noten, dann nur das Oud - dabei verläuft es nicht wirklich harmonisch überein. Das Oud ist leicht animalisch - so richtig schlimm, wie einige behaupten, finde ich das jetzt nicht. Haltbarkeit ist solide, einen regulären Arbeitstag sollte man damit auskommen.
Grundsätzlich finde ich, dass der Duft hier zu sehr gehated wird - im Endeffekt bekommt man das, was auf dem Flakon steht - nämlich Mango und Oud. Ich empfehle definitiv den Duft zu testen!
Als kleinen Tipp: Falls man eine bessere Umsetzung von Mango und Oud sucht, dann würde ich den God of Fire empfehlen - zwar deutlich teurer auf den ml-Preis, jedoch auch deutlich ausbalancierter und angenehmer zu riechen.
0 Antworten