La Collection Serpent

God of Fire 2022

God of Fire von Stéphane Humbert Lucas
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 1031 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Stéphane Humbert Lucas für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist fruchtig-süß. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Fruchtig
Süß
Frisch
Zitrus
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MangoMango IngwerIngwer ZitroneZitrone rosa Pfefferrosa Pfeffer
Herznote Herznote
CumarinCumarin trockene Hölzertrockene Hölzer JasminJasmin
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus AmberAmber NagarmothaNagarmotha OudOud

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.21031 Bewertungen
Haltbarkeit
8.0948 Bewertungen
Sillage
7.8948 Bewertungen
Flakon
9.0950 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.6847 Bewertungen
Eingetragen von Essy07, letzte Aktualisierung am 18.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „La Collection Serpent”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Vulcan Feu von French Avenue
Vulcan Feu
Mango Bliss von Paris Corner
Mango Bliss
Lemon Mango von Niche 4 All
Lemon Mango
Mango Flame von Avapari
Mango Flame
Malachite von Maison Alhambra
Malachite
Mango Ice von Gulf Orchid
Mango Ice

Rezensionen

40 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
4
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
PatrickPdM

11 Rezensionen
PatrickPdM
PatrickPdM
Top Rezension 18  
Kopf-, Herz- und Basisnote: Mango.
Mango Mango Mango.
Mango Mango?
Mango!

Der Gott des Feuers ist ein Mango-Smoothie zum aufsprühen. Wenn es nach mir ginge, könnten die verbleibenden Duftnoten ausgeblendet werden, ich nehme eigentlich die ganze Zeit nur Mango wahr.

Kein Oud, kein Moschus, kein Amber. Höchstens die Zitrone, sehr, sehr kurz im Opening.
Das macht es aber nicht schlecht, denn wegen der Mango bin ich ja hier.

Während der Venom Incarnate (der rote Flakon) nach Erdbeere riechen soll, so soll der God of Fire der Mango nachahmen, und das ist hier sehr gut gelungen.

Unglaublich leckerer, authentischer Mango-Duft. Wunderbar süß, fruchtig und absolut massentauglich.

Das einzige, was mich hier stört:

Der Flakon.

Auf Bildern sehr eindrucksvoll, in echt aber leider enttäuschend. Die Front-Plakette wackelt leicht und sitzt nicht bombenfest an. Gut, das könnte ich noch verzeihen. Leider ist aber der absichtlich sehr kreativ und unförmig gestaltete Deckel alles andere als praktisch. Die blauen Plastik-"Fetzten", die in alle Richtungen abstehen fühlen sich nicht nur billig an, nein. Sie geben dem ganzen Flakon auch eine äußerst eigenartige Haptik.

Ah, und: sie reiben an der eindeutig nicht dafür produzierten Umverpackung des Flakons. Das Innenleben des Kartons hatte bereits vor dem ersten Öffnen der (versiegelten) Verpackung Dellen, die sich mit dem Flakon-Deckel-Fetzen-Desaster decken.
Aber zurück zum Wesentlichen: Super fruchtiger, süßer Mango-Duft. Einzigartig, gefällig und gut gemacht.
7 Antworten
8
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Jusch1995

14 Rezensionen
Jusch1995
Jusch1995
Top Rezension 17  
Feuer oder doch Eis - Egal, einer der besten Frische-Düfte der letzten Jahre
Stéphane Humbert Lucas ist in den letzten Jahren vor Allem für eines bekannt: Tolle Konzeptdüfte mit einer außergewöhnlichen Präsentation. Als die La Collection Serpent angekündigt wurde, viel sie mir vor allem durch ihren artistischen Anspruch, ihre klare Linie und den interessanten Duftnoten auf. Herausgestochen ist aber besonders der türkisblaue, golden-mellierte Wahnsinnsflakon mit dem Namen "God of Fire".

Zunächst staunt man nicht schlecht über den Anfangs unpassend wirkenden Namen des Duftes.
(Zumindest ging es mir so).
Feuer, bei einem frischen Duft mit türkisem Flakon? Irgendwie unpassend. Bei der Farbe und den Duftnoten hätte ich eher an Eis und Kälte als an rauchiges heißes Feuer gedacht.
Beschäftigt man sich aber mit der Inspiration hinter dem Duft, so erkennt man, das der Ursprung des Namens und der Farbe auf den Aztekischen Gott Xiuhtecuhtli zurückzuführen ist, was frei übersetzt "Der Herr des Türkises " bedeutet, welcher als Gott des Lichtes und des Feuers bekannt ist. Dieser bringt Licht und Wärme in Zeiten der Dunkelheit, ähnlich wie der Duft energetische Frische transportiert. Immer noch weit hergeholt aber irgendwie besonders und auf jedenfall interessant.

Kurze Seitnotiz: Kennt jemand den türkis-blauen Monster Energie trink? Ich musste zwangsweise immer wieder an diesen denken, denn dieser hat ebenfalls die Mango als Hauptbestandteil seines Geschmacks beinhaltet. Komisch das sich diese Türkis-Mango Assoziation so ausgebildet hat.

Aber genug des Vorgeplänkels. Wichtig ist, der Flakon ist wunderschön, einzigartig und hochwertig, wie man es von SUL gewohnt ist und präsentiert sich als tolles Schmuckstück in jeder Sammlung.

Aber wie riecht der Duft nun? Nach dem ersten Aufsprühen hatte ich sofort diesen WOW-Effekt, den man bei nur wenigen Düften verspürt. Dieser Moment wo man merkt, der Duft ist zwar super gefällig, aber gleichzeitig doch ganz anders als alles bisher vernommene. Und Ja, der Duft ist wirklich sehr gefällig, überraschend für einen SUL, ich kann mir kaum vorstellen, dass dieser Duft irgendwo aneckt oder als unangenehm wahrgenommen wird (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Der Start ist wie erwartet zitrisch, fruchtig und leicht pudrig. Die Mango ist zwar da, aber in keinem Fall synthetisch oder einnehmend wie es z.B. bei Gaya der Fall ist. Dies begrüße ich sehr, da ich eigentlich kein großer Mango Fan bin. Für mich war es eher der Ingwer und die Zitrone die in den ersten Minuten den Ton angeben.
Die zitrisch fruchtige Kopfnote geht dann im weiteren Verlauf etwas zurück und wird in der Basis durch eine leicht holzige, würzige und ambrierte Basis gefestigt. Ein großer Duftverlauf ist nicht erkennbar, was aufgrund des angesprochenen anfänglichen WOW-Effekts sehr zu begrüßen ist. Insgesamt eine außergewöhnliche Komplexität für einen frischen Duft, der keineswegs ein Collogne ist, sondern sich auch super als eleganter Abend-Duft eignet.

Eine Besonderheit des Duftes und eines der Hauptargumente die für ihn sprechen ist die tolle Haltbarkeit und Sillage. Nahezu jeder weiß, dass bei einem fruchtig-frischen Duft meist mit einer schwachen H+S zu rechnen ist. Nicht in diesem Fall. Die handwerklich meisterlich verblendete Grund-DNA schafft super 8 Stunden + und ist jederzeit super angenehm wahrnehmbar. Klar erreicht man hier nicht die Mörder-Haltbarkeit eines Oud-Bombers, das wäre bei dieser DNA aber auch eher störend.

Da frische Düfte mit guter Haltbarkeit sowieso immer gefragt sind und der Preis für diesen Duft recht fair ist (ist natürlich immer Ansichtssache), glaube ich das dieser Duft in den nächsten Monaten sehr viel Zuspruch ala Imagination und co. erhalten wird. In jedem Fall für mich bisher das schönste und interessanteste Release dieses Jahr und eine absolute Empfehlung für alle Freunde frischer- fruchtiger Düfte (Egal ob männlich oder weiblich, da der Duft super unisex ist).
3 Antworten
6
Preis
6
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
1.5
Duft
Bix1602

19 Rezensionen
Bix1602
Bix1602
16  
Der Feuergott hat mir die Hölle heiß gemacht...
God of Fire hat als nächtlicher blind buy hier im Parfumo Souk Einzug in meine Parfum Sammlung gehalten. Mal wieder habe ich mich von den fast durchwegs guten Rezensionen hier und dem Hype auf Tik Tok anstecken lassen. Ein paar Tage später traf das Päckchen auch schon bei mir ein. Der opulente in türkis und gold gehaltene Flakon mit dem bekannten Schlangenkopf gefiel mir sehr gut, obwohl ich eigentlich ein Fan von Schlichtheit bin. Absolut hochwertig gemacht und wirklich schön, für das was es wahrscheinlich sein soll: exzentrisch und optisch ausladend.

Dann kam der Moment der Wahrheit. Ein kurzer erster Test am Sprühkopf sagte mir sofort, dass dieses Parfum und ich uns entweder lieben werde – oder hassen. Ein kleiner Sprüher auf mein Handgelenk und eine Duftbombe umgab mich innerhalb von Sekunden. Die Projektion nahm mir fast den Atem, so stark war nur ein einziger Sprutz.

Im ersten Wahrnehmen hatte ich sofort starke Assoziationen mit "Red Temptation Women | Zara" (ja, leider nicht Baccarat Rouge 540 Eau de Parfum), nur etwas fruchtiger… die Mango konnte ich sofort deutlich wahrnehmen. Und wenige Minuten später wusste ich, Du und ich… wir werden keine Freunde. Denn sehr schnell kam eine extrem synthetische Note zum Vorschein, die ich auch aus der Zara Schwester „Rote Versuchung“ kenne. Ich bin mir nicht sicher, was es ist… aber wahrscheinlich Ambroxan oder Co. Hier auch noch Kombiniert mit Coumarin. Nach 10 min. meldete sich mein Kopf mit ersten Anzeichen von Kopfschmerzen und ich fühlte mich als hätte ich zu lange im Kettenkarussell gesessen.

Abgesehen von der schon körperlichen Reaktion auf diesen Duft, kann ich leider auch (so objektiv wie mir deswegen nur möglich ist) wenig Gutes zu ihm sagen. Die Mischung aus Mango, Ingwer, Zitrone und rosa Pfeffer in der Kopfnote ergibt ein Chaos, das für mich nicht zusammen passt. Fruchtig, würzig, pfeffrig, zitrisch und „ingwer-ig“. Nachdem der Duft sehr linear ist, kommen (zu) schnell Jasmin, holzige Akkorden, Nagarmotha und Oud dazu. Gepaart mit der SEHR präsenten durchgängigen Synthetik riecht er für mich wie ein gekipptes künstliches Mango-Kompott mit zu vielen Gewürzen, das man essen muss.

Nach 1h versuchte ich den Duft mit Reinigungsöl abzunehmen und abzuwaschen. Fast erfolglos. Ich ging an die frische Luft für ein paar Stunden. Als ich wieder in die Wohnung kam, waberte die Schwaden des Feuergott noch immer im Wohnzimmer. Hatte sich doch ein Tröpfchen auf meinen Hoodie verirrt, der mich über der Stuhllehne hängend (ja, ich wollte wisse wie lange er durchhält) die nächsten zwei Tage noch an meinen Fehlkauf erinnerte.

So konnte ich aber zumindest etwas Gutes an dem Duft finden: Haltbarkeit, Sillage und Projektion sind eine glatte 10/10.

Und eine sehr glückliche Parfuma kauften mir den Flakon Feuer-Gott sei Dank auch schon am nächsten Tag ab.
11 Antworten
8
Preis
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
MilonQ

10 Rezensionen
MilonQ
MilonQ
Sehr hilfreiche Rezension 15  
Ein spritzig, fruchtiger Geniestreich.
Einleitung:
Spontan das tolle Social Media Team von Stéphane Humbert Lucas per IG kontaktiert und fix einen Verweis zum Züricher Parfumfachgeschäft bekommen. Dort zum Regal gelaufen und da standen sie. Die gesamte Snake Kollektion von Stéphane Humbert Lucas. Prachtvoll anzusehen. Und gleich darauf durchprobiert. Was für eine Kollektion!…starten wir mit:

Duft:
God Of Fire - Endlich hat die Suche ein Ende. Lange habe ich nach einem beerigen Mangoduft gesucht, der nicht überladen süß oder klebrig ist und auch keinen der ewig nur in der Mangonote hängt.

God Of Fire eröffnet zitrisch, spritzig mit ordentlich fruchtigen Noten und leckeren Beeren und Mango. Keine ungereifte, bittere Mango. Der Ingwer belebt die Kombination und lässt die Kopfnoten fliegen. Leicht, lecker und irgendwie transparent. Nach ein paar Minuten beruhigt sich der Zitrus-Ingwer Akkord und etwas animalisch, holziges bahnt sich den Weg. Die Beeren - Mango Kombi aber stets Protagonist. Nach ein paar Stunden und hin und wieder reinschnuppern, wird das animalische und nun auch holzige Kräftiger in Balance mit den Beeren und der Mango. Ein Hauch von Ingwer nehme ich im Hintergrund noch wahr. Im späten Drydown dann klar die holzigen Noten und auch der Moschus wird deutlicher, aber die fruchtige Kombi verlässt nie die Bühne, wird aber milder und lässt den Basisnoten den Vortritt. Den Oud nehme ich nur sehr milde wahr und auch eher in Kombination mit holzigen Noten. Wer hier kräftig Oud sucht wird nicht fündig.

H/S:
Auf meiner Haut mit entsprechender Pflege hält der Duft 9-10 Stunden. 3-4 Stunden ordentlich in der Kopf und Herznote. Und am Ende Hautnah in Herz und Basisnoten mit der Mango stets dabei. Definitiv unterschiedlich von Hauttyp zu Hauttyp. Bei meiner Freundin sind es eher 7-8 Stunden.

Fazit:
God Of Fire ist endlich die Antwort auf der Suche nach einem spritzig, sommerlichen beerigen Mangoduft, der einzigartig, stark und kunstvoll duftet, aber keineswegs abschreckt oder gar klebrig daher kommt.
SHL hat sich mit der Snake Linie meiner Meinung nach selbst übertroffen. Alle Düfte sind einzigartig. Egal ob Beeren, Kakao oder Leder alle Düfte tragen den rauchig, mystischen Fingerabdruck von SHL. Verglichen zur beliebten 777 Serie, ist die Snake Serie, finde ich, leichter zu mögen. Tolle Kreationen, mit einem gewissen SHL Twist. Kreativ und Kunstvoll.

Preislich schon gehoben, aber für mich absolut gerechtfertigt. 250 Münzen werden’s dann schon. Aber so glücklich, wie der Duft mich macht, ist das keine Frage. Nische kostet zwar etwas mehr, aber dafür bietet SHL hier einem eine wirklich geniale Duftreihe.
3 Antworten
7
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Cimi

364 Rezensionen
Cimi
Cimi
Sehr hilfreiche Rezension 13  
Cremig-frischer Mangotraum I Inkluvise Vergleich zu Erba Pura
Viele vergleichen den God of Fire mit dem "Erba Pura | XerJoff" und schon deswegen habe ich einen Bogen um den Duft gemacht; nun ja, irgendwann kommt man an eine Probe und mein erster Gedanke: "Wo riechen die denn da Erba Pura heraus?" Zwischen den Düften liegen Welten und lasst mich euch das mal erklären.

Bevor wir den Vergleich ziehen, beschreibe ich jedoch zuerst den God of Fire :

- Der Duft ist ein wirklicher Muntermacher; schon beim ersten Aufsprühen kommt einem eine extrem tolle (auch wenn leicht synthetisch) Mangonote gepaart mit einer tollen Zitrik entgegen. Das Opening ist wirklich mega revitalisierend und die Mango ist top und vor allem frisch; es gibt viele Mangodüfte (z.B. "Cruz del Sur II | XerJoff" ), aber bei den meisten geht die Mango dann in eine eher warme Richtung schon sehr früh auch im Duftverlauf; hier ist sie "kalt und erfrischend".

- Danach wird der Duft ergänzt um holzig-cremige Akkorde, welcher wahrscheinlich in der Herznote vom Cumarin produziert wird - bevor es dann in einen ambrierten, cremigen Drydown geht. Ich denke, dass der Duft mitunter auch deswegen so gut performt, weil hier im Drydown Amber und Oud verwendet wird. Das Oud ist praktisch kaum wahrnehmbar, gibt dem Duft aber doch einen edel-cremigen Charakter im Drydown mit dem Moschus-Amber Gemisch.

- Die H/S ist wie angedeutet für einen eher frischen Duft sehr gut; nun es ist keine Zitrikbombe in dem Sinne, sondern doch ein fruchtig-cremiger Duft mit zitrischem Opening, aber dennoch ist die Performance für so einen Duft doch sehr gut.

Nun aber zum spannenden Teil: wie vergleicht sich der God of Fire mit dem "Erba Pura | XerJoff" :

1) Die Düfte sind beide fruchtig ja, aber das wars auch schon. Im Erba Pura ist eine Obstmischung vorhanden, da sticht nicht wie beim God of Fire eine bestimmte Frucht heraus wie hier die Mango.

2) Der "Erba Pura | XerJoff" hat wenig zitrische Aspekte im Opening, wohingegen beim God of Fire nebst der Mango deutlich auch Ingwer/Zitrone bemerkbar sind

3) Im Drydown wird der "Erba Pura | XerJoff" extrem moschuslastig; wirklich heller, aus meiner Sicht fast schon synthetisch-stechender Moschus, der einfach nur Kopfschmerzen produziert. Beim God of Fire entwickelt sich die fruchtige Mango in eine holzig-ambrierte Moschus-Basis, welche von ganz leichtem Oud getragen wird, weitaus cremiger!

4) Die Performance vom "Erba Pura | XerJoff" ist natürlich bestialisch, der God of Fire ist hier schon auch im oberen Segment performance-technisch, aber steht natürlich im Schatten vom "Erba Pura | XerJoff"

Ich persönlich mag den God of Fire extrem und bin mit dem Gesamtpaket aus Duft-DNA und Performance mehr als zufrieden und würde diesen auch immer dem "Erba Pura | XerJoff" bevorzugen. Ein wirklich toller und gefälliger Frühlings- und Sommerduft (nicht bei Hitze vielleicht)!

... und abschliessend: wenn man einen Vergleich ziehen müsste zu einem Xerjoff dann eher zum "Cruz del Sur II | XerJoff" ; aber auch hier sind die Unterschiede gewaltig oder zum "Erba Gold | XerJoff" , welcher zwar cremiger ist als der "Erba Pura | XerJoff" , aber auch nicht die Mango-Note im Fokus hat. Insofern komplementär zu den Erba Pura Düften :)

Hoffe, dass die Rezension euch hilft, die richtige Kaufentscheidung zu treffen und wünsche euch viel Spass beim Review!
3 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

267 kurze Meinungen zum Parfum
Eggi37Eggi37 vor 3 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
6.5
Duft
Frische Drogeriezitronenbrise
Junge Mango
Schwimmt auf Kunstholz
Übers blaue Plastikmeer
Zuckriger Hafen Nummer 540
Wo bleibt der Oudzoll?
36 Antworten
GandixGandix vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Metallschale auf Holztisch
Lecker Mangozitronen
Aber auch hier wird alles erdrückt von
Kunstnoten und Süße.
29 Antworten
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
8.5
Duft
Kräftig gelbe Zitrone legt sich zum Ingwer
und zur Mango ins holzige Obstkörbchen
lassen sich von Cumarin würzen
Leichter Rauch zieht drüber
31 Antworten
YataganYatagan vor 2 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Unisex-Duschgel mit Fruchtesternote aus der Drogerie. Für diesen Zweck wäre das vertretbar und preislich (2.99) wahrscheinlich angemessen.
32 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Wenn ich es nicht wüsste war ich auf einen 08/15 Designerduft tippen. Kunstmango auf Ambroxan. Mehr passiert für meine Nase nicht mehr.
39 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

36 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Stéphane Humbert Lucas

Black Gemstone von Stéphane Humbert Lucas Taklamakan von Stéphane Humbert Lucas Mortal Skin von Stéphane Humbert Lucas Ô Hira von Stéphane Humbert Lucas 2022 Generation Man von Stéphane Humbert Lucas Isra & Miraj von Stéphane Humbert Lucas Soleil de Jeddah von Stéphane Humbert Lucas Wish Come True von Stéphane Humbert Lucas Venom Incarnat von Stéphane Humbert Lucas Panthea von Stéphane Humbert Lucas Khôl de Bahreïn von Stéphane Humbert Lucas Panthea Iris von Stéphane Humbert Lucas Soleil de Jeddah Mango Kiss von Stéphane Humbert Lucas Sand Dance von Stéphane Humbert Lucas Une Nuit à Doha von Stéphane Humbert Lucas Rose de Petra von Stéphane Humbert Lucas 2022 Generation Woman von Stéphane Humbert Lucas Oud 777 von Stéphane Humbert Lucas Pink Boa von Stéphane Humbert Lucas Crying of Evil von Stéphane Humbert Lucas