22.08.2016 - 15:21 Uhr

Sweetsmell75
210 Rezensionen

Sweetsmell75
Top Rezension
31
"Every Rose has it´s thorn..."
"Every rose has its thorn
Just like every night has its dawn
Just like every cowboy sings his sad, sad song
Every rose has its thorn" ...*träller*... ... und die Sweetsmell hat ihren Rosenduft gefunden :)
Na wer kennt ihn noch den Song von Poison? Eine wunderschöne Rockballade . Der Song fiel mir spontan ein beim testen von Rose de Petra... und schwirrt mir seitdem im Kopf rum :)
Fakt ist ... ich mag keine dominante Rose in Düften. Da wird´s natürlich dann schwierig einen Rosenduft zu finden der mir absolut taugt, da ein Rosenduft nun mal eine dominante Rose beinhaltet im Hauptthema. Wäre ja sonst kein Rosenduft ;)
Zum Glück hat sich da wohl Stéphane Humbert Lucas auch so seine Gedanken gemacht um das Thema Rose... und hat einen Rosenduft erschaffen den auch Frauen mögen die keine Rose im Duft mögen.
Ich träller mal weiter meinen Rosensong... ach ja.... genau...so kam ich überhaupt auf das Lied: Diese Rose hat eben ein Paar Dornen ... genau diese machen Rose de Petra zu einem extravaganten, außergewöhnlichen Rosenduft! :)
Zum Duft:
Der Auftakt von Rose de Petra beginnt fruchtig-rosig. Ich meine eher Granatapfel als Litschi rauszuriechen, will mich da aber nicht so ganz festlegen.
Ja genau... wegen rosig: rosig ist gut... da rosig nicht allzu blumig rüberkommt. Im Verlauf wird es nochmal rosiger und süßer ... aber es ist nicht so der typische Rosenduft... diese Rose ist dunkler, knarzig irgendwie. Sie ist perfekt in das Fruchtgemisch eingearbeitet, Rose de Petra ist aber kein Fruchtduft... nein es ist ein waschechter Rosenduft. Für genau diejenigen... wie z.B. die Sweetsmell die Rosendüfte so gar nicht gut findet.
Mit Kardamon und Pfeffer, und einem nicht-schweißigen (!!!) Kreuzkümmel geht Rose de Petra in die Basis.
Das fruchtige und würzige nimmt der Rose die Strenge, nimmt ihr das blumige... und genau deshalb mag ich sie.
Sie kommt nicht elegant daher... sie ist knarzig-wild-rosig und würzig!
Ich möchte noch erwähnen das die Duftaura einfach grandios ist und einen verlockenden und verführerischen Duft um mich herum verströmt.
Da wären wir dann auch schon bei der Haltbarkeit. Rose de Petra hält gute 8 Stunden durch und die Sillage ist gut wahrnehmbar aber nicht raumfüllen.
Tragbar ist die schönste Rose aller Rosen immer. Nicht zu schwer, nicht zu laut und für mich defintiv an keine Jahreszeit gebunden.
Der Flakon... die typische Form für Stéphane Humbert Lucas... ja die sind schon schön und edel.
Fazit:
Every Rose has it´s thorn... *Träller* ... und die Sweetsmell hat ihren Rosenduft gefunden :) ... knarzig-wild-rosig und würzig... so schön!
Also Mädels... wenn ihr auch das Problem mit den Rosen in Rosendüften habt... gebt Rose de Petra eine Testchance ;)
Just like every night has its dawn
Just like every cowboy sings his sad, sad song
Every rose has its thorn" ...*träller*... ... und die Sweetsmell hat ihren Rosenduft gefunden :)
Na wer kennt ihn noch den Song von Poison? Eine wunderschöne Rockballade . Der Song fiel mir spontan ein beim testen von Rose de Petra... und schwirrt mir seitdem im Kopf rum :)
Fakt ist ... ich mag keine dominante Rose in Düften. Da wird´s natürlich dann schwierig einen Rosenduft zu finden der mir absolut taugt, da ein Rosenduft nun mal eine dominante Rose beinhaltet im Hauptthema. Wäre ja sonst kein Rosenduft ;)
Zum Glück hat sich da wohl Stéphane Humbert Lucas auch so seine Gedanken gemacht um das Thema Rose... und hat einen Rosenduft erschaffen den auch Frauen mögen die keine Rose im Duft mögen.
Ich träller mal weiter meinen Rosensong... ach ja.... genau...so kam ich überhaupt auf das Lied: Diese Rose hat eben ein Paar Dornen ... genau diese machen Rose de Petra zu einem extravaganten, außergewöhnlichen Rosenduft! :)
Zum Duft:
Der Auftakt von Rose de Petra beginnt fruchtig-rosig. Ich meine eher Granatapfel als Litschi rauszuriechen, will mich da aber nicht so ganz festlegen.
Ja genau... wegen rosig: rosig ist gut... da rosig nicht allzu blumig rüberkommt. Im Verlauf wird es nochmal rosiger und süßer ... aber es ist nicht so der typische Rosenduft... diese Rose ist dunkler, knarzig irgendwie. Sie ist perfekt in das Fruchtgemisch eingearbeitet, Rose de Petra ist aber kein Fruchtduft... nein es ist ein waschechter Rosenduft. Für genau diejenigen... wie z.B. die Sweetsmell die Rosendüfte so gar nicht gut findet.
Mit Kardamon und Pfeffer, und einem nicht-schweißigen (!!!) Kreuzkümmel geht Rose de Petra in die Basis.
Das fruchtige und würzige nimmt der Rose die Strenge, nimmt ihr das blumige... und genau deshalb mag ich sie.
Sie kommt nicht elegant daher... sie ist knarzig-wild-rosig und würzig!
Ich möchte noch erwähnen das die Duftaura einfach grandios ist und einen verlockenden und verführerischen Duft um mich herum verströmt.
Da wären wir dann auch schon bei der Haltbarkeit. Rose de Petra hält gute 8 Stunden durch und die Sillage ist gut wahrnehmbar aber nicht raumfüllen.
Tragbar ist die schönste Rose aller Rosen immer. Nicht zu schwer, nicht zu laut und für mich defintiv an keine Jahreszeit gebunden.
Der Flakon... die typische Form für Stéphane Humbert Lucas... ja die sind schon schön und edel.
Fazit:
Every Rose has it´s thorn... *Träller* ... und die Sweetsmell hat ihren Rosenduft gefunden :) ... knarzig-wild-rosig und würzig... so schön!
Also Mädels... wenn ihr auch das Problem mit den Rosen in Rosendüften habt... gebt Rose de Petra eine Testchance ;)
17 Antworten