16.07.2024 - 13:30 Uhr

Delpackulati
2 Rezensionen

Delpackulati
Top Rezension
27
Die sich selbst erfüllende Prophezeiung der „Komplimente Magneten“…
…oder etwas weniger kryptisch ausgedrückt: Man kann Komplimente auch erzwingen. Der Duft muss nur stark genug sein. Wer sich 6 Sprüher Oud Maracuja gönnt und durch die Stadt schlendert, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit darauf angesprochen. Es ist folglich eine sich selbst erfüllende Prophezeiung, resultierend aus der Stärke des Duftes.
Der Trugschluss ist jedoch: Es bedeutet nicht automatisch, dass man gut riecht.
Wie leite ich diese These her?
Beispiel Oud Maracuja, zu dem ich jetzt schon drei influencer Videos mit der Headline „Komplimente garantiert“ gesehen habe:
Von 10 Leuten die ihn riechen, denken 7 „Himmel, was ist das für ein stinkendes Zeug mit dem der sich eingedieselt hat“. Einer ist neutral, und von den restlichen 2 bekommt man dann das ersehnte Kompliment. In der Summe hat man also 2 Komplimente eingesackt (und bei den anderen einen zumindest irritierten, belustigten, wenn nicht verstörten Eindruck hinterlassen).
Trägt man hingegen einen Pomelo Sorrento, wird man vermutlich gar kein Kompliment bekommen, einfach weil er nicht so extrem ausstrahlt. Kommt man sich jedoch näher, wird man ziemlich sicher ausnahmslos als sehr gut riechend wahrgenommen. Es passiert halt nur viel seltener.
Welches von beiden ist nun der bessere Duft…? Der, der mehr Komplimente eingebracht hat? Mit Nichten.
Lasst euch also nicht von etwaigen You Tubern aufzwängen, dass Oud Maracuja ein Komplimente Magnet ist. (Stichwort sich selbst erfüllende Prophezeiung).
Nun zum Duft:
Die namensgebenden Inhaltsstoffe sind Programm. Sie unterdrücken für meine Nase auch fast alles andere und sind von einer Potenz geprägt, die seinesgleichen sucht. Am Ende kommt der Safran mehr durch. Das war’s eigentlich auch schon mit der Duft-Beschreibung.
Oud Maracuja ist vor allem ein Schlag ins Gesicht. Gemacht für Leute wie Kai P…en, denen es gar nicht stark genug sein kann. Auffallen um jeden Preis. Nichts was man mit Stil oder Understatement in Verbindung bringen kann. Lambo statt Oldtimer. Gucci Label statt Silent Fashion.
Handwerklich sicherlich toll gemacht, innovativ, für Parfum Liebhaber eine interessante Kreation. Aber für die meisten zu viel. Ich habe ihn 10 Leuten gezeigt und alle haben mit so etwas wie „Oh Gott“ reagiert und sich zumeist direkt die Hände gewaschen.
Ich will damit niemandem zu nahe treten, der gern stärkere Düfte trägt. Auch ich will nicht 250€ für einen Duft ausgeben, den dann keiner riecht. Dieser Trend zu immer stärkeren Düften geht mir jedoch langsam auf die Nerven. Der o.g. You Tuber schlägt (u.a.) unermüdlich in diese Kerbe. Weint sich in den Schlaf wenn er ohne Kompliment ins Bett muss. Oud 31 setzt dem ganzen die Krone auf. Es geht nicht mehr darum gut zu riechen, sondern allen aufzudrängen, dass man etwas teures trägt. Am Ende disqualifiziert man sich damit selbst. Proletariat.
Man disqualifiziert indirekt zudem viele tolle Düfte, die wir nie riechen werden, weil die Parfumo Top 100 nur noch nach Haltbarkeit gerankt sind - und nicht mehr nach dem Duft selbst.
Eine gute Nachricht zum Schluss, um die Wogen wieder etwas zu glätten: Wer nur zwei mal (!) auf den Sprüher drückt, bewegt sich wieder im stilsicheren Bereich. Dann ist er tragbar und mE auch angenehm im intimeren Umfeld des Trägers präsent. Fans dieser Duftrichtung, die mit dem Finger am Abzug umgehen können, spreche ich eine Testempfehlung aus, auch wenn ich selbst ihn nicht mag. Ich möchte mit diesem Kommi also niemandem zu nahe treten, die den Duft mögen und ihn einzusetzen wissen.
Der Trugschluss ist jedoch: Es bedeutet nicht automatisch, dass man gut riecht.
Wie leite ich diese These her?
Beispiel Oud Maracuja, zu dem ich jetzt schon drei influencer Videos mit der Headline „Komplimente garantiert“ gesehen habe:
Von 10 Leuten die ihn riechen, denken 7 „Himmel, was ist das für ein stinkendes Zeug mit dem der sich eingedieselt hat“. Einer ist neutral, und von den restlichen 2 bekommt man dann das ersehnte Kompliment. In der Summe hat man also 2 Komplimente eingesackt (und bei den anderen einen zumindest irritierten, belustigten, wenn nicht verstörten Eindruck hinterlassen).
Trägt man hingegen einen Pomelo Sorrento, wird man vermutlich gar kein Kompliment bekommen, einfach weil er nicht so extrem ausstrahlt. Kommt man sich jedoch näher, wird man ziemlich sicher ausnahmslos als sehr gut riechend wahrgenommen. Es passiert halt nur viel seltener.
Welches von beiden ist nun der bessere Duft…? Der, der mehr Komplimente eingebracht hat? Mit Nichten.
Lasst euch also nicht von etwaigen You Tubern aufzwängen, dass Oud Maracuja ein Komplimente Magnet ist. (Stichwort sich selbst erfüllende Prophezeiung).
Nun zum Duft:
Die namensgebenden Inhaltsstoffe sind Programm. Sie unterdrücken für meine Nase auch fast alles andere und sind von einer Potenz geprägt, die seinesgleichen sucht. Am Ende kommt der Safran mehr durch. Das war’s eigentlich auch schon mit der Duft-Beschreibung.
Oud Maracuja ist vor allem ein Schlag ins Gesicht. Gemacht für Leute wie Kai P…en, denen es gar nicht stark genug sein kann. Auffallen um jeden Preis. Nichts was man mit Stil oder Understatement in Verbindung bringen kann. Lambo statt Oldtimer. Gucci Label statt Silent Fashion.
Handwerklich sicherlich toll gemacht, innovativ, für Parfum Liebhaber eine interessante Kreation. Aber für die meisten zu viel. Ich habe ihn 10 Leuten gezeigt und alle haben mit so etwas wie „Oh Gott“ reagiert und sich zumeist direkt die Hände gewaschen.
Ich will damit niemandem zu nahe treten, der gern stärkere Düfte trägt. Auch ich will nicht 250€ für einen Duft ausgeben, den dann keiner riecht. Dieser Trend zu immer stärkeren Düften geht mir jedoch langsam auf die Nerven. Der o.g. You Tuber schlägt (u.a.) unermüdlich in diese Kerbe. Weint sich in den Schlaf wenn er ohne Kompliment ins Bett muss. Oud 31 setzt dem ganzen die Krone auf. Es geht nicht mehr darum gut zu riechen, sondern allen aufzudrängen, dass man etwas teures trägt. Am Ende disqualifiziert man sich damit selbst. Proletariat.
Man disqualifiziert indirekt zudem viele tolle Düfte, die wir nie riechen werden, weil die Parfumo Top 100 nur noch nach Haltbarkeit gerankt sind - und nicht mehr nach dem Duft selbst.
Eine gute Nachricht zum Schluss, um die Wogen wieder etwas zu glätten: Wer nur zwei mal (!) auf den Sprüher drückt, bewegt sich wieder im stilsicheren Bereich. Dann ist er tragbar und mE auch angenehm im intimeren Umfeld des Trägers präsent. Fans dieser Duftrichtung, die mit dem Finger am Abzug umgehen können, spreche ich eine Testempfehlung aus, auch wenn ich selbst ihn nicht mag. Ich möchte mit diesem Kommi also niemandem zu nahe treten, die den Duft mögen und ihn einzusetzen wissen.
12 Antworten