Guerlain Homme L'Eau Boisée von Guerlain

Guerlain Homme L'Eau Boisée 2012

JeanBaptiste
23.02.2012 - 15:20 Uhr
23
Top Rezension
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft

Stille Wasser sind tief

Das neu erschienene Homme L`Eau Boisèe von Guerlain habe ich in einer Flughafen-Parfümerie blind gekauft, einen Tester gab es noch nicht. Aber es musste einfach mit, da war ich doch zu neugierig.

Um es vorweg zu nehmen: Erst war ich enttäuscht, jetzt bin ich begeistert. Ich wage einmal die These, dass dieser Duft die olfaktorische Gemeinschaft ein wenig spalten wird. Aber der Reihe nach:

Der Duft beginnt mit Orange und Grapefruit, dazu einen Spritzer Zitrone oder Limette, wenn ich das richtig wahrnehme. Diese Kopfnote finde ich schon einmal wunderbar. Es schmeckt, duftet sehr natürlich. Dies ist, soweit ich es als Duft-Azubi beurteilen kann (erster Kommentar, da liegen die Nerven etwas blank...), ein Markenzeichen des Hauses Guerlain: Einzelnen Phasen ihres Verlaufes duften, als würde das Ganze so irgendwo in der Natur wachsen. Das finde ich schon einmal eine Kunst. Viele andere Düfte haben ja eine unangenehm synthetische Ausstrahlung.

Diese fruchtige Eröffnung geht recht zügig über in einen etwas rauchig-holzigen, trotzdem aber klaren Verlauf. Dies muss wohl das Vetiver sein, das sich nun langsam ins Bild schiebt. Diesen Übergang, so fließend er geschieht, finde ich wunderbar gelungen. Das Vetiver überrascht mich hier: Im Vetiver von Guerlain hat es ordentlich Schub, ist kräftig und dunkel. Hier ist es dagegen ausgesprochen leicht und duftet nach Holz. Entweder hat Guerlain heimlich etwas anderes "beigemischt" oder dem Vetiver Flügel verliehen.

Nach einer Weile, dies dauert nun länger, verschwindet der etwas rauchige, leicht pfeffrige Akkord und es bleibt eine Note, die klar und rein, immer noch irgendwie holzig und sehr nobel daherkommt.

Warum war ich denn nun trotz dieser Begeisterung anfangs enttäuscht? Weil ich etwas anderes erwartet habe. Eher etwas Spektakuläres, guerlainmäßig in die Nase Springendes. Jedenfalls aber etwas Komplexes. All dies ist hier nicht gegeben: Man muss sich Homme L`Eau Boisèe schon mit aufgeräumter, angespitzter Nase nähern. Der Duft ist eher leise und körpernah, dabei aber sehr fein. Wie Guerlain das Fruchtige und Holzige zusammenbringt, finde ich toll und macht meines Erachtens den besonderen Reiz dieses Duftes aus. Er ist nicht komplex, sondern aufgeräumt und transparent. Aber auch ein nicht komplizierter Duft kann ein großer sein. Das Großartige an diesem Duft besteht meiner Nase nach in seiner Reinheit und "einfachen" Klarheit. Die Haltbarkeit könnte allerdings etwas länger sein.

Er ist kein Kracher für den Abend oder den großen Auftritt, sondern ein sehr schöner, unterschwellig wirkender Begleiter im normalen Alltag, nicht nur im Sommer, und sehr gerne auch im Büro. Irgendwo wurde er mit Terre d'Hermès verglichen. Das stimmt ein bisschen. Jedoch ist Homme L`Eau Boisèe leichter, weniger scharf und reiner als jener. Handwerklich ist Homme L`Eau Boisèe perfekt gemacht, finde ich. Ob man ihn mag, ist ja immer noch eine andere Frage. Ich bin jedenfalls, nachdem ich ihn nun öfter getragen habe, begeistert!
9 Antworten
HalcyonHalcyon vor 5 Jahren
Finde ich gut, Deine Beschreibung. Habe den Duft heute zum ersten Mal getragen und ich bin sehr davon angetan. Er ist definitiv fruchtiger als Terre de Hermés. Da ist Guerlain ein guter Wurf gelungen!
TeconTecon vor 12 Jahren
Guter Kommentar und ich kann dem auch komplett zustimmen. Schlicht aber rund. Leichte Ähnlichkeit mit Terre d'Hermès, aber viel dezenter. Ist nach dem Testen direkt auf meine Wunschliste gewandert.
FleurissimoFleurissimo vor 13 Jahren
Na das klingt ja spannend ... den werde ich mir auch mal zur Brust nehmen!
NightFighterNightFighter vor 13 Jahren
SUPER erster Kommentar!
Danke dafür!
TVC15TVC15 vor 13 Jahren
Nun stell dein Licht aber mal nicht unter den Scheffel! Prima Debut.
RivegaucheRivegauche vor 13 Jahren
Die Madame am Guerlain Counter meinte, es handelt sich hier um Vetiver aus Indien, was Guerlain bisher nicht verwendete...nobody knows...
DufTigerDufTiger vor 13 Jahren
Nix da Flügel, das nennt sich Vetiverylacetat. ;) Schöner erste Kommi, bestanden mit Auszeichnung! ;)
RivegaucheRivegauche vor 13 Jahren
Ha, habe ich auch gestern auf dem Flughafen gesehen und hätte ich fast gekauft. Heute getestet, echt schön. Diese frisch ätherische, pfeffrige Note.
TaurusTaurus vor 13 Jahren
Keine Angst vor blanken Nerven. Das liest sich doch schon sehr hilfreich :-)