23
Top Rezension
Tatsächlich mal ein harmonischer Duft in der sonst sehr unidealen Reihe - ausgewogen cremig gourmandig
Nein, ich habe in den letzten Jahren bei den Standarddüften Guerlains so einige Ausrutscher miterlebt, seien es die wässrigen "Guerlain Homme"-Teile oder aber vor allem die penetrant marzipansüßen "L´Homme Ideal"-Geschichten, die mir gehörig auf den Zeiger gehen mit ihrer Anbiederung an den Massengeschmack und ihrem völligen Fehlen jeglicher Guerlinade.
Eigentlich wollte ich den EdP-Tester, den es zum Kauf des großartigen "Arséne Lupin" dazugab, gleich aussortieren, weil ich die Reihe wirklich ganz und gar nicht mag, aber dann hatte ich doch einen Hang zur Fairness.
Nun, was soll ich sagen? Tatsächlich fällt der neue "ideale Mann" positiv aus der Reihe.
Kein Überschwang an fast klebriger Marzipan-/Mandelnote, sondern stattdessen von Beginn an eine gedimmte, feinere, durchaus edler zu nennende Gourmandsüße, bei der die Mandel filigraner eingesetzt wurde und vor allem von reichlich Aromen drumherum so geschickt umgarnt wird, dass sie mit ihrem Hang zur Marzipanigkeit nicht übertreibt.
Im Gegenteil - dank etwas Vanille und einem spürbaren Hauch Rose nach etwa 10 Minuten kommt das EdP recht ausgewogen daher, lieblich, aber ohne die Nase zu bedrängen. Ein Hauch Blumigkeit durch besagte Rose tut gut, im weiteren Verlauf ergänzen noch eine feine, leichtkaramellige Tonkabohne und ein Hauch ledriger Würzigkeit, wobei der Duft mittellagig bleibt und insgesamt eine Ausgewogenheit erreicht, die ich der Reihe nicht (mehr) zugetraut hätte.
Netter Ausgehduft an kühleren Tagen, auf jeden Fall.
Eigentlich wollte ich den EdP-Tester, den es zum Kauf des großartigen "Arséne Lupin" dazugab, gleich aussortieren, weil ich die Reihe wirklich ganz und gar nicht mag, aber dann hatte ich doch einen Hang zur Fairness.
Nun, was soll ich sagen? Tatsächlich fällt der neue "ideale Mann" positiv aus der Reihe.
Kein Überschwang an fast klebriger Marzipan-/Mandelnote, sondern stattdessen von Beginn an eine gedimmte, feinere, durchaus edler zu nennende Gourmandsüße, bei der die Mandel filigraner eingesetzt wurde und vor allem von reichlich Aromen drumherum so geschickt umgarnt wird, dass sie mit ihrem Hang zur Marzipanigkeit nicht übertreibt.
Im Gegenteil - dank etwas Vanille und einem spürbaren Hauch Rose nach etwa 10 Minuten kommt das EdP recht ausgewogen daher, lieblich, aber ohne die Nase zu bedrängen. Ein Hauch Blumigkeit durch besagte Rose tut gut, im weiteren Verlauf ergänzen noch eine feine, leichtkaramellige Tonkabohne und ein Hauch ledriger Würzigkeit, wobei der Duft mittellagig bleibt und insgesamt eine Ausgewogenheit erreicht, die ich der Reihe nicht (mehr) zugetraut hätte.
Netter Ausgehduft an kühleren Tagen, auf jeden Fall.
6 Antworten


Noch schöner finde ich jedoch den Umstand, dass du diesem Mainstream Duft auch eine faire Chance gegeben hast ;) LG