Cardinal von Heeley

Cardinal 2006

Arioch
27.02.2012 - 11:37 Uhr
17
Top Rezension
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft

Perfekte Weihrauchmischung

Der Hersteller dieses Duftes ist eher unbekannt kommt mir vor. Zwar ist seine Parfum Kollektion ganz ordentlich, aber recht populär scheint er nicht zu sein, denn seine Produkte werden nach subjektivem Empfinden eher seltener vertrieben.

Wie auch immer, der Duft hat es jedenfalls in sich. Bisher kann ich sagen, dass Cardinal bis jetzt eines meiner Lieblingsweihrauch-Parfums ist. Wenn ich ihn beschreiben müsste, würde ich ihn als erhaben, sanft und hell bezeichnen. Er duftet Sakral, nach Kirche und es findet sich kein Anzeichen von Kratzigkeit darin. Wirklich ein sehr schöner Duft der von Anfang an zu gefallen weiss. Meistens finde ich die Kopfnoten vieler Düfte widerwertig. Zu scharf, zu süß, zu aufdringlich, zu alkoholisch.

Hier ist das nicht der Fall... Man wird sanft an einer Hand in die Kathedrale geleitet, setzt sich auf die alte Holzbank und genießt einfach nur. Die Duftpyramide bleibt zwar auch bei mir aus, aber es ist nicht nötig, dass sich der Duft von Cardinal großartig verändert. Cardinal ist kein Duft der sehr opulent ist. Er weiss zu bezaubern, haftet am Körper und zu keiner Zeit aufdringlich. Er versprüht eine ganz eigene Epik ohne großartig im Mittelpunkt stehen zu wollen. Stellt euch "Avignon" vor ohne die holzigen oder krautigen Noten. Diese Noten machen Avignon etwas dunkler. In Cardinal ist keine Note enthalten die dunkel oder modrig rüberkommen würde.

Cardinal bietet einem nicht die Steinkathedrale die etwas modrig daher kommt sondern eher die neue innen gut gepflegte Kirche, in der es blitzeblank sauber ist.

Die Sillage und die Haltbarkeit gehen voll in Ordnung. Vielleicht nicht ganz so lange wie Avignon, aber mindestens 7 Stunden sind drin bei 2-3 Sprühstößen. Ich empfehle hier den original-Zerstäuber zu verwenden.

Die Verpackung in der die Flasche geliefert wird ist übrigens sehr sehr edel ohne teuer zu wirken. Der Karton ist Elfenbeinfarben und hat Maßerungen auf der Oberfläche damit es wie ein Leinentuch wirkt. Gefällt mir wirklich toll.

Leider gibt es aber auch Kritik: So ist der drydown von Cardinal eine Katastrophe für mich. Ein widerlich seifig-chemischer Geruch den man sich am liebsten abwaschen möchte. besonders wenn man damit schlafen geht und am nächsten Tag damit aufwacht. Das kann man so nicht tragen.

Ansonsten ist Cardinal aber ein super Weihrauchparfum. Schon allein der Namen und die Verpackung wollen, dass man diesen Duft als spiritueller Mensch einfach gut findet.

Avignon kommt zwar weniger assozie-ierend daher, gefällt mir aber eine Spur besser. Ein bisschen düsterer und im drydown völlig anders.
10 Antworten
AriochArioch vor 13 Jahren
Also einrauchen kannst du dich damit nicht ;) Aber ich werd von Weihrauch-Räucherungen immer so ein bisschen geistesabwesend. Das ist hier auch der Fall.
NanuNanu vor 13 Jahren
Abgehoben?
HER MIT DEM ZEUG! ;)
AriochArioch vor 13 Jahren
Ach noch was: Das Parfum hat die selbe Wirkung wie Weihrauch...Von Weihrauch fühlt man sich immer ein bisschen eingeraucht, abgehoben. Und der Effekt tritt hier auch auf, wieso auch immer. Zum Glück nicht zu stark.
NanuNanu vor 13 Jahren
Wie schön! Den möcht ich auch mal schnuppern...
AriochArioch vor 13 Jahren
Nur viel teurer :(
MonsieurMonsieur vor 13 Jahren
:-D
Full Incense von Montale nicht vergessen, der ist in etwa der gleiche Weihrauchbrüller wie Avignon... ;-)
AriochArioch vor 13 Jahren
Hatte eigentlich vor die ganze Serie zu testen. Kyoto steht ganz oben, keine Sorge :D Ich bin auch Japanophil ;)
ErgoproxyErgoproxy vor 13 Jahren
Da bin ich ja gespannt, wie Dir die CdG gefallen, Ich vermute Mal, dass Dir Kyoto nicht ganz so gut gefällt, aber man weiß ja nie.
AriochArioch vor 13 Jahren
Von Avignon hab ich schon eine Probe bestellt die noch nicht da ist... Bin da auch sehr gespannt drauf. Kann gut sein, dass ich da auch noch zuschlagen muss, wenn mir der genauso gut gefällt *g*
GerryGerry vor 13 Jahren
Glückwunsch zum Duft. Ich bin gespannt, wie Dir im Vergleich dazu "Avignon" von CdC gefällt.
Die zurückhaltende Projektion und Sillage ist mir auch aufgefallen.