Eau de Citron Noir von Hermès

Eau de Citron Noir 2018

Manogi
08.08.2021 - 05:11 Uhr
8
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft

Einfach, aber interessant

Die liebe @DieKoenigin hat mir ein riesiges Konvolut an Samples und Flakons überlassen. Ich brauche wahrscheinlich Monate, um das alles zu testen. Vielen Dank! Darunter war auch dieser Duft.

Wer mich kennt, weiß, dass ich Zitrusdüfte in der Regel langweilig finde. Hier verhält es sich jedoch völlig anders. Schon beim ersten Sprüher meinte meine Nase "interessant!". Da schwang neben der - übrigens sehr gut gemachten und für mich gar nicht synthetischen - Zitrone noch etwas anderes mit. Zunächst war mir nicht klar, was, bis meine Nase rief "Schwarzer Tee!". Also schaute ich mir die Duftnoten an, und siehe da, Ceylon-Tee. Das Holz vernachlässige ich jetzt mal, denn das rieche ich nicht so wirklich heraus. Aber diese Kombination aus süß-saurer Zitrone und Tee finde ich doch recht spannend. Klar, Teetrinker kennen das. Aber als Duft ist es doch nochmal etwas besonderes. Ceylon-Tee wird ja auch nachgesagt, einen an Zitrusfrüchte erinnernden Beigeschmack zu haben. Insofern wäre das die optimale "Marriage" dieser beiden Duftnoten (Marriage bezeichnet im Schmuckgewerbe ein aus zwei Schmuckstücken neu gefertigtes Stück, das in sich als Einzelstück stimmig ist).

Es handelt sich alles in allem um einen einfachen Duft ohne großen Verlauf, der aber interessant ist. Die Sillage ist, zumindest auf der Kleidung getragen, ok, wenn auch nicht überragend.
2 Antworten
ExUserExUser vor 4 Jahren
Mit Abstand mein liebster Zitrusduft! Weil er wirklich mal andere - und etwas dunklere - Wege geht.
ChrisniburgChrisniburg vor 4 Jahren
Wenn man dann noch die Grundidee des Duftes miteinbezieht, wird es nochmal interessanter. Der Duft basiert auf Loomi, eine in Salz gekochte und anschließend in der Sonne getrocknete Zitrone. Sie wird gerne als Gewürz verwendet. Und meiner Meinung nach passt der Geruch sehr gut hierzu.