1828 Histoires de Parfums 1999
13
Sehr hilfreiche Rezension
Versuch einer Entschuldigung
Lieber Jules,
Ich gebe es zu,
Ich kenne Dein literarisches Werk nur aus zweiter Hand.
Die Kinder von Doc Brown in „Zurück in die Zukunft III“.
Alan Moores „Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“.
„Die Reise zum Mond“ als Stummfilm.
Das Musikvideo der Smashing Pumpkins.
Die SteamPunk Welten von „Arcane“.
Kulturelle Meme. Nicht mehr.
Niemals das Original.
Auch „Dein“ Duft 1828 fristet bei mir seit fast zwei Jahren ein Außenseiterdasein.
Im Herbst? zu pudrig.
Im Winter? zu frisch.
Im Frühling? zu viel Muskat.
Er war schon auf die Flakons2go-Liste gewandert.
Heute, im Sommer, ein letzter Test
Im Sommer? Im Sommer!
Hatte ich es vergessen? Habe ich ich es noch nicht gewusst?
Im Sommer mutiert 1828 zum außergewöhnlichen Gentleman.
Haucht mir zum Feierabend bei 38 Grad neues Leben ein.
Eukalyptus- oft ein olfaktorischer Endgegner- steht jetzt im perfekten Gleichgewicht zu einer Zitrik, die keinerlei Putzmittelassoziationen zulässt.
Leichter Pfeffer gibt dem Muskat seine Existenzberechtigung.
Doch so richtig überrascht die Basis.
Trockenster Nadelwald atmet jetzt in schwül-warmer Luft.
Ist da etwa Weihrauch?
Pyramiden-Check. Tatsache.
Da ist tatsächlich eine feine Weihrauchnote unter dem waldigen Gestrüpp.
Wie schön ist das denn?
Ich bin geläutert.
Lieber Jules,
es tut mir leid.
Ich mache es wieder gut.
Ich habe entdeckt, dass Dein Werk gemeinfrei im Netz zu finden ist.
Diesen Sommer lese ich Deine Bücher und trage Deinen Duft.
Versprochen.
Ich gebe es zu,
Ich kenne Dein literarisches Werk nur aus zweiter Hand.
Die Kinder von Doc Brown in „Zurück in die Zukunft III“.
Alan Moores „Liga der außergewöhnlichen Gentlemen“.
„Die Reise zum Mond“ als Stummfilm.
Das Musikvideo der Smashing Pumpkins.
Die SteamPunk Welten von „Arcane“.
Kulturelle Meme. Nicht mehr.
Niemals das Original.
Auch „Dein“ Duft 1828 fristet bei mir seit fast zwei Jahren ein Außenseiterdasein.
Im Herbst? zu pudrig.
Im Winter? zu frisch.
Im Frühling? zu viel Muskat.
Er war schon auf die Flakons2go-Liste gewandert.
Heute, im Sommer, ein letzter Test
Im Sommer? Im Sommer!
Hatte ich es vergessen? Habe ich ich es noch nicht gewusst?
Im Sommer mutiert 1828 zum außergewöhnlichen Gentleman.
Haucht mir zum Feierabend bei 38 Grad neues Leben ein.
Eukalyptus- oft ein olfaktorischer Endgegner- steht jetzt im perfekten Gleichgewicht zu einer Zitrik, die keinerlei Putzmittelassoziationen zulässt.
Leichter Pfeffer gibt dem Muskat seine Existenzberechtigung.
Doch so richtig überrascht die Basis.
Trockenster Nadelwald atmet jetzt in schwül-warmer Luft.
Ist da etwa Weihrauch?
Pyramiden-Check. Tatsache.
Da ist tatsächlich eine feine Weihrauchnote unter dem waldigen Gestrüpp.
Wie schön ist das denn?
Ich bin geläutert.
Lieber Jules,
es tut mir leid.
Ich mache es wieder gut.
Ich habe entdeckt, dass Dein Werk gemeinfrei im Netz zu finden ist.
Diesen Sommer lese ich Deine Bücher und trage Deinen Duft.
Versprochen.
17 Antworten


ich bin mittlerweile auf der anderen Seite angekommen und nicht heruntergefallen. Es ist seltsam. Da bin ich durch den Mittelpunkt der Erde gereist und nun klebe ich an zwei Kaugummis in einem Nebel. In einem Zedernwald, fürwahr. Und überall zerplatzen lautlos diese Kürbisköpfe. Ich bin verwirrt.
Wofür wolltest Du Dich noch entschuldigen? Doch nicht für meine sonderbare Kleidung.
A bientot
Jules
nun habe ich einen Melon Collie adoptiert. Die von Dir zugesteckte Gerätschaft erweist sich dabei als sehr nützlich, jawohl! Merci bien!
Au revoir!
Jules
Nichts liegt mir ferner, als Deinen exquisiten Kleidungsstil in Frage zu stellen. Dass Du Dich bei der Wahl Deines Reiserocks auf meine Expertise verlassen hast, musst Du für wahr nicht entschuldigen.
Ich hoffe, die Kürbiskopfstücke hinterlassen keine Flecken.
Wenn doch, wird Dir die Gerätschaft, die ich so frei war, ohne Dein Wissen in Deine linke Westentasche zu stecken, sicherlich dienlich sein.
Sollten die Kaugummis beginnen, Blasen zu bilden, gebe ich Dir den dringenden Rat, den direkten Blick ins Zentrum des Kubus zu vermeiden und auf keinen Fall an einen Blutmond zu denken.
Dein Land ist stolz auf Dich.
A bientôt
Rogaux
Unrasiert kommt aber hin😉
Merken kann man sich den schon mal.
Du darfst auch mal an meiner Tür klopfen - lass uns matchen - vielleicht - warum nicht?
Schöne Rezension.
Es ist wirklich famos, wie sich der persönliche Zugang zuLiteratur ( oder auch jeder anderen Kunstform) im Laufe eines Lebens verändert. Es wird nie langweilig.🙂