Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Shiloh X 2011

6.7 / 10 9 Bewertungen
Ein Parfum von Hors Là Monde für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2011. Der Duft ist zitrisch-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Holzig
Frisch
Würzig
Erdig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte PomeloPomelo TangerineTangerine
Herznote Herznote
KardamomKardamom rosa Pfefferrosa Pfeffer ZimtZimt
Basisnote Basisnote
AmberholzAmberholz BenzoeBenzoe EichenmoosEichenmoos MoschusMoschus PatchouliPatchouli ZedernholzZedernholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.79 Bewertungen
Haltbarkeit
6.88 Bewertungen
Sillage
4.78 Bewertungen
Flakon
6.511 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 04.08.2018.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
2.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
7
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Hilfreiche Rezension 10  
Schöne neue Welt?
Hoch, sehr hoch legt man die Meßlatte, wenn man sich "Hors Là Monde" nennt, "nicht von dieser Welt" – Visionen geradezu unvorstellbarer Schönheit flackern vor dem inneren Auge auf, ungreifbar in ihrer Flüchtigkeit, ätherisch und zerbrechlich, alles diesseitig Bekannte negierend und doch weltlich geworden, substantiell und greifbar in der kleinen Phiole in meiner Hand.
Nicht von dieser Welt soll er sein, der Duft, dessen Bekanntschaft mir unmittelbar bevorsteht – der dritte Teil einer duftenden Trilogie, einer Liebesgeschichte aus dem ganz großen Kino, deren Ende ich vor ihrem Anfang erlebe.
Eine Geschichte, nicht von dieser Welt?

Grau-grün ist sie, die Welt, in der ich mich nach dem ersten Atemzug wiederfinde – "Shiloh X" tritt mir herb-zitrisch entgegen, sehr kühl und eher abweisend.
Willkommen fühle ich mich nicht – der Zugang zu diesem Duft wird mir nicht leicht gemacht, spontane Sympathie bringen wir einander nicht entgegen.
Ich warte – nicht immer ist der erste Eindruck der richtige, nicht immer hat sich mir ein Duft auf Anhieb erschlossen.
Einige Minuten vergehen, bis sich leicht säuerliche, verhalten scharfe Nuancen ins olfaktorische Bild fügen, begleitet von einem Unterton, der mich an eine schon leicht angeschimmelte Zitrusfrucht denken läßt.
Das ist nicht schön, zugegeben, und auf dieser Welt würde sicherlich kaum jemand einen Duft tragen wollen, der exakt diesen Charakter aufwiese – doch noch immer habe ich das Gefühl, es sei zu früh, das Experiment abzubrechen und ein Urteil zu fällen.
Ein wenig Zeit will ich "Shiloh X" noch geben, ihm und mir – und tatsächlich: Wiederum einige Minuten später arbeiten sich trockene, würzige Noten durch die mir bis dahin trotz sehr moderater Sillage eher feindlich gegenüberstehende Phalanx, verbinden sich mit dunklem Holz und feuchtem Grün, bis ich mich in einem tiefen Wald mit dicht beieinanderstehenden Laubbäumen wiederfinde.
Das Meer - kraftvoll, gebieterisch und ein wenig rauh - muß in der Nähe sein; ozonige und aquatische Schlieren durchziehen die kühle Waldluft und begleiten mich auf meinem Weg, der mich Schritt für Schritt näher an das Wasser heranzuführen scheint.
In diesem Stadium ist "Shiloh X" unzweifelhaft männlich – zu herb, zu kantig und rauh wirkt der Duft, als daß ich mich als Frau wirklich mit ihm identifizieren könnte oder auch nur wollte.
Doch "Shiloh X" ist noch nicht fertig mit mir, die neue Welt noch nicht vollständig erkundet.
Unmerklich wandelt sich die olfaktorische Landschaft erneut und weist zunehmend warme und vertraute Züge auf, die ich erst nach einer gewissen Zeit erkenne – eine Begegnung mit Hermèssences "Vétiver Tonka" bzw. Pal Zileris "Viaggio d'Africa" hätte ich nach der bisherigen Duftentwicklung sicherlich nicht erwartet, doch je weiter "Shiloh X" voranschreitet, desto markanter wird die Ähnlichkeit.
"Shiloh X" wirkt jedoch verhaltener und weniger süß, bleibt dichter an der Haut und hüllt mich in eine zarte, trotz aller Wärme lichte Aura – und ist so am Ende unserer Reise doch angekommen bei mir, der Frau, und in meiner Welt.
6 Antworten
1
Duft
Bertel

236 Rezensionen
Bertel
Bertel
3  
Nunmehr völlig verhauen
2011 schließlich, als dritten Duft der "Shiloh"-Trilogie, veröffentlicht Symine Salimpour das wiederum von Fabrice Olivieri geschaffene "Shiloh X". Dies ist leider auch nicht wesentlich besser als seine Vorgänger:

Die Herznote der o.g. Pyramide bzw. die Bezeichnungen der Komponenten sind natürlich Nonsens, es geht hier schlichtweg um massiv Grapefruit, plus ein bisschen Mandarine mit Grapefruit, und noch ein wenig Bergamotte mit Grapefruit, das Ganze von der synthetischsten, unangenehmsten Sorte. Man kann es nicht oft genug sagen, dies ist ein sehr eindimensionaler (um das böse Wort "abstoßend künstlicher" zu vermeiden) Grapefruit-Ton der hier alles dominiert, von der ersten Minute an kurz zusammen mit etwas das vermutlich Kardamom sein soll, sich aber nicht wirklich halten kann.

Wer Ellénas "Un Jardin..."-Reihe für künstlich bzw. widerlich synthetisch hält (ich nicht!), der führe sich bitte diese Machwerke einmal zu Gemüte. Nein, bedaure, wirklich nicht - ich bin ja geduldig und gutmütig, aber alle drei Düfte dermaßen verhauen, und dann auch noch so widerlich gehypt, das geht nun wirklich überhaupt gar nicht. Case closed.
2 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Hors Là Monde

Shiloh von Hors Là Monde Lady Shiloh von Hors Là Monde