Nuit d'Issey Parfum von Issey Miyake

Nuit d'Issey Parfum 2015

Chevalier
27.08.2018 - 12:03 Uhr
4
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 9Flakon

Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte. Winston Churchill

Wenn man ein eau de parfum im Fachhandel ansieht, kommt meistens die junge eher unwissende Lady und erklärt einem, dass die Konzentration hier viel höher ist als bei einem eau de toilette, und deshalb ist oder muss dieser viel länger halten als ein herkömmlicher gewöhnlicher Duft.
Manchmal stimmt das, meistens nicht.
Die Bezeichnungen was denn jetzt Parfum ist oder extrem oder intense, ist viel mehr dem Design und dem passenden Namen geschuldet als der Wahrheit.
Viele "branden" ihre Erzeugnisse nur nach dem eigenen Gefühl. Die Konzentration spielt hier keine oder fast keine Rolle mehr. Es gibt so viele Düfte, welche irgend ein überflüssiger Zusatz im Namen tragen und sogar schwächer sind als das Original. Leider auch dieser hier.
Der ist ausser der starken Holznote einiges schwächer als der nuit ohne Parfäng-Gekritzel.
Der erste Nuit hatte eine grössere Ausdauer da er mit mehr Weihrauch gewürzt wurde.

Bei diesem wusste man zwar, dass man einen zweiten Flanker bringen muss, wie aber genau man vorgehen wollte, war etwas unklar. Diese Unklarheit zog sich bis zum Ende hin durch.
Als absoluter Befürworter von Sisheido und den Miyake-Produkten, bin ich etwas resigniert.
Wieso hat man hier nicht einfach den Weihrauch beibehalten und die Stärke intensiviert.
So bringt das nichts. Das ist eine verpasste Chance.
Hier sieht man wie Ratlosigkeit und Ideenlosigkeit bei einem Produkt ins Leere führt.
Nach einer Weile ist der Duft sogar schwächer als der normale Nuit, weil ihm die langanhaltende Frische vom Vetiver fehlt.

Für ein Parfäng zu wenig. Für ein Eau de toilette gibt es schon der erste Nuit.
Knapp daneben ist eben auch vorbei.

Trotzdem kann Sisheido Group viele sehr gute Produkt aufweisen. Ich bin mir sicher der neue Leau super majeure wird, wenn auch hier mit einem unglaublich unglücklichen Namen, ein Erfolg.

Wenn nicht, bin ich wieder mal eines besseren belehrt worden.
2 Antworten
N471v3N471v3 vor 4 Jahren
... (Part 2) bessere, längere Haltbarkeit, weniger Silage. Oft ändern sie dann auch die Formel ein wenig, weil in höherer Konzentration manche Noten unangenehm werden, vl. war das hier beim Weihrauch so. Vielleicht aber auch nicht. Was man als Konsument dann mit einem Parfäng anfangen kann, wenn es eigentlich das Gegenteil ist von dem was man erwartet hat (eine Intense Version, die in allem intensiver ist), ist tatsächlich fraglich. :) Sogesehen, chapeau! :) (Parfäng Pokal!)
N471v3N471v3 vor 4 Jahren
2
Ich weiß der Kommi ist schon älter, aber ich habe gelernt, dass Parfäng ;P durch die höhere Parfum-Öl Konzentration weniger Silage, aber mehr Haltbarkeit aufweist. Ein EdT hingegen, hat mehr Silage durch den erhöhten Alkoholgehalt, anscheinend "strahlt" Alkohol. Also wenn ein Hersteller mit dieser Nomenklatur tatsächlich nur den Parfumöl Anteil erhöhen würde, würde ich mittlerweile tatsächlich von genau diesem Ergebnis ausgehen: Dichtere Duft-Textur, weniger einzeln herausstechende Noten,...