Skjomi
23.12.2014 - 08:08 Uhr
10
Top Rezension
8Duft 7.5Haltbarkeit 10Sillage

It's the eye of the tiger, It's the thrill of the fight

So many times it happens too fast
You change your passion for glory
Don't lose your grip on the dreams of the past
You must fight just to keep them alive.
Nachdem mir ein Sprüher aus dem Pröbchen hier den Raum füllt und mich halb betäubt zurücklässt, ist es wohl Zeit für einen Kommi. In letzter Zeit habe ich einige Düfte mit Vanille getestet, Shalimar Ode à la Vanille - Sur la route du Mexique, welches ich ja auch mein eigen nenne, kam zuerst, da wusste ich noch nicht einmal, dass ich Vanille mögen könnte. Zu diesem gibt es einen eigenen Kommi, daher möchte ich mich hier kurz fassen. Schleicht beim Shalimar ein wildes Kätzchen durch den Wald, bei Mona di Orios Vanille ein Wolf im (nassen) Schafspelz, bei Felanilla ein Schmusekätzchen, freilaufend, welches ich sofort adoptieren möchte, so ist es bei Rausch ein bengalischer Tiger im Großstadtdschungel.. Dezenz wird hier kleingeschrieben, Rausch ist ein dreckiger Vanille Kracher, rauchig und animalisch, raumfüllend präsent. „Hier bin ich!“, sagt er, eigenwillig, selbstbewußt, weder zahm noch gefällig. Der Name passt und auch die Assoziation zu einer langen Nacht in den Clubs. Für Alltag, Arbeit, Sport ist der nix! Er ist rauh und auch etwas stechend aus der Nähe, bei mir weder süß noch fruchtig, kraftvoll schon eher, die Nackenhärchen stellen sich leicht auf. Die Vanille eröffnet, tritt dann mit der Zeit den Rückzug an, Oud betritt die Bühne, und bleibt… und bleibt… Anscheinendend polarisiert der Duft, das ist ein gutes Zeichen für mich, ich mag ihn… Exakte Dosierung könnte hier das Zauberwort sein. Ich finde die Sillage enorm, auch die Haltbarkeit. Damit lässt sich gut eine Nacht durchmachen.
1 Antwort
AlysanneAlysanne vor 10 Jahren
Toller Kommentar! Ich glaube, der wäre für mich dann wohl nichts, aber einen Test fände ich trotzdem spannend. Du beschreibst den Duft wirklich anschaulich! Liebe Grüße :-)