Rausch von J.F. Schwarzlose Berlin
Flakondesign:
Lutz Herrmann
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 433 Bewertungen
Ein Parfum von J.F. Schwarzlose Berlin für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2012. Der Duft ist würzig-holzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Süß
Rauchig
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
roter Pfefferroter Pfeffer SandelholzSandelholz
Herznote Herznote
PatchouliPatchouli VanilleVanille CypriolCypriol
Basisnote Basisnote
AmberAmber OudOud

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.2433 Bewertungen
Haltbarkeit
8.1353 Bewertungen
Sillage
7.5355 Bewertungen
Flakon
7.6330 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.7165 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 12.06.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Paper+ von Commodity
Paper+
Parfum Captive #2 von J.F. Schwarzlose Berlin
Parfum Captive #2
Sideshow von Gri Gri
Sideshow
New Leather von New Notes
New Leather
No 6 - À la Carte von Lengling
No 6 - À la Carte
Opus XIII - Silver Oud von Amouage
Opus XIII - Silver Oud

Rezensionen

24 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Parfümlein

124 Rezensionen
Parfümlein
Parfümlein
Top Rezension 66  
Von den Folgen unkontrollierten Parfumgebrauchs
Mittwochmorgen, 9.40 Uhr. Mein Chef ruft mich in sein Büro.
"Frau L., auf ein Wort. Man hat mich... also, es sind mir... ein paar Kollegen haben mich informiert, dass Sie heute ein wenig seltsam agieren."
"???"
"Nun ja, Sie wissen es doch: Akten. Akten gehören bei uns nicht in den Kühlschrank..."
"War ich nicht."
"... und wenn Sie sich schon bereit erklären, den Kaffee zu kochen... stellen Sie doch bitte nicht die offene Milchtüte auf den Kopierer. Jetzt muss der Techniker kommen und..."
"Oh, muss ich...?"
"Nein, Sie müssen nichts bezahlen. Aber... was ist los? Sagen Sie es mir. Gibt es irgendwelche Probleme zuhause?"
"Nein...?"
"Nun, Sie wirken... irgendwie ein bisschen angespannt, ein bisschen... verwirrt!?! Sind Sie... haben Sie..."
"???"
"Haben Sie etwas genommen? Mit Verlaub, Sie... Sie riechen auch ein wenig seltsam... Frau L.: Nehmen Sie Drogen?"
"??? Ich? Nein... Ich..."
"Also? Heraus damit!"
"... Patch..."
"Patch!"
"Patch..."
"Patch... kenne ich nicht. Also, das hieß anders, was wir früher geraucht haben... Sie riechen so... irgendwie so nach Harz... oder nein, nach Holz, irgendwie karamellisiertem Holz...?"
"Och..."
"Ein bisschen würzig, als hätten Sie im Wald am Lagerfeuer Vanillekekse gebacken, mit Nelken und mit Glasur aus Baumharz... Aha: Sie haben Kekse gebacken."
"Och... eigentlich nicht..."
"Aber Sie haben einen Rausch. Darüber besteht kein Zweifel. Geben Sie es doch zu."
"Ja... also... stimmt. Ich hab' Rausch."
"Wie... Sie haben Rausch. Können Sie nicht mehr normal sprechen? Es heißt: Sie haben EINEN Rausch."
"Ja, ich habe EIN Rausch."
"Machen Sie sich nicht über mich lustig, hören Sie. Frau L., das gibt eine Abmahnung. Gehen Sie nach Hause, schlafen Sie Ihren Rausch aus, tauchen Sie hier nie wieder berauscht auf. Sonst war es das mit uns."
"??? In Ordnung..."
"Moment... Irgendwie ... riecht das ganz gut, was Sie da genommen haben. Ich glaube, das wäre vielleicht auch was für mich. Am Wochenende natürlich nur. Klar. Nennen Sie mir mal Ihre Quelle, und wir vergessen den Vorgang. Und im Übrigen haben wir uns sowieso nie darüber unterhalten. Klar?"
"? Ok... Also: Rausch. Bekommen Sie in der Stadt in der Parfümerie K. ..."
"?????"
"Ich könnte Ihnen das mitbringen. Ist allerdings teuer. Überlegen Sie es sich. Schönen Tag noch, Herr P. Und nichts für ungut."
12 Antworten
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Leimbacher

2861 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 29  
Im Rausch der Schniefe
"Rausch" ist alles andere als deine klassische Vanille.

"Rausch" macht keine halben Sachen.

"Rausch" macht Kopfschmerzen.

"Rausch" schreibt keine SMS.

"Rausch" magst du nicht wenn er wütend wird.

"Rausch" mag Nachtisch.

"Rausch" mag Nachtisch im Tierkäfig.

"Rausch" ist Vanille mit Brusthaaren.

"Rausch" stand zu lange auf dem Herd.

"Rausch" frisst Bubis zum Frühstück.

"Rausch" kriegt Sex.

"Rausch" folgt keinen Trends.

"Rausch" benötigt Eier.

"Rausch" ist zu stark für dich.

"Rausch" sitzt gerne am Lagerfeuer.

"Rausch" und Chuck Norris duzen sich.

"Rausch" kackt dir in deinen Donutladen.

"Rausch" lacht über seine eigenen Witze.

"Rausch" ist im Rauch-Rausch.

"Rausch" macht das Licht aus.

Flakon: knackig, nackig, nicht spackig
Sillage & Haltbarkeit: das hier ist mal wieder ein Brummer - 11 Stunden!

Fazit: Vanillo Animalo Extremo - ein schmutziges Gourmandäffchen!
5 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Prokion

96 Rezensionen
Prokion
Prokion
Top Rezension 32  
Anleitung für das kleine Glück.
Man nehme einen kalten, stürmisch-regnerischen Herbsttag. Dusche sich mit feinster Seife. Besprühe sich mit "Rausch". Kleide sich in seiner Lieblingsgarderobe. Setze sich ab 16.00 Uhr in die "Wohnhalle" des Hotels Vier Jahreszeiten in Hamburg, vor den Kamin. Bestelle sich eine Pralinen-Variation von Sprüngli / Zürich. Aus der Bar einen Espresso sowie 4 cl Ron Botucal. Man probiere das eine und nippe anschließend an dem anderen und lausche dem Pianospieler. Danach einen tiefen entspannten Atemzug. Und schließe dann die Augen.

Nicht über den Kommentar schmunzeln,..... machen,..... einfach machen.

Es lohnt sich.
5 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Meggi

1018 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 27  
Das Wan-Tan-Vermächtnis
Behutsam trat Sherlock-Geselle und Gelegenheits-Historiker Prof. Dr. sonst. was Meggi die ausgetretenen, brüchigen Stufen hinab. Die einzelne, nackte Glühlampe an der niedrigen Decke spendete nur spärliches Licht und er bezweifelte, dass das als Handlauf oberflächlich in der Wand verschraubte Seil ihn im Falle eines Sturzes würde halten können. Ihm war, als steige er in eine Gruft.

Tatsächlich handelte es sich um das Archiv der Firma J.F. Schwarzlose Berlin und seine Mission dort war äußerst wichtig. Lange hatte er gerätselt, welches Geheimnis im Duft „Rausch“ verborgen liegen mochte, woran ihn dieses obstige Als-ob-Oud erinnerte und was der Name des Duftes bedeutete. War das das Vermächtnis der beiden einstmals Verschwundenen? Konnte es wirklich angehen, dass sie hier abgeblieben waren? In Berlin?

Im Zentrum der Nachforschungen stand der Duft: Nach einem Auftakt von ins Bittere überdrehtem Karamell auf holzig-erdig-säuerlicher Unterlage bildete sich obenauf eine seltsam vertraute, dickliche Süße. Die fruchtig-bissig-säuerliche Anmutung zog sich durch den ganzen Vormittag und auch eine Handvoll staubigen Harzes um die Mittagszeit vermochte nicht, die süß-säuerliche Diffus-Frucht zu disziplinieren.

Was hatte das mit Oud zu tun? Vielleicht was Ähnliches wie das (wenig gelungene) Als-Ob-Oud aus Oud Immortel von Byredo. Konnte das jenes vage Kenn-ich-Gefühl ausgelöst haben, das den Professor seit dem ersten Test von „Rausch“ umtrieb? Hm. Zwar war zumindest eine ferne Assoziation in Sachen zitrisch-saurer Oud-Ersatz hervorgesprungen, zufriedenstellend oder schlüssig war das allerdings nicht gewesen. Allein direkt auf der Haut schien ein bisschen Holz beteiligt, das sich mit reichlich gutem Willen in Richtung Oud deuten ließ.

Er hatte wieder und wieder geschnuppert und plötzlich an ertränkte Litschis denken müssen. Litschis - das war es! Der Geruch entsprach dem von süßsaurer Soße vom Chinesen. Welch‘ ein Geistesblitz! Und endlich eine konkrete Spur.

Enorme Hartnäckigkeit hatte ihm Zutritt zum Firmen-Archiv verschafft. Und hier stand er jetzt, vor endlosen Reihen von Aktenordnern. Er zog den ersten heraus, setzte sich damit an einen kleinen Tisch und begann die mühsame Arbeit. Die Stunden verrannen…

Und schließlich wurde er fündig - auf einem vordergründig harmlosen Bild von einem Betriebsausflug. Ein Vergleich mit offiziellen Fotos der beiden (eingeblendet oben auf dem Bild; parfumo.de/Benutzer/Meggi/Bild/129629) ließ keinen Zweifel: Die Aufnahme zeigte den exilierten Kaiser Guangxu von China (rot) und seinen Leibkoch (gelb).

Die allgemeine Geschichtsschreibung ging davon aus, dass Guangxu von seiner Tante, der berüchtigten Kaiserinwitwe Cixi, entmachtet, eingesperrt und vergiftet worden war. Aber darauf hatte der natürlich überhaupt keine Lust gehabt. Gemeinsam mit dem Koch, der ihm das von Cixi ersonnene Gericht ‚Meng-von-Arseng‘ nicht hatte verabreichen mögen, war er deshalb nach Deutschland geflohen und hatte sich hinfort bei J.F. Schwarzlose als Dolmetscher verdingt. Der Koch hatte die Leitung der Betriebs-Kantine übernommen. Naheliegenderweise hatte er von der Zubereitung von ‚Meng-von-Arseng‘ abgesehen und stattdessen lieber die Wan-Tan-Variation ‚Kaz-im-Sak‘ mit süßsaurer Soße kreiert.

Leider hatte das Essen bei John Fitzgerald Schwarzlose, dem Namensgeber der Firma, regelmäßig Schwindel verursacht - damals unerklärlich, heute als Glutamat-Unverträglichkeit bekannt. Daher hatte der Koch seine süß-sauren Experimente aufgeben müssen und war bald vor Kummer verstorben. Ihm zu Ehren hatte Herr Schwarzlose den Geruch von ‚Kaz-im-Sak‘ in einem Duft konserviert und ihn eingedenk seiner Symptome beim Verzehr ‚Rausch‘ genannt. ‚Schwindel‘ hätte halt blöd geklungen.

Was für Enthüllungen! Sämtliche Geschichts- (und manche Koch!)-bücher würden revidiert werden müssen. Ergriffen von seiner Entdeckung richtete sich der Professor auf. Eine mühevolle Recherche hatte ihr spektakuläres Ende gefunden. Zeit, das Archiv zu verlassen. Mit etwas Glück konnte er die fraglos heißeste Story des Jahres noch so rechtzeitig bei den Nachrichtenagenturen platzieren, dass sie es morgen früh auf die Titelseiten schaffen würde.
18 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
MajorTom

108 Rezensionen
MajorTom
MajorTom
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Berauschend
Da ich Leder 6 super finde, beschloss ich kurzerhand, bei J.S. Schwarzlose das im Webshop angebotene Discovery Set mit den wichtigsten Düften zu ordern. Drei Tage später lag dieses liebevoll und wie ich finde hochwertig gemachte Päckchen dann vor mir.

Heutiger Test: Rausch.

Auftakt: Gewaltig. Der Rausch springt mich an und das mit einer ziemlichen, aber nicht unangenehmen Schärfe. Und direkt in der Kopfnote kommen dann auch holzige Anklänge durch, die dem ganzen Ensemble schon einen speziellen Charakter geben. Gefühlt entspricht der Anfang einem Glas Vodka Lemon auf ex.

Danach wird das ganze Gefüge etwas umgänglicher, weicher, runder. Wobei, runder trifft den Punkt nicht wirklich, vielleicht im Gegensatz zum Start, ja, aber ansonsten bleibt das Teil schon heftig. Ich vernehme Vanille, und zwar ne ganze Menge. Der Duft hüllt mich ein, die Schärfe vom Anfang auf ein subtiles Maß reduzierend, aber immer noch deutlich ausgeprägt. Um beim Rauschvergleich zu bleiben, ich befinde mich beim vierten Vodka Lemon. Und in dieser Phase nimmt die ganze Geschichte aus meiner Sicht einen Dreh hinein ins leicht Orientalische. Ob das mehr den Ambra- oder Oud-Beimischungen geschuldet ist, vermag ich nicht zu sagen. Fakt ist, der Punkt, wo du nicht mehr Autofahren kannst, ist längst überschritten. Der sechste Vodka Lemon ist runtergespült und ich denk mir, so what, let’s down one more!

Fakt ist: die Auftaktschärfe (gemäß Pyramide roter Pfeffer, ok, wenn das da so steht) zieht sich bei mir in verschiedenen Ausprägungen durch den Tag hindurch. Und die facettenreichen Momente haben zweifellos etwas für sich. Mich erinnert Rausch ein bisschen an Kilian‘s intoxicated, dort ist allerdings der Kaffee die dominierende Note und insgesamt kommt der auch etwas süßer.

Tja, wer trägt wann einen Rausch davon? Meines Erachtens männlich wie weiblich, mid 20er bis hin zu Junggebliebenen. Im Alltag für mich nicht brauchbar. Dieser Duft verlangt nach Dunkelheit. Dinner egal wo. Perfekt für lange und heiße Clubnächte. Haltbarkeit und Sillage auf einem ordentlichen Niveau, wenngleich ich von einem EdP mehr erwartet habe. Der Flakon eher unspektakulär aber mit seiner schwarz-goldenen Frontansicht schon eine Idee gebend, dass hier kein 08/15 Vertreter um die Ecke biegt. Für mich zu speziell, zu sehr in der Nische, aber ein cooler Partyduft für alle, die so etwas suchen.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

106 kurze Meinungen zum Parfum
ChizzaChizza vor 4 Jahren
7
Flakon
5.5
Duft
Die Marke scheint nicht meins zu sein, hier haben wir zwar keine erhitzte Ledermilch, dafür schwülstig parfümiertes, angeschmortes Kabel.
16 Antworten
R3mt9R3mt9 vor 3 Jahren
9
Sillage
9
Haltbarkeit
4.5
Duft
Frouchd in süßem Autoreifen auf Vanillezigarettenasche.
Rausch nur von den vielen postexpositionell erforderlichen Digestifs.
19 Antworten
WeaksideWeakside vor 4 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Erinnerungen...
90er Jahre
Kneipe/ Studio der Zeche Bochum
04:00 Uhr morgens
New Model Army
Das Glas schon wieder leer...
7 Antworten
HexanaHexana vor 8 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Patchouli-Hippie pendelt Weihrauchkessel über angebrannter Milch. Hinzugekippter Vanillezucker macht's auch nicht besser. Nix berauschendes.
2 Antworten
FloydFloyd vor 6 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Heute mälzen sie schwarze Erde
Dass sie mit Harz Rübensirup werde
In den man dunkle Hölzer taucht
Gewürze und Vanille auch
7 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

22 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von J.F. Schwarzlose Berlin

Leder 6 / Fetisch von J.F. Schwarzlose Berlin 1A-33 (2012) von J.F. Schwarzlose Berlin Treffpunkt 8 Uhr von J.F. Schwarzlose Berlin Trance von J.F. Schwarzlose Berlin 20|20 von J.F. Schwarzlose Berlin Fougair von J.F. Schwarzlose Berlin Leder 6·9 von J.F. Schwarzlose Berlin Zeitgeist von J.F. Schwarzlose Berlin Altruist (Eau de Parfum) von J.F. Schwarzlose Berlin Etrango von J.F. Schwarzlose Berlin Rosa Centifolia (2022) von J.F. Schwarzlose Berlin Parfum Captive #1 von J.F. Schwarzlose Berlin Parfum Captive #2 von J.F. Schwarzlose Berlin Parfum Captive #3 von J.F. Schwarzlose Berlin Altruist (Eau de Toilette) von J.F. Schwarzlose Berlin 1A-33 von J.F. Schwarzlose Berlin Rosa Centifolia (1910) von J.F. Schwarzlose Berlin Violette Sola Vera von J.F. Schwarzlose Berlin Frappanta Maiglöckchen von J.F. Schwarzlose Berlin Lilas Preciosa von J.F. Schwarzlose Berlin