Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Rosa Centifolia 2022

Version von 2022
6.7 / 10 109 Bewertungen
Ein Parfum von J.F. Schwarzlose Berlin für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist blumig-würzig. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Würzig
Holzig
Ledrig
Synthetisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Osmanthus AbsolueOsmanthus Absolue KardamomKardamom PetitgrainPetitgrain
Herznote Herznote
Zentifolie AbsolueZentifolie Absolue Bourbon-RosengeranieBourbon-Rosengeranie Jasmin-SambacJasmin-Sambac
Basisnote Basisnote
SantamanolSantamanol namibische Myrrhenamibische Myrrhe Bourbon-VetiverBourbon-Vetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
6.7109 Bewertungen
Haltbarkeit
7.683 Bewertungen
Sillage
7.183 Bewertungen
Flakon
7.576 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.553 Bewertungen
Eingetragen von Ssmu, letzte Aktualisierung am 18.11.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
8Duft 8Haltbarkeit 7Sillage
Axiomatic

149 Rezensionen
Axiomatic
Axiomatic
Top Rezension 41  
Eine respektable Rose
Hier sollte ich Gertrude Stein und ihren Rosen-Aphorismus ruhen lassen, denn diese Schöpfung erzählt eine andere Geschichte.
Eine Rose sicherlich, wenn auch eine zeitgenössische Auffassung derselben und nicht als geschlossen anzusehen.

Vielleicht ergibt ein Gleichnis ein etwas einfacheres Verständnis.
Dazu bemühe ich die Berliner Fasanenstraße.
Wäre besagte Meile eine geschlossene Stadterfahrung, so würde man sagen können: ja siehe da, die Fasanenstraße ist ein Sinnbild für das gehobene Bürgertum der Hauptstadt. Das ist die gute Stube Berlins, kann kommen, was wolle. Punkt.
Stimmt es?
Nun, der Wandel der Zeit setzte der einstigen Prachtmeile arg zu. Zeugnisse respektvollen Umgangs fielen der Barberei zum Opfer, andere überdauerten. Mitunter mischte sich auch das schnöde Wirtschaften mit entsprechender Architektur unter die Bauruinen nach dem Krieg, ganz zu schweigen von der monotonen Gestaltung akademischer Lehrstätten im nördlichen Verlauf.
Jetzt wird einem klar, dass hier kein Aphorismus mehr die gute Stube als solche beschreiben kann.

Eine Rose ist eine Rose ist keine Rose.

Zisch!

Hier bahnt sich eine schöne Petitgrain-Note den Weg in die Nase. Sie fällt merklich herber aus als gewohnte Kölnisch Wasser Referenzen. Vielleicht wurde hier der Gehalt an Zweigen des Bitterorange erhöht. Nicht stechend, sehr zart und liebkosend.
Wie ein sanftes Lächeln.

Die Begrüßung wird wärmer, sinnlicher.
Osmanthus in dunklem Ockerton vereinigt sich mit, so meine ich zu riechen, schwarzem Kardamom. Jene Sorte also, die herber und leicht körperlich gefärbt ist.
Es ist dieser erwartungsvolle Blick, die verführerischen Augen, das Verlangen. Bleib doch stehen!
Ein kurzer Augenblick, dann verflüchtigen sich Osmanthus und Kardamom.
Man hält inne und möchte die Rose ansprechen.

Doch diese Rose möchte respektvoll begehrt werden, sie zeugt von gehobener Liebeskunst.
Ohne Hast und Eile schlendert sie elegant weiter. Mit gewisser Kühle dreht sie sich verstohlen um. Ihre dunkelrote Pracht wird einem langsam bewußt.
Komme mir nicht zu nah! Warte, laß mir Zeit!

So ein betörendes Umwerben gehörte, wie oft literarisch eingefangen, zum festen Bestandteil des vornehmen Westens der Hauptstadt. Ein Lächeln, ein Blick, ja ein stilvolles Zurückweisen konnten das Flanieren am Kurfürstendamm und der Fasanenstraße zu einem spannenden Erlebnis gestalten.

Doch der Duft bleibt nicht in der Zeit stehen. Er zitiert zwar Gewesenes in alter Pracht, entwickelt sich aber zeitgenössisch weiter.

Auf einer holzigen Basis samt gut verbauter Synthetik fußt er.
Hier wird klar, dass die Rose nicht mehr die enge Korsage, das sittsame Kleid und das schwarze Halsband mit Kamee-Brosche benötigt. Auch keine befreite Taille, den Bubikopf und gerade Linien. Und sicherlich auch keinen Dreiteiler und Monokel samt Panama-Hut.

Diese Rose kann heute alles tragen, der Kleidungsstil ist zweitrangig. Sie sollte aber gemocht werden, das ist ihre grundsätzliche Bedingung.
Vetiver und Myrrhe machen einem klar, dass hier andere Möglichkeiten des Werbens Einzug hielten. Etwas nüchterner, im Vergleich rauer. Das Kodierte wird langsam überflüssig, man weiß um die Absicht Bescheid und Zeit soll nicht groß verschwendet werden.
Dieses machen auch die Holz-Synthetik und das Ambroxan deutlich.
Flanieren? Wozu? Heute verlässt man sich auf die Algorithmen im Netz. Kurzes Verabreden, klare Vorstellung, keine zu großen Illusionen.

Und dennoch weht ein Hauch Wehmut und Verletzlichkeit dieser Rose mit.
Sie weiß um die überdauerten Schätze vergangener Zeiten. Nicht mehr als Einheit, so doch vereinzelt erfahrbar auf der Fasanenstraße.
Das Theater, das Literaturcafé, die prächtigen Bauten im südlichen Verlauf.

Etwas läßt sie sich nicht nehmen und zeigt es stolz: Einer Rose begegnet man mit Respekt!

Und so kokettiert sie verschmitzt die Fasanenstraße entlang.

Punkt.
.
p.s. Vielen Dank an Ssmu für die Probe.

27 Antworten

Statements

41 kurze Meinungen zum Parfum
24
43
Rose hatte keine Lust mehr romantisch zu duften und benutzt nun ein herbes Rasierwasser. Das passt besser zu ihrem Hosenanzug aus Synthetik
43 Antworten
22
15
Grüne, frisch würzige, fast ein wenig scharfe Rose. Hat durchaus einen eigenen Charakter, auch wenn die synthetische Basis etwas stört.
15 Antworten
17
12
Strahlend schöne dunkle Rose, metallisch-säuerlich, fast stechend und herb-grüne Rosengeranie mit Aftershavevibes. Sehe ich am Mann.
12 Antworten
13
22
Diese Rose
Stickig
Bissig
Zickig
Wandelt sich
Rein
Fein
So soll es sein
22 Antworten
10
2
Sie zieht nach Berlin
die dunkelrote Rose vom Land
endlich lebt Sie Ihr Leben&
bekennt sich zu Ihrer Transidentität madonnenhafte Ikone
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von J.F. Schwarzlose Berlin

Leder 6 / Fetisch von J.F. Schwarzlose Berlin 1A-33 (2012) von J.F. Schwarzlose Berlin Treffpunkt 8 Uhr von J.F. Schwarzlose Berlin Rausch von J.F. Schwarzlose Berlin Trance von J.F. Schwarzlose Berlin Finale (2025) von J.F. Schwarzlose Berlin 20|20 von J.F. Schwarzlose Berlin Leder 6·9 von J.F. Schwarzlose Berlin Fougair von J.F. Schwarzlose Berlin Zeitgeist von J.F. Schwarzlose Berlin Altruist (Eau de Parfum) von J.F. Schwarzlose Berlin Etrango von J.F. Schwarzlose Berlin Parfum Captive #1 von J.F. Schwarzlose Berlin Parfum Captive #2 von J.F. Schwarzlose Berlin Parfum Captive #3 von J.F. Schwarzlose Berlin Altruist (Eau de Toilette) von J.F. Schwarzlose Berlin 1A-33 von J.F. Schwarzlose Berlin Rosa Centifolia (1910) von J.F. Schwarzlose Berlin Violette Sola Vera von J.F. Schwarzlose Berlin Frappanta Maiglöckchen von J.F. Schwarzlose Berlin