Treffpunkt 8 Uhr J.F. Schwarzlose Berlin 2012
5
Hilfreiche Rezension
Treffpunkt wo? Treffpunkt hier.
Treffpunkt 8 Uhr. Ein merkwürdiger Name, was ist um 8 Uhr? Und wer trifft sich denn überhaupt wo?
Meine Geschichte mit dem Duft:
Ich persönlich hatte mein erstes Treffen mit diesem Duft schon vor 2 Jahren, als ich noch gar nicht wirklich an Parfums interessiert war. Als ich im Einzelhandel, näher Manufactum, gejobbt habe, bekamen wir einige Proben einer neuen Reihe. Wir führten ein paar Nischenmarken und so bekam wohl neben Casamorati oder Roberto Ugolini nun auch J.F. Schwarzlose ein Platz im Regal. Als nun die Mitarbeiter sich Proben nehmen konnten, probierte ich einige, doch meiner Designer-gewöhnten Nase sagten die meisten der Parfums nicht zu, zu viele gingen in eine zu viel oder zu wenig sagende Richtung.
Doch dann roch ich das erste Mal das Parfum, mit diesem merkwürdigen Namen.
J.F. Schwarzlose hat als Parfümerie den Anspruch, Vintage-artige Düfte in neues Gewand auf den Markt zu stellen. Der bekannteste Duft ist wohl Leder 6 .
Der Duft:
Etwas machte er mit mir.
Ein leichtes Bitzeln in der Nase, eine ausgewogene Schärfe, gepaart mit grüner Würzigkeit und sehr leichten Frucht und Holz Akkorden.
Getroffen wird sich um 8 Uhr an einem Sommermorgen auf einer wiesigen Lichtung. Leichte Sonnenstrahlen fallen durch das Blätterdach auf die schon anwesende frische Mango.
Ein paar Minuten später fällt auf, dass auch schon der Ingwer da ist, doch hält er sich während des gesamten Treffens als Unterstützer der Mango zurück, ein Backup, falls bei dem Treffen etwas schief geht. Zusammen treten Mango und Ingwer aber als perfekt verbundene fruchtige Schärfe auf.
Nun kommt der Salbei auf die Lichtung, wohl einige Minuten später.
Die hellen Salbeiblätter sind dunkel würzig durch die Schatten gefärbt, was jedoch nichts von der Frische wegnimmt.
Wie es sich für ein erstes Treffen gehört, liegt ein leichtes angenehmes bitzeln in der Luft. Das Holz und das Grün umschließen die Lichtung in professioneller Tiefe.
Es ist ein gutes Treffen, die grün gelben Akkorde halten sich für 6 bis 7 Stunden auf der Lichtung auf und verändern sich auch nicht wirklich, was bei der guten Laune aller Beteiligten auch nicht nötig ist.
Ein wunderbar abgestimmtes, grün würziges Parfum was durch seine nicht übertrieben süße Mango abgerundet daherkommt und zumindest mich, auf den ersten Riecher süchtig gemacht hat.
Guter Daily, der durch seine normale Silage und Haltbarkeit aber kein Aufmerksamkeitsmagnet sein will.
Toller Duft von einer tollen Parfümerie aus Berlin, auch so etwas sollte man unterstützen, anstatt sich den hundertsten Duft von einer Designerfirma reinzuhauen, weil man weiß das, wenn einem 1 gefällt, auch 1.1 gefallen wird.
Danke für eure Aufmerksamkeit, auch wenn es auf diese Seite vielleicht nur wenige von euch schaffen. Das war mein erstes Review und es hat mir großen Spaß gemacht.
Meine Geschichte mit dem Duft:
Ich persönlich hatte mein erstes Treffen mit diesem Duft schon vor 2 Jahren, als ich noch gar nicht wirklich an Parfums interessiert war. Als ich im Einzelhandel, näher Manufactum, gejobbt habe, bekamen wir einige Proben einer neuen Reihe. Wir führten ein paar Nischenmarken und so bekam wohl neben Casamorati oder Roberto Ugolini nun auch J.F. Schwarzlose ein Platz im Regal. Als nun die Mitarbeiter sich Proben nehmen konnten, probierte ich einige, doch meiner Designer-gewöhnten Nase sagten die meisten der Parfums nicht zu, zu viele gingen in eine zu viel oder zu wenig sagende Richtung.
Doch dann roch ich das erste Mal das Parfum, mit diesem merkwürdigen Namen.
J.F. Schwarzlose hat als Parfümerie den Anspruch, Vintage-artige Düfte in neues Gewand auf den Markt zu stellen. Der bekannteste Duft ist wohl Leder 6 .
Der Duft:
Etwas machte er mit mir.
Ein leichtes Bitzeln in der Nase, eine ausgewogene Schärfe, gepaart mit grüner Würzigkeit und sehr leichten Frucht und Holz Akkorden.
Getroffen wird sich um 8 Uhr an einem Sommermorgen auf einer wiesigen Lichtung. Leichte Sonnenstrahlen fallen durch das Blätterdach auf die schon anwesende frische Mango.
Ein paar Minuten später fällt auf, dass auch schon der Ingwer da ist, doch hält er sich während des gesamten Treffens als Unterstützer der Mango zurück, ein Backup, falls bei dem Treffen etwas schief geht. Zusammen treten Mango und Ingwer aber als perfekt verbundene fruchtige Schärfe auf.
Nun kommt der Salbei auf die Lichtung, wohl einige Minuten später.
Die hellen Salbeiblätter sind dunkel würzig durch die Schatten gefärbt, was jedoch nichts von der Frische wegnimmt.
Wie es sich für ein erstes Treffen gehört, liegt ein leichtes angenehmes bitzeln in der Luft. Das Holz und das Grün umschließen die Lichtung in professioneller Tiefe.
Es ist ein gutes Treffen, die grün gelben Akkorde halten sich für 6 bis 7 Stunden auf der Lichtung auf und verändern sich auch nicht wirklich, was bei der guten Laune aller Beteiligten auch nicht nötig ist.
Ein wunderbar abgestimmtes, grün würziges Parfum was durch seine nicht übertrieben süße Mango abgerundet daherkommt und zumindest mich, auf den ersten Riecher süchtig gemacht hat.
Guter Daily, der durch seine normale Silage und Haltbarkeit aber kein Aufmerksamkeitsmagnet sein will.
Toller Duft von einer tollen Parfümerie aus Berlin, auch so etwas sollte man unterstützen, anstatt sich den hundertsten Duft von einer Designerfirma reinzuhauen, weil man weiß das, wenn einem 1 gefällt, auch 1.1 gefallen wird.
Danke für eure Aufmerksamkeit, auch wenn es auf diese Seite vielleicht nur wenige von euch schaffen. Das war mein erstes Review und es hat mir großen Spaß gemacht.
2 Antworten

Ein gang toller Duft. Einer meiner Lieblinge im Sommer. Du hast eine schöne Geschichte drumherum kreiert.

Schöne Geschichte, mit umfangreichen Informationen zum Duft.