Bertel
11.11.2013 - 09:00 Uhr
12
Top Rezension
9Duft

Ein aromatisch-würziger Farn

Jean-Charles Brosseau nennt diesen Duft selbst einen "aromatic spicy fern with tea accord". Ich habe mir zunächst schwer getan wie er denn dieses Bild des Farns meint, beginnt der Duft doch ganz im Gegenteil sehr deutlich mit einem Zweiklang aus dunklem, rauchigen Lapsang-Souchong-Tee einerseits und Bergamotte andererseits, zunächst leicht umspielt von zart fruchtigen Noten (Melone vielleicht, Ananas kann ich bestenfalls ahnen) und etwas später durchaus deutlichen blumigen Tönen (deutlich der Lavendel, auch Veilchen und Jasmin sind gut wahrnehmbar). Gegen die Basis zu bringen dann Amber, Moschus und Vanille etwas Milde und Abrundung, während die charakteristische Cumin-Note des Kreuzkümmels zusammen mit dem nach wie vor rauchigen Tee-Akkord weiter für eine durchaus knarzige, knorrige Grundströmung sorgen.

Diese krautig-holzige Grundstimmung, die irgendwie fühlbar schattige, durch die floralen Noten auch deutlich "pflanzliche" Note hat, wenn man das Bild einmal vor Augen hat, durchaus gute Ähnlichkeit mit diversen grün-vielschichtigen krautig-verschachtelten Farngewächsen. Wie bei diesen die Blätterlagen dichte, undurchdringliche Ebenen und Flächen bilden, so verbinden sich auch die Noten des Duftes und verweben sich ineinander. Der Duft wirkt dabei in keiner Weise überladen oder überkomplex wie es die Vielzahl der unterschiedlichen Noten in der Pyramide vielleicht nahelegen könnte, sondern auf seinen durchgängig präsenten Grundströmungen aufbauend durchaus schlicht und dicht verwoben - das Bild des Farnes passt.

Wer trotz seines fruchtig-floralen Einstiegs eher herbe, grüne, rauchige Düfte schätzt ohne dass diese gleich bitter, bissig, brutal werden müssen sondern einen eher schwebenden, in diesem Fall grün schimmernden Charakter behalten dürfen, der ist mit "Thé Brun" sehr gut bedient. In Deutschland übrigens interessanterweise soweit ich weiß nicht online zu bekommen, dafür zumeist durchaus günstig bei den wesentlichen "stationären" Parfümerien. (Das Design des Flakons übrigens, siehe mein Bild unten, gefällt mir ausgesprochen gut)
4 Antworten
FittleworthFittleworth vor 12 Jahren
Schöner Kommentar! Pokal!
LuckyDogLuckyDog vor 12 Jahren
Meine Neugierde ist geweckt.
PaloneraPalonera vor 12 Jahren
Ein sehr besonderer Brosseau, in der Tat! Bis vor kurzem waren die Düfte der Marke noch bei ALzD erhältlich, nun leider nicht mehr. Warum ich wohl die einzige Frau bin, die diesen Duft hier zu besitzen scheint, grübel?
YataganYatagan vor 12 Jahren
Da werde ich wohl mal meine Augen aufhalten. Brosseau gehört ja nicht zu den verbreiteten Düften, auch wenn man bei dieser Marke sofort an den berühmten Klassiker Ombre Rose denken muss.