Raspberry Ripple von Jo Malone

Raspberry Ripple 2025

Gingeralena
07.07.2025 - 04:30 Uhr
21
Top Rezension
10
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
3
Duft

Ein Satz mit X

Als bekennender Jo Malone Fan war ich natürlich Feuer und Flamme, als ich die Neulancierung entdeckte. Die Duftnoten sprachen mich an und ich hoffte auf eine Neuauflage des hübschen Redcurrant & Cream, der mir in seiner frischen Beerigkeit sehr zusagte.

"Raspberry Ripple" bezeichnet eine insbesondere in Großbritannien vorkommende Eissorte: Vanilleeis durchzogen von Himbeersirup Swirls. Klingt lecker und so erwartete ich bei diesem Duft eine cremige Vanillenote mit Himbeersprenkeln.
Das Packaging ist dann auch wirklich richtig süß gemacht, der Flakon kommt in einer Schachtel mit gestanztem Waffelmuster und der passenden hellbraunen Farbe, die Schleife ist ebenfalls in den Farben des Eis' (pastellgelb und rosa) gestaltet.
Also hier wurde das Thema 1a umgesetzt und ich als kleines Verpackungsopfer bin ganz selig, als ich den Flakon aus seiner Verpackung befreie.

Der erste Sprüher bringt dann aber schnell die Ernüchterung, denn die Himbeernote ist unfassbar künstlich und penetrant und sticht förmlich in der Nase. Ich hatte sofort Assoziationen zu Smile, der mich wegen dieser Synthetik ebenfalls nicht überzeugen konnte. Wo ich mir cremiges Vanilleeis erhofft hatte, stampft einfach nur klebrige Süße im Hintergrund herum und einen Duftverlauf kann ich gar nicht wahrnehmen.
Das, was ich an den Jo Malone Düften sonst so schätze, eine gewisse Transparenz und Leichtigkeit, einfach britisches Understatement, fehlt mir hier völlig. Es scheint eher, als hätte man versucht, auf den aktuell vorherrschenden Gourmand-Trend aufzuspringen. Aber gut gemeint ist nicht unbedingt gut gemacht, wie diese Kreation zeigt.
Der Duft soll Fröhlichkeit und Sommergefühle vermitteln, wenn man den Produktbildern Glauben schenkt, aber bei mir löst er leider nur Genervtheit aus ob seiner Penetranz. Zum Glück dauert der Spuk nicht lange, aber dieser Sommerduft war für mich ein Griff ins Klo.
Da bleibe ich lieber bei meinen altbewährten Lieblingen der Marke und trauere weiterhin etwas dem Redcurrant & Cream hinterher, der hat es nämlich geschafft, Beeren so darzustellen, dass sie einem nicht tierisch auf die Nerven gehen.
8 Antworten
CoraKirschCoraKirsch vor 7 Tagen
Ich hatte ein ähnliches Frust-Erlebnis mit diesem Gingerbread-Duft. Hatte mir wer weiß was erhofft, Totalausfall....
ZitrönchenZitrönchen vor 3 Monaten
2
Ich bin auch bekennender Jo Malone Fan und habe es ganz ähnlich erlebt. Für mich hat er einen richtigen Plastikunterton. Tja da ist man bei JM deutlich besseres gewohnt. Würde auch jeder Zeit tausendmal lieber zu Redcurrent & Cream greifen.
Lenka85Lenka85 vor 3 Monaten
Als Beeren-Junkie wollte ich den schon auf die ML setzen, kann mir Dank Deiner Beschreibung aber glaube ich einen Test sparen.
ByzantiumByzantium vor 3 Monaten
Ich glaube, das ist die ursprüngliche Jo Malone-Marke, die sie vor längerer Zeit verkauft hat und wo sie inzwischen auch gar nicht mehr mitwirkt? Danach hat sie ja wieder eine andere Marke gegründet. Ich "begegne" ihr zur Zeit meistens in Form ihrer Kreationen für Zara, die ja mMn eine große Bandbreite von Murks bis zu Geniestreichen abdecken.
Was ich alleine dort neu gekauft habe ... Ebony Wood + das Elixir, Vetiver Pamplemousse, und auch davon das Elixir ...
KatlechatKatlechat vor 3 Monaten
Am Anfang finde ich die Beeren auch echt heftig künstlich. Nach einer Weile riecht es aber auf meiner Haut tatsächlich nach warmer Vanille.
ElAttarineElAttarine vor 3 Monaten
O weh, wie schade ...
SonderzeicheSonderzeiche vor 3 Monaten
Da bin ich total bei dir, zum Glück geht der Schrecken schnell vorbei, da der Duft quasi schon wieder weg ist, bevor er da war.
GenovevaGenoveva vor 3 Monaten
Klingt nach einem Kopfweh-Duft...