Ajlen
07.12.2016 - 02:17 Uhr
6
Hilfreiche Rezension
6
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft

Negative compliment getter

Mit diesem Klassiker verbinden anscheinend viele Parfumos (tolle) Erinnerungen. Daher möchte ich mich gleich vorweg dafür entschuldigen, dass ich mich leider nicht dem positiven Eindruck anschließen kann.

Ich habe einen kürzlichen Besuch in Köln dazu genutzt mal persönlich bei Farina gegenüber vorbeizuschauen. Ohne emotionalen Bezug, aber doch sehr gespannt ob der schönen und guten Kommentare, wollte ich schon länger mal diesen 67er testen. Der erste Sprüh fiel zumindest schon mal so vielversprechend aus, dass ein kleiner Roll-Flacon für einen ausgiebigeren Test mitkommen durfte.

Ich nehme Russisch Leder dem Alter entsprechend als sehr klassischen Duft wahr. Zu Beginn kurz frisch, dreht er mir allerdings zu schnell ins Blumige. Dieser florale Ton hält sich dann sehr lange und hartnäckig und macht den Duft seltsam geschlechtsneutral, auch wenn gegen später deutlich maskuline holzige und würzige Noten zu Hilfe eilen. Die Haltbarkeit ist für ein EdC wirklich erstaunlich. Nur das namensgebende Leder scheint mir so subtil eingesetzt zu sein, dass ich es beim besten Willen nicht wahrnehmen kann.

Auch wenn mich Russisch Leder im Detailtest, aufgrund des mir zu blumigen Verlaufes, nicht ganz überzeugen konnte, hätte ich ihn bis dahin trotzdem als soliden Oldschooler eingestuft. Gut, aber nicht mein Geschmack. Was mich dann aber doch zu einer ingesamt abschlägigen Beurteilung geführt hat, waren die Reaktionen meines Umfelds. Ich habe (ungefragt!) vier Negativreaktionen erhalten. neben zwei gerümpften Nasen (nebst allessagemdem Gesichtsausdruck) war auch ein "Dein Duschgel riecht aber streng" und ein "Puh, kommst du gerade aus dem Puff?" dabei. Beides O-Ton, ich neige nicht zu Dramatisierung.

Damit hat Russisch Leder einen unrühmlichen Negativrekord aufgestellt. Auch wenn ich Parfum zuerst einmal für mich selbst kaufe, so kann man ruhig auch so ehrlich sein und zugeben: ich möchte natürlich auch positiv wahrgenommen werden. Und das war hier leider nicht der Fall. Ich habe das Feedback leicht amüsiert und etwas pikiert zur Kenntnis genommen. Im Gesamtergebnis kann ich daher diesem Klassiker leider kein gutes Zeugnis ausstellen.

Da ich von erneuten Versuchen (an mir und meinen Freunden) absehen werde, gebe ich den kleinen Rollflacon gerne für weitere Tests ab. Wer Interesse hat, gerne einfach bei mir melden.
4 Antworten
TerpentinTerpentin vor 9 Jahren
Du sprichst mir aus der Seele. Habe ebenfalls mal bei Farina in Köln den Roll-Flacon erworben, und ich war nach der ersten Probe sofort angewidert durch den hundsgemeinen, widerlich aufdringlichen Geruch. Fühlte mich beschmutzt und erniedrigt. Mit Rücksicht auf die überwiegend positiven Bewertungen im Forum habe ich bisher geschwiegen, um nicht als Miesmacher abgeurteilt zu werden. Deine Bewertung gibt mir jetzt den Mut, offen auszusprechen, was ich bisher nicht zu äußern wagte. Danke!
AjlenAjlen vor 9 Jahren
Mag sein. Andererseits trage ich von zuckersüß bis bitterherb ganz Vieles querbeet und habe so ein gebündelt schlechtes Feedback bislang noch nie gehabt...
ElysaShadesElysaShades vor 9 Jahren
Hmmm... ich hab den Duft im Sommer gekauft (ohne dass icheinen nostalgischen Bezug dazu hätte). Würde jetzt spontan eher drauf tippen dass die nwgativen Reaktionen darauf zurückzuführen sind dass der Duft wirklich SEHR altmodisch ist. Mir fällt nix ein auf dem Mainstreammarkt was da vergleichbar wäre. Und wenn man diese modernen Zuckerbomben gewohnt ist kanns schon sein dass dich einem bei Russisch Leder erstmal die Haare aufstellen.
GerryGerry vor 9 Jahren
Das heutige RL ist gegenüber dem ursprünglichen Duft stark "modernisiert" worden. Die hier veröffentlichte Duftpyramide entspricht noch dem Vintage Duft. Die aktuelle Duftpyramide kann man dem Kommentar von Apicius entnehmen.