Kenzo Amour von Kenzo

Kenzo Amour 2006

EdithLyri
21.12.2024 - 11:01 Uhr
19
5
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft

Resonanz mit einer Charakterfacette

Also ich hasse das ja eigentlich, wenn Leute blumige Romane zu den Düften schreiben.
"eine Frau in dunklen Veloursstiefeln stapft durch den knisternden Schnee, die Luft friert, die letzten Eichhörnchen glucksen die längste Nacht des Winters herbei"
Ja, schöne Poesie, toll, ganz toll, aber ich kann damit nichts anfangen. Jeder hat völlig andere Assoziation zu dem Duft und ich hab keine Ahnung, wie die Assoziation von jemand anderem riecht. Ich möchte den Duft in sachlichen Worten beschrieben haben. Frisch, pudrig, süß. Von mir aus auch "nach Curry", "nach Shampoo-Produkten aus den 90ern" oder auch greifbare Assoziationskonstrukte wie "lieb", "unschuldig", "verrucht", "sexy". Okay, darauf lass ich mich ein.
Enter Kenzo Amour.
Das ist einer der wenigen Düfte, der mir Bilder im Kopf macht. Wo ich ein Gefühl, eine Szene versinnbildlicht vor meinem inneren Auge sehe. Es tut mir so leid, ich werde jetzt auch einer dieser blumigen Schwallgelaber-Rezensionisten.
Es tut mir so leid, ich kann nicht anders.
Eine Stadt, französisch vielleicht. Eine Stadt mit Kopfsteinpflaster und süßen, bunten, stuckverzierten Häuschen. Häuschen aus der Barockzeit mit diesen Schnurrbärten auf der Fassade und den runden Fenstern. Eine Stadt auf einem Hügel, eine Stadt am Meer. Eine Fantasiestadt wie aus Miyazakis "Kikis kleiner Lieferservice" in einer Fantasiezeit angelehnt an das beginnende 20. Jahrhundert. Sonnenuntergang flutet die Stadt in goldrotes Abendlicht.
Ich trage ein Baguette spazieren und ich trage Kenzo Amour. Ich passe hier rein.
Was macht der Duft mit mir? Irgendwas resoniert da.
Der Duft ist einer dieser Guilty Pleasures, die ich im Laufe meiner Parfumo-Karriere kennen gelernt habe. Düfte, die ich perfekt komponiert finde, aber die nur mit einer ganz bestimmten Facette meines Ichs resonieren, nur mit einer kleinen Nischen-Eigenschaft. Zu denen ich im Alltag nie greifen würde, da sie mich nicht komplett abbilden und ich meistens andere Eigenschaften an mir viel stärker empfinde. Die eher für diese ganz besonderen Momente da sind, die kleinen Momente, wo ich ganz für mich bin.
Mit was resoniert dieser Duft? Mehr mit meiner femininen Seite auf jeden Fall, mit meiner romantischen vielleicht? Er hat auch was Sorgloses und er hat keine Angst, seine Schönheit zu zeigen. Ja, Kenzo Amour zelebriert die Schönheit ganz offen und ganz unverhohlen. Und Schönsein ist etwas, das ich oft boykottiere. Für wen soll ich denn schön sein? Kommt es nicht mehr auf meinen Grips und meinen Charakter an? Was für eine Zeitverschwendung, sich zu schminken und so schlecht für die Haut und wie fucking nervig ist bitte Mascara. Außerdem wenn ich jetzt plötzlich aus dem Nichts ultra glam glitzernd mit perfektem Contouring und aufgemalten Sommersprossen bei der Arbeit erscheine - bei meinem Tomboy-Image - ich hab echt gar keine Lust auf die Gedanken meiner Mitmenschen. Oder die Kommentare.
Manche Menschen können das, sie selbst sein, laut und widersprüchlich.
Ich gehör noch nicht dazu. Maybe some day
Und manchmal will ich einfach schön sein und von der romantischen Küstenstadt in der Abendsonne träumen. Manchmal wollen wir einfach schön sein und das ist auch ok so.
Mensch, da hab ich euch jetzt vollgeschwafelt trotz meiner besseren Absicht. Wie riecht er denn jetzt? Er riecht pudrig nach diesem Aroma, worauf sich Parfumeure und Lebensmittelindustrie geeinigt haben, es als "Kirschblüte" zu bezeichnen. Pudrige Kirschblüte also. Und ganz viel Heliotrop, cremige, pflanzliche Vanille. Weihrauch kühlt den Duft etwas ab, ist aber mehr Stimmungsgeber als tatsächlich rauszuriechen. Und dabei ist dieser Duft einfach unglaublich stimmig komponiert. Sauber, aber nicht zu sehr Shampoo. Warm, cremig mit Reisnoten, aber nicht Gourmand. Einfach genau das, was man sucht, wenn man ein Parfum möchte, mit dem man "schön" riecht.
10 Antworten
MorraMorra vor 5 Monaten
1
Schöne Rezension, deine Gedanken zum Boykottieren von Schönheit hab ich sehr gerne gelesen, du sprichst mir da aus der Seele :)
EdithLyriEdithLyri vor 10 Tagen
Ja, schon witzig - ich war schon als kleines Mädchen so, hab damals rosa boykottiert :D
PoesiefannyPoesiefanny vor 8 Monaten
1
Wenn Du zu Deinen Accessoires auch noch ein wahnsinnig verzücktes irres Grinsen aufsetzt und unter einem blühenden Kirschbaum stehst, bist Du die perfekte Werbefigur für Stangenbaguette UND das Parfum ! Die perfekte Symbiose von unschuldig und verrucht, ey. - Jedenfalls lese ich Deinen Hang zu romantischem Kitsch sehr gerne, wenn Du ihm nachgibst - auch wenn Du ihn eingangs ablehnst. ;-)
EdithLyriEdithLyri vor 8 Monaten
ich danke dir für deine netten und witzigen Worte! Du hast mich zum Schmunzeln gebracht :)
DecloakDecloak vor 8 Monaten
1
Was, glucksende Eichhörnchen?
Ja, Poesie ist ein zweischneidiger Schwertfisch. Aber solang du aus Lady Godiva keine Erotikerin machst, geht's noch! Dein eingestreutes "fucking" rettet es außerdem. 🙂
EdithLyriEdithLyri vor 8 Monaten
Haha, dankeschön. Musste erstmal googeln, wer Lady Godiva ist (...) in der Rezeption wurde sie allerdings oft erotisiert, wenn ich mir die Bildnisse so ansehe. Stimm dir aber zu
OlympiaOlympia vor 8 Monaten
1
Ich liebe den auch. Er vermittelt gerade im Winter ein Gefühl der Geborgenheit. Zu meiner Optik (klein, zierlich, mädchenhaft) passt er perfekt. Wenn ich mal völlig anders wirken will, trage ich was mit Leder…
EdithLyriEdithLyri vor 8 Monaten
Ja, Geborgenheit, da hast du voll Recht. Leder stell ich mir als spannenden Kontrast vor! Da hab ich bisher noch nicht meinen Duft gefunden
PollitaPollita vor 8 Monaten
1
Nope, auch wenn viele hier das so sehen, Amour ist auch für mich kein Gourmand, sondern definitiv ein Parfum. Genauso wie auch sein entfernter Verwandter Hypnotic Poison. Und ich lieb sie ja beide, denn mich bilden die sowas von ab 😉
EdithLyriEdithLyri vor 8 Monaten
ja, da stimm ich dir zu! Beide keine Gourmands, auf keinen Fall. Ich liebe die auch beide und die resonieren beide mit dieser Nischenfacette :)