7
Ungerechtfertigte Rose
Kilian hat bei mir bisher wenig Liebe bekommen. Das Back to Black, war überhaupt nicht mein Ding, und ich dachte, probierst eben mal Incense Oud aus, immerhin steht ja Incense drauf.
Incense Oud versucht mit samtigen Sandelholztentakeln nach einem zu greifen.
Diese ominöse "Papyrus" - Note findet sich hier wieder in der Duftpyramide. Das bringt mich immer etwas zum grinsen. So wars auch schon bei Timbuktu von L'artisan der Fall - kann ich kein Papyrus erschnuppern. Riecht das wie Papier? Wie Schilfrohr? Ich weiss es nicht. Bitte, ihr lieben Parfumhersteller, seid doch ehrlich und gebt zu, dass kein Mensch Papyrus derart chemisch aufbereiten kann um es in ein Parfum zu pressen. Papyrus ist attention-catching, schluss aus!
Die Rose in der Kopfnote ist offensichtlich und entwickelt sich auch ein wenig rauchig. Der Weihrauch ist mir aber zu dezent. Nicht wirklich das was ich mir erwarte wenn das Wort Incense im Namen steht. Keine Spur von Harzigkeit oder einer Würze.
Holzige Akkorde kommen bei mir überhaupt nicht zum Vorschein (Ausser Sandelholz, das aber logischerweise wenig nach Holz riecht).
Incense Oud ist irgendwie die Haar-Pomade der Düfte. So glatt, schmierig ohne Dreck am Stecken. Schwiegermama's Liebling. Kein bisschen rauh, kein bisschen maskulin und bloß nicht auffallen! Hätte man vielleicht Oud von minderer Qualität verwendet (das eher modriger duftet), hätte man diesem Parfum vielleicht noch eine charakteristische und interessante Note verleihen können. So finde ich hier aber auch gar nichts was annähernd den irrsinnigen Preis rechtfertigt - denn feminine Rosendüfte gibt es wie Sand am Meer, und sicherlich keins steht Incense Oud an Dufterlebnis nach.
Incense Oud versucht mit samtigen Sandelholztentakeln nach einem zu greifen.
Diese ominöse "Papyrus" - Note findet sich hier wieder in der Duftpyramide. Das bringt mich immer etwas zum grinsen. So wars auch schon bei Timbuktu von L'artisan der Fall - kann ich kein Papyrus erschnuppern. Riecht das wie Papier? Wie Schilfrohr? Ich weiss es nicht. Bitte, ihr lieben Parfumhersteller, seid doch ehrlich und gebt zu, dass kein Mensch Papyrus derart chemisch aufbereiten kann um es in ein Parfum zu pressen. Papyrus ist attention-catching, schluss aus!
Die Rose in der Kopfnote ist offensichtlich und entwickelt sich auch ein wenig rauchig. Der Weihrauch ist mir aber zu dezent. Nicht wirklich das was ich mir erwarte wenn das Wort Incense im Namen steht. Keine Spur von Harzigkeit oder einer Würze.
Holzige Akkorde kommen bei mir überhaupt nicht zum Vorschein (Ausser Sandelholz, das aber logischerweise wenig nach Holz riecht).
Incense Oud ist irgendwie die Haar-Pomade der Düfte. So glatt, schmierig ohne Dreck am Stecken. Schwiegermama's Liebling. Kein bisschen rauh, kein bisschen maskulin und bloß nicht auffallen! Hätte man vielleicht Oud von minderer Qualität verwendet (das eher modriger duftet), hätte man diesem Parfum vielleicht noch eine charakteristische und interessante Note verleihen können. So finde ich hier aber auch gar nichts was annähernd den irrsinnigen Preis rechtfertigt - denn feminine Rosendüfte gibt es wie Sand am Meer, und sicherlich keins steht Incense Oud an Dufterlebnis nach.
2 Antworten

Danke dass du mal Klartext redest über solche Fake-begriffe wie "Papyrus". So etwas ärgert mich auch. Und wirklich, es gibt so manchen guten Duft in dieser Richtung, die kaum bekannt sind, wie bspw. Rojas Ahlam, mein Gott was für ein Duft! - da riecht man, dass der Meister in seinen früheren Jahren Großes geleistet hat, m.M. kommen seine heutigen Werke niemals an solche Frühwerke heran. Sorry, aber das musste ich mal loswerden.

Haha, Pomadenduft unter den Parfüms... gelungene Beschreibung, und da weiss ich auch gleich, dass ich mir den Test sparen kann. 1x Pokal randvoll mit Melkfett hierfür!