Tea for Two L'Artisan Parfumeur 2000
18
Top Rezension
Monokultur für den Weltmarkt
*sprüh*
Wow - Gewürze, Honig, Tee, Rauch. Was zur Hölle ist das denn für ein geniales Zeug?
Es ist Tea for Two. Diesmal haben L'artisan den Vogel abgeschossen.
Also großer Teetrinker (allen Sortens) war ich natürlich gespannt ob mir L'artisan wieder eine Kopie von Ouarzazate vorsetzten wie es schon bei Coeur de Vétiver Sacré der Fall war.
Weit gefehlt, hier hat man sich mal wirklich bemüht ein Meisterwerk der Parfumkunst zu schaffen.
Gleich zu Beginn merkt man, dass sich der Duft wunderschön entwickelt. Bilder von Marzipan und Keksen schweben mir durch den Kopf, verursacht durch eine grandios dominante Sternanis-Note. Nur um in der nächsten Sekunde durch eine rauchige tiefe verworfen zu werden. Es ist wohl dieser Lapsang Souchong-Tee, der schon genannt wurde und der durch eine rauchige Note hervorsticht. Aber das war es natürlich noch nicht. TfT zeigt eine ungeheure Tiefe an Akkorden und teilweise habe ich das Gefühl, dass hier mehr verarbeitet ist als in der Duftpyramide steht. Bergamotte vermag ich nicht wahrzunehmen und darum bin ich sehr dankbar.
Nach einer Weile offenbart sich der Honigmond des Duftes und auch der ist spektakulär. Ich bin Honig und Vanille immer etwas abgeneigt, ist es mir doch oft zu süß in Parfums (In echt liebe ich Honig - besonders Kleehonig). Von zu süß kann hier allerdings gar keine Rede sein. Die Akkorde sind alle so gut miteinander vermischt, dass TfT eine Einheit bildet in der keine Note mehr dominiert.
Obwohl mich dieser Duft als Gesamtkunstwerk wunderlich stimmt gefällt mir eines ganz besonders gut: Die Rauchnote. Ich hab gelesen es soll Tabak sein. Das kann ich nicht beurteilen, da ich nicht rauche.. Aber wenn es so ist, dann muss ich sagen wünsche ich mir mehr Parfums mit Tabak. Diese Rauchnote hat einfach eine ungeheure Anziehungskraft und ist faszinierend. Faszinierend nicht nur an sich, auch weil sie so gut zu den Gewürzen passt.
Warum ich ihn jetzt nicht mit 100% bewerte liegt wohl an meiner Haut. Die SIllage ist mir ein kleines bisschen zu schüchtern und das ist für mich auch der einzige Minus-Punkt.
An dieser Stelle danke an BassWurst für seine anscheinend mir sehr gefälligen Proben; auch für das geniale Elixir dass er mir zukommen lies u.a.
Wow - Gewürze, Honig, Tee, Rauch. Was zur Hölle ist das denn für ein geniales Zeug?
Es ist Tea for Two. Diesmal haben L'artisan den Vogel abgeschossen.
Also großer Teetrinker (allen Sortens) war ich natürlich gespannt ob mir L'artisan wieder eine Kopie von Ouarzazate vorsetzten wie es schon bei Coeur de Vétiver Sacré der Fall war.
Weit gefehlt, hier hat man sich mal wirklich bemüht ein Meisterwerk der Parfumkunst zu schaffen.
Gleich zu Beginn merkt man, dass sich der Duft wunderschön entwickelt. Bilder von Marzipan und Keksen schweben mir durch den Kopf, verursacht durch eine grandios dominante Sternanis-Note. Nur um in der nächsten Sekunde durch eine rauchige tiefe verworfen zu werden. Es ist wohl dieser Lapsang Souchong-Tee, der schon genannt wurde und der durch eine rauchige Note hervorsticht. Aber das war es natürlich noch nicht. TfT zeigt eine ungeheure Tiefe an Akkorden und teilweise habe ich das Gefühl, dass hier mehr verarbeitet ist als in der Duftpyramide steht. Bergamotte vermag ich nicht wahrzunehmen und darum bin ich sehr dankbar.
Nach einer Weile offenbart sich der Honigmond des Duftes und auch der ist spektakulär. Ich bin Honig und Vanille immer etwas abgeneigt, ist es mir doch oft zu süß in Parfums (In echt liebe ich Honig - besonders Kleehonig). Von zu süß kann hier allerdings gar keine Rede sein. Die Akkorde sind alle so gut miteinander vermischt, dass TfT eine Einheit bildet in der keine Note mehr dominiert.
Obwohl mich dieser Duft als Gesamtkunstwerk wunderlich stimmt gefällt mir eines ganz besonders gut: Die Rauchnote. Ich hab gelesen es soll Tabak sein. Das kann ich nicht beurteilen, da ich nicht rauche.. Aber wenn es so ist, dann muss ich sagen wünsche ich mir mehr Parfums mit Tabak. Diese Rauchnote hat einfach eine ungeheure Anziehungskraft und ist faszinierend. Faszinierend nicht nur an sich, auch weil sie so gut zu den Gewürzen passt.
Warum ich ihn jetzt nicht mit 100% bewerte liegt wohl an meiner Haut. Die SIllage ist mir ein kleines bisschen zu schüchtern und das ist für mich auch der einzige Minus-Punkt.
An dieser Stelle danke an BassWurst für seine anscheinend mir sehr gefälligen Proben; auch für das geniale Elixir dass er mir zukommen lies u.a.
6 Antworten

Ja der ist immer wieder eine Wucht und bleibt unvergleichlich.

Hätte ich ihn also doch kaufen sollen. Kling wundervoll und genau nach meinem Geschmack...

schön geschrieben - ich empfinde Tea for Two ähnlich. Ein recht schüchternes Parfum. Probier mal Idole von Lubin wenn dir der zu schüchtern ist und du rauchige Noten magst. Sind nicht direkt vergleichbar aber Idole hat mich in seinen Bann gezogen.

Rauchiger Tee? Klingt spannend...

Im Rauche strahlt der Honigmond...

muss noch mal mein Pröbchen raussuchen. Fand den ziemlich heftig (was ja nicht schlecht sein muss)