Lillà Lillà L'Erbolario 2017
10
Hilfreiche Rezension
Flieder und mehr
Nein, „Lilla Lilla“ ist sicher kein Soliflor! Der Flieder ist zwar deutlich erkennbar , aber er wirkt eher wie die erste Geige in einem großen Orchester. Die anderen Beteiligten, offenbar süße und fruchtige Noten, sowie weitere Blumen könnte ich aber nicht eindeutig einzeln benennen. Auch wenn es ein wenig verrückt erscheint: im weiteren Verlauf muss ich tats. ein wenig an „Alien“ (bzw. an manche seiner Flanker) denken. Wie kann das sein? Jasmin, Vanille, Amber...o.k., diese Zutaten finden sich in vielen Parfums. Die Ähnlichkeit empfinde vielleicht auch nur ich, Freunde der Aliens würde sie vermutlich abwegig erscheinen, zumal LL weitaus nicht so sillagestark ist. Gegen Ende wird LL etwas pudrig an mir.
Insgesamt nicht unbedingt ein frühlingshaft-frischer Duft (wie viele andere Fliederparfums), sondern schon ein etwas schwereres Kaliber mit deutlicher Süße. Daher wohl eher für Freizeit oder abends.
Den Flakon finde ich trotz der hübschen Farbe etwas simpel. Da hatte L’Erbolario schon bessere Designs.
Insgesamt nicht unbedingt ein frühlingshaft-frischer Duft (wie viele andere Fliederparfums), sondern schon ein etwas schwereres Kaliber mit deutlicher Süße. Daher wohl eher für Freizeit oder abends.
Den Flakon finde ich trotz der hübschen Farbe etwas simpel. Da hatte L’Erbolario schon bessere Designs.
1 Antwort

1
Ich bin eine Freundin von Alien und kann nur bestätigen, dass Lillà Lillà ganz klar eine "Interpretation" davon ist. Man könnte auch sagen die lächelnde, freundlichere kleine Schwester mit Spitzenbluse und Fliederblumenstrauss in der Hand.