Corte Belfiore von La Collina Toscana

Corte Belfiore 2013

FLUidENTITY
17.01.2015 - 18:02 Uhr
5
Sehr hilfreiche Rezension
7Duft 10Haltbarkeit 7.5Sillage 10Flakon

Flui auf hoher See

La Collina Toscana ist, glaube ich, eine Marke, die noch nicht so bekannt ist, wie sie es vielleicht verdient hat. Die Marke hat eine ganz eigene und individuelle Handschrift, die ich gar nicht so schlecht finde. Wie bei einer Beethoven Klaviersonate, von denen jede einzelne eine pure Beethovensche Sprache spricht.

CB ist ein typischer Collina Toscana. Bis auf den Holz Duft (Loggia die Mercanti) und den blumigen Lederduft Vicolo del Sellaio prägt sie allesamt eine üppige, epische Breite, fies gesagt: eine gewisse Schwülstigkeit. Es ist aber eine malerische und schöne Schwülstigkeit. Alle Collina Toscanas sind breit, reich an Nuancen und voluminös. Borgo delle Stelle beispielsweise stellt für mich einen Seerosenteich dar, der mit Ölfarben gemalt ist.

CB ist ein tiefer botanischer Garten, man fühlt sich wie im Treibhaus. Man möchte den ganzen Duft über eine Mischung aus Blumen, die gerade am verwelken sind, riechen und dazu eine breite Süße. Sie ist aber nicht rein pappig, sondern durch herbere Komponenten abgefangen. Kennt man einen Collina Toscana, (abgesehen von Loggia dei Mercanti und Vicolo del Sellaio) kann man die restlichen ungefähr erahnen, wenn man die Pyramide liest, da sie alle demselben Tenor verpflichtet sind. Das Treibhaus, der wildromantische botanische Garten und ein Ölgemälde treffen die Art und Weise der Marke meiner Nase nach am besten.

CB schwingt sich in bekannter behäbiger Manier auf. Die Pflaume erzeugt eine wahre Collina Toscana Stimmung, ausladend und undezent. Es treffen viele Komponenten aufeinander. Es ist schon fast ein Sammelsurium zu Beginn, da die Zutaten übereinander herfallen, abgehetzt, als gebe es keinen Morgen mehr. Der Auftakt ist in meiner Nase fast unausgewogen, aber insgesamt noch stimmig. Man fühlt such auf hoher See in einem Sturm. Die Wogen überschlagen sich und es ist kein Land in Sicht, egal wo man hinsieht. Jasmin ist ein Strukturmerkmal bei Collina Toscana. Er ist in so zahlreichen Düften der Marke enthalten. Die Blumigkeit ist wild und nicht fein oder zart. Zähe Blumen, die sich nicht grazil zur Schau stellen, sondern Blumen, die den Winden und Orkanböen trotzen. Die Blumigkeit ist uneitel und ist sich nicht für harte unangenehme Arbeit zu schade. Sie übernimmt Verantwortung im Sturm auf hoher See im reißenden Strudel und packt an.

Die süße Blumigkeit stumpft immer mehr ab. Ich glaube zum Schluss fahren Vanille und Sandelholz den Duft in einen ruhigen Hafen, in dem die Wogen geglättet sind.
2 Antworten
MeggiMeggi vor 11 Jahren
Und? Welche Sonate war es hier?
MandelmausMandelmaus vor 11 Jahren
Interessante Beschreibung und sehr lesenswert :) Merkliste