5
Hilfreiche Rezension
Schönes Release mit Abstrichen
Ich habe den Encre Indigo als Probe direkt von Lalique erhalten und konnte ihn in den vergangenen Tagen ausgiebig testen.
Der erste Eindruck auf dem Teststreifen war absolut positiv. Der Duft gefällt mir sehr gut, auch wenn es sich hier sicherlich um keinen crowdpleaser handelt. Der Encre Indigo beginnt mit der gewohnt tintigen Duft-DNA des Encre Noire Eau de Toilette. Die Zypresse wird hier ersetzt durch Wacholderbeere, Safran und etwas Pfeffer. Die Wacholderbeere und der Safran übernehmen dann, nach meinem Empfinden, den weiteren Duftverlauf. Dieser erinnert mich an eine etwas fruchtigere, dunklere Version des Ganymede Eau de Parfum (kein Klon), was mir ausgesprochen gut gefällt. Im Drydown treten dann der Vetiver und Patchouli hervor, allerdings nur noch schwach wahrnehmbar.
Im Alltagstest muss man jedoch hinsichtlich Projektion und Haltbarkeit Abstriche in Kauf nehmen. Der Encre Indigo hält sich eher im Hintergrund, ähnlich wie der Encre Noire Eau de Toilette, was für mich kein Problem darstellt. Jedoch in Sachen Haltbarkeit hinkt er dem Encre Noire Eau de Toilette doch um einiges hinterher. Nach ca. 4 - 6 Stunden nehme ich ihn leider kaum mehr war. Das ist jetzt nicht besonders schlecht, aber eben auch nicht besonders gut.
Trotz dessen kommt der Encre Indigo bei mir auf die Wunschliste. Wenn er sich preislich ähnlich wie der Encre Noire Eau de Toilette einpendelt (oder etwas darüber), werde ich ihn mir sicherlich holen. Die aktuell aufgerufenen Preise (123 € für 100ml und 85 € für 50ml) sind, in Anbetracht der schwächeren Haltbarkeit, zu teuer.
Der erste Eindruck auf dem Teststreifen war absolut positiv. Der Duft gefällt mir sehr gut, auch wenn es sich hier sicherlich um keinen crowdpleaser handelt. Der Encre Indigo beginnt mit der gewohnt tintigen Duft-DNA des Encre Noire Eau de Toilette. Die Zypresse wird hier ersetzt durch Wacholderbeere, Safran und etwas Pfeffer. Die Wacholderbeere und der Safran übernehmen dann, nach meinem Empfinden, den weiteren Duftverlauf. Dieser erinnert mich an eine etwas fruchtigere, dunklere Version des Ganymede Eau de Parfum (kein Klon), was mir ausgesprochen gut gefällt. Im Drydown treten dann der Vetiver und Patchouli hervor, allerdings nur noch schwach wahrnehmbar.
Im Alltagstest muss man jedoch hinsichtlich Projektion und Haltbarkeit Abstriche in Kauf nehmen. Der Encre Indigo hält sich eher im Hintergrund, ähnlich wie der Encre Noire Eau de Toilette, was für mich kein Problem darstellt. Jedoch in Sachen Haltbarkeit hinkt er dem Encre Noire Eau de Toilette doch um einiges hinterher. Nach ca. 4 - 6 Stunden nehme ich ihn leider kaum mehr war. Das ist jetzt nicht besonders schlecht, aber eben auch nicht besonders gut.
Trotz dessen kommt der Encre Indigo bei mir auf die Wunschliste. Wenn er sich preislich ähnlich wie der Encre Noire Eau de Toilette einpendelt (oder etwas darüber), werde ich ihn mir sicherlich holen. Die aktuell aufgerufenen Preise (123 € für 100ml und 85 € für 50ml) sind, in Anbetracht der schwächeren Haltbarkeit, zu teuer.
2 Antworten
Eine weitere Verbesserung könnten noch zwei Sprays auf der Kleidung, z. B. über die Schultern sein. Dann wären wir bei den 5 Sprays :-). Habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Was die Projektion betrifft, glaube ich jedoch, dass diese eher hintergründig bleibt, was vermutlich auch so gewollt ist.