Casse-Noisette von Les Néréides

Casse-Noisette 2024

Gingeralena
19.03.2025 - 04:11 Uhr
11
Hilfreiche Rezension
9
Preis
9
Flakon
5
Haltbarkeit
8.5
Duft

Heißgeliebter Nussknacker (nicht nur in der Weihnachtszeit)

Casse-Noisette war ein absoluter Zufallsfund. Ich nahm an einem Sharing eines anderen Dufts teil und die Parfuma bot auch zu diesem hier ein Sharing an. Weil die gelistete Kastaniennote mich neugierig machte (und die Versandkosten sich ja lohnen sollen), trug ich mich auch für diesen Duft ein, hatte aber keine großen Erwartungen.
Und dann, beim ersten Test: BAM, Liebe! Das hatte ich sehr, sehr lang nicht mehr, aber ich war sofort hin und weg. Bei mir kommt eher das Neroli raus als der Jasmin, aber nicht auf die scharfe, 4711er Art und Weise, sondern vielmehr recht sauber und ganz zart und fein. Die Kastanie nehme ich aber auch sofort wahr, sie erinnert tatsächlich an Maronen, aber da jeglichen Weihnachtsgewürze fehlen, habe ich keine Weihnachtsmarkt-Assoziationen.
Vielmehr blitzen hier und da kurze Nuss-Sprenkel auf, die den Duft interessant machen und von anderen Sauberdüften abheben. Der Dufteindruck ist durchgehend pudrig, aber sehr fluffig, keineswegs wie staubiger Theater- oder Babypuder. Eher wie eine hauchzarte Schicht Puderzucker, die feines Gebäck umhüllt, nur weniger süß.
Wobei Süße durchaus eine Rolle spielt, aber sehr zurückhaltend und keineswegs klebrig.
Ich habe das Gefühl, dass hierfür die Zeder verantwortlich ist, die die Süße im Zaum hält und verhindert, dass der Duft in die Belanglosigkeit abdriftet. Gott sei Dank aber ohne die unfassbar stechende Kunstholznote, die ich in so vielen aktuellen Düften wahrnehme und die zwar für lange Haltbarkeit sorgt, aber eben auch einfach unfassbar unangenehm in meiner Nase piekst und mir schon so manchen Duft verleidet hat.
Unfassbar innovativ ist Casse-Noisette dennoch nicht, so meinte mein Vater, als ich den Duft in seinem Beisein trug, ich röche wie eine Bekannte. Da war Casse-Noisette gerade erst erschienen, sodass ich bezweifle, dass er tatsächlich diesen Duft aus seinem Umfeld bereits kannte. Aber wenn die Sillage sauber-süß-pudrig ist, gibt es ja durchaus mehr Düfte, die in diese Kerbe schlagen.
Ich habe aber im letzten Jahr festgestellt, dass es gerade diese unkomplizierten Immergeher sind, die ich besonders in meiner Sammlung schätze. Gerade in der kalten Zeit nach Weihnachten steht mir der Sinn nach Seelentröstern, die meiner Nase nicht zu viel abverlangen und dieser schöne Nussknacker trifft da genau meinen Sweet Spot.
Meine Abfüllung war dann dementsprechend schnell leer, 3x war ich im Souk zu langsam für einen Restflakon und dann habe ich mich diesen Monat endlich mit einem Flakon zum Geburtstag beschenkt. Großes Plus für mich: Anders als bei vielen Nischendüften gibt es auch 30ml statt nur die große Buddel mit 100ml, was mir immer zu viel ist. Das P/L Verhältnis ist dann natürlich um ein Vielfaches schlechter, aber der Duft ist generell sehr erschwinglich, sodass ich da gut drüber hinweg sehen kann.
Als der Flakon dann ankam, habe ich natürlich sofort gesprüht, und wow, es war ein Gefühl wie Nachhausekommen. Das mag dramatisch klingen, aber ich fühlte mich tatsächlich sofort geerdet, umarmt und irgendwie...friedvoll(?) und das schaffen nicht viele Düfte.
Casse-Noisette widerspricht vollkommen dem Zeitgeist mit seiner leisen Unaufgeregtheit, hier gibt es keine Monstersillage und ein Haltbarkeitsbiest ist er auch nicht, aber er ist ein treuer Begleiter an Tagen, an denen ich nicht auffallen möchte, sondern einfach nur gepflegt riechen will. Insofern bin ich sehr froh über diesen Neuzugang und liebäugle damit, auch noch weitere Düfte der Marke zu testen, die war mir bisher nämlich völlig unbekannt. Aber wenn die auch so wunderbar französisch-chices Understatement verkörpern, dann sehe ich da viel Potential für weitere Duftlieben.
4 Antworten
CoraKirschCoraKirsch vor 7 Monaten
Sehr guter Kommentar, danke dafür 🙃
Petra66Petra66 vor 7 Monaten
Ich habe ihn schon getestet und war auch sehr begeistert. Die glasierte Kastanie finde ich auch so schön. Genieße den Duft.
ElAttarineElAttarine vor 7 Monaten
Nachhausekommen - soo schön, das ist dann ein eindeutiger Fall. Für mich wohl nichts, aber Glückwunsch!
PollitaPollita vor 7 Monaten
1
Dann solltest Du Pas de Velours auch mal versuchen. Der könnte Dir ebenfalls gefallen. Als so leise hab ich die Düfte gar nicht empfunden. Für mich haben die schon ordentlich Sillage, aber wir empfinden das ja immer anders.