Eau Saharienne von Les Voiles Dépliées

Eau Saharienne 2011

Serafina
03.09.2017 - 00:56 Uhr
5

Extrem verstörende Note im Wüstensand

Warnhinweis: mein Kommentar enthält eine Passage mit recht unappetitlichen Vergleichen, die ich aber für notwendig halte, um die Duftentwicklung an mir anschaulich zu beschreiben. Empfindlichen Nasen empfehle ich daher, den vorletzen Absatz zu überspringen!

Dieses komplexe Parfum beginnt an mir zunächst recht schön harzig- rauchig. Die Asssoziation zu heißem, trockenen Wüstensand kann ich anfangs gut nachvollziehen. Schon freue ich mich, mit der Teilnahme am Sharing einen guten Griff getan zu haben und möchte eine Bewertung von 8,5 abgeben.

Aber dann meldet sich an mir eine verstörende Note, die ich nur schwer beschreiben kann. Metallisch-rostig und zugleich verdorben? Irgendwo habe ich das schon mal in einem Parfum gerochen...vielleicht in „M/Mink“, das ich widerlich fand, was mir wirklich selten passiert. Ich habe noch weitere Assoziationen – hier beginnt die eingangs erwähnte kritische Passage:

Verdorbene Konserven in einer angerosteter Metalldose, kariöse Zähne, ein halbverbrannter Tierkadaver, der bereits am Verwesen war...es ist ein Geruch, der mir selbst in der hier zum Glück nur geringen Intensität beinahe Brechreiz verursacht. Keine Ahnung, welche Duftnote in der Pyramide das sein könnte! Die Kombination mit dem Weihrauch tut ihr jedenfalls nicht gut. Hm..ich könnte diese Assoziationen jetzt noch mit dem Wüstensand verbinden: ein halb ausgebrannter Jeep in der Sahara mit...nein, ich führe es nicht zu Ende, das überlasse ich der Phantasie von hartgesottenen Lesern!

Sehr schade! Ich kann dieses Parfum leider nicht tragen. An anderen Menschen entwickelt es sich offenbar deutlich angenehmer, wie die Kommentare zeigen. Von einer Bewertung sehe ich ab.
2 Antworten
SmittySmitty vor 6 Jahren
Sehr informativ, danke.
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Liest sich wie Bull's Blood, aber in der Blechdose. Nur, bei der Pyramide und dem Versprechen? It' alien!