10
Sehr hilfreiche Rezension
Der Duft für Pfeffersäcke
Heute habe ich mir endlich Esencia von Loewe aufsprühen lassen. Schon lange wollte ich diesen Klassiker dieser Marke testen. Die Marke Loewe ist in der ganzen Welt bekannt für feinste Lederwaren und klassische Mode. Sie wird in einem Atemzug mit Hermes genannt. Die Gründung des Unternehmens geht auf das Jahr 1846 zurück. In Madrid sollten in diesem Jahr gleich zwei royale Hochzeiten stattfinden. Isabella die II von Bourbon heiratete den Herzog von Cadiz und die Prinzessin Maria Luisa Fernanda ehelichte den Herzog von Montpesier. Aus gegebene Anläßen schlossen sich verschiedene Handwerker der Lederverarbeitung zusammen und eröffneten im Herzen von Madrid ein Geschäft. Der aus Deutschland stammende Namensgeber Enrique Roessberg Loewe kam aber erst im Jahre 1872 hinzu und etablierte die Marke unter seinem Namen.
So viel zur Historie, nun aber zum Duft.
Esencia ist, ich nenne es mal, "eigenwillig" klassisch.
Die Kopfnote würde ich schon als "streng" bezeichnen und hat auf meiner Haut eine fast schon stechend seifige Note. Ein ganzes Kräutertsträußchen gibt eine grüne Richtung vor.
Das Herz hält die herbe und sehr grüne Note konsequent aufrecht. Von Blüten kann ich nichts wahrnehmen, es sind auch hier eher die krautigen Noten, welche Duftbestimmend bleiben.
In der Basis übernimmt eine eher moosige Note die grüne Aufgabe. Esencia wirk hier aber dann weicher und vorallem erdiger.
Wie es in den 80er Jahr so üblich war, wurde hier eine regelrechte Fülle an Duftbausteinen verarbeitet. Wer hier nun einen Knaller dieser Zeit erwartet, der wird dann doch etwas enttäusch werden. Die Haltbarkeit ist in Ordnung und die Intensität ist nur am Anfang recht heftig, nimmt dann aber angenehmere Dimensionen an.
Mir persönlich ist das Duftkonzept von Esencia zu krautig herb, aber ich kann mir den Duft gut an einem der Hamburger Pfeffersäcke im dunkelblauen Zweireiher vorstellen.
So viel zur Historie, nun aber zum Duft.
Esencia ist, ich nenne es mal, "eigenwillig" klassisch.
Die Kopfnote würde ich schon als "streng" bezeichnen und hat auf meiner Haut eine fast schon stechend seifige Note. Ein ganzes Kräutertsträußchen gibt eine grüne Richtung vor.
Das Herz hält die herbe und sehr grüne Note konsequent aufrecht. Von Blüten kann ich nichts wahrnehmen, es sind auch hier eher die krautigen Noten, welche Duftbestimmend bleiben.
In der Basis übernimmt eine eher moosige Note die grüne Aufgabe. Esencia wirk hier aber dann weicher und vorallem erdiger.
Wie es in den 80er Jahr so üblich war, wurde hier eine regelrechte Fülle an Duftbausteinen verarbeitet. Wer hier nun einen Knaller dieser Zeit erwartet, der wird dann doch etwas enttäusch werden. Die Haltbarkeit ist in Ordnung und die Intensität ist nur am Anfang recht heftig, nimmt dann aber angenehmere Dimensionen an.
Mir persönlich ist das Duftkonzept von Esencia zu krautig herb, aber ich kann mir den Duft gut an einem der Hamburger Pfeffersäcke im dunkelblauen Zweireiher vorstellen.
4 Antworten


Aha, wieder etwas gelernt, diese spanische Marke war mir bisher völlig unbekannt, ähnlich Bottega Veneta.
Bildungslücke somit geschlossen..