11
Sehr hilfreiche Rezension
Barockes Grünzeug
Essencia ist einer der einfallsreicheren Herrenparfums von Loewe. Was nicht automatisch schon bedeutet, dass es auch gut wäre.
Die Präsentation und Anmutung dieses Duftes ist dunkelgrün. Hinter dem zitrischen Kopf, der mit Estragon grün eingefärbt wurde, liegt dann doch einiges Interessantes. Der Blick auf die Duftpyramide zeigt wiederum von allem etwas – Lavendel, Blumen, Gewürze Beeren und vieles mehr. Sehr barock, viel Opulenz und keine Beschränkung auf Wesentliches. Mit Mühe kann man zeitweise Einzelnes identifizieren – die Beeren etwa, oder auch den Muskat. Immerhin gibt es eine Tendenz in dieser Zusammenstellung, und die ist grün. Am ehesten meine ich, dass es das Eichenmoos ist, welches diesen Duft etwas dominiert. Vom Moschus kommt nach einiger Zeit eine gewisse Süße und Seifigkeit auf, welche das Eichenmoos gut ergänzt. Vetiver ist schwach spürbar, trägt aber zum Charakter bei. Der Rest ist Beiwerk.
Also schlecht ist es nicht, ein dunkelgrüner Edelstein mit Gewürzen obendrauf. Die Qualität ist OK. Muss man vielleicht nicht unbedingt haben, aber warnen braucht man davor nicht. Mir gefällt hier der Einsatz des Moschus sehr gut, welcher den Duft interessant macht. Dieser Duft fällt in die Kategorie „männlich-markant“, und da gibt es weiß Gott schlechteres. Diese Kombination von Moschus, Gewürzen, Moosen und Vetiver ist aber schon irgendwie gewöhnungsbedürftig. Zunächst ist dieser Duft einfach nur seltsam und ungewöhnlich. Der gehört zu denjenigen Parfums, für die zumindest ich mich nicht auf Anhieb begeistern könnte. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich dieser Duft mit der Zeit erschließt. Also ein Parfum, das man zwei bis dreimal tragen muss, bis vielleicht im Kopf der Schalter umgelegt wird.
Die Präsentation und Anmutung dieses Duftes ist dunkelgrün. Hinter dem zitrischen Kopf, der mit Estragon grün eingefärbt wurde, liegt dann doch einiges Interessantes. Der Blick auf die Duftpyramide zeigt wiederum von allem etwas – Lavendel, Blumen, Gewürze Beeren und vieles mehr. Sehr barock, viel Opulenz und keine Beschränkung auf Wesentliches. Mit Mühe kann man zeitweise Einzelnes identifizieren – die Beeren etwa, oder auch den Muskat. Immerhin gibt es eine Tendenz in dieser Zusammenstellung, und die ist grün. Am ehesten meine ich, dass es das Eichenmoos ist, welches diesen Duft etwas dominiert. Vom Moschus kommt nach einiger Zeit eine gewisse Süße und Seifigkeit auf, welche das Eichenmoos gut ergänzt. Vetiver ist schwach spürbar, trägt aber zum Charakter bei. Der Rest ist Beiwerk.
Also schlecht ist es nicht, ein dunkelgrüner Edelstein mit Gewürzen obendrauf. Die Qualität ist OK. Muss man vielleicht nicht unbedingt haben, aber warnen braucht man davor nicht. Mir gefällt hier der Einsatz des Moschus sehr gut, welcher den Duft interessant macht. Dieser Duft fällt in die Kategorie „männlich-markant“, und da gibt es weiß Gott schlechteres. Diese Kombination von Moschus, Gewürzen, Moosen und Vetiver ist aber schon irgendwie gewöhnungsbedürftig. Zunächst ist dieser Duft einfach nur seltsam und ungewöhnlich. Der gehört zu denjenigen Parfums, für die zumindest ich mich nicht auf Anhieb begeistern könnte. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich dieser Duft mit der Zeit erschließt. Also ein Parfum, das man zwei bis dreimal tragen muss, bis vielleicht im Kopf der Schalter umgelegt wird.
2 Antworten
Gentilhomme vor 14 Jahren
...der Schalter legt sich in der Tat erst nach mehrmaligem Tragen um, man gönne Essencia auch durchaus die 3 . oder 4. Chance um ihn für sich zu gewinnen....
DeGe53 vor 16 Jahren
Na, ich weiß nicht. Entweder es passt oder nicht. Die Löwes sind ja wirklich nicht einfach, aber einfach teuer. :-)

