Lempicka Green Lover von Lolita Lempicka

Lempicka Green Lover 2019

Ajlen
21.08.2019 - 01:48 Uhr
13
Top Rezension
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft

Ein anstrengender Lover

Eine Woche mit Green Lover und ich bin nicht wirklich schlauer.

Der erste Test hat mich überrascht und etwas ratlos zurückgelassen. Viele weitere Tests haben das nicht geändert. Ich muss es ganz klar sagen: Lempickas Neuer ist ein seltsamer Kauz.

Zu Beginn kreieren die alkoholische Basis und der Wacholder einen ganz kurzen Eindruck von Gin. In der Praxis spielt das aber keine wirkliche Rolle, da fast augenblicklich die Vanille aus der Basis durchkommt und von da an die Hauptrolle übernimmt. Minze und Mandarine dürfen auch noch mitspielen. Im Kern bleibt es aber bei einem sehr vanillelastigen Duft, der durch die anderen Komponenten lediglich etwas angewürzt und aufgefrischt wird. Zumindest in der ersten Hälfte. Spätestens, wenn die Minze ihren Rückzug antritt, wird mir der Duft deutlich zu süß.

Und da wären wir also bei seltsam angelangt. Was ich rieche passt weder zum Namen, noch zum Flakon und schon gar nicht zur Verpackung. Von außen betrachtet, deutet alles auf etwas Erfrischendes hin. Ist es nicht. Überhaupt nicht. Auch würde ich die Kategorisierung als Herrenduft stark anzweifeln. Was ich wahrnehme ist deutlich unisex und ich würde sogar darauf wetten, dass er an Damen besser riecht.

Dieser führende Dreiklang aus Vanille, Minze und Mandarine wirkt auf mich recht natürlich, aber eben auch sehr außergewöhnlich. Ich kenne nichts Vergleichbares und fühle mich doch gleichzeitig an etwas erinnert. Auch das gehört wohl in die Kategorie seltsam. Je nach Stimmung und Tagesform empfinde ich Green Lover von angenehm über speziell, ungewohnt, schwülstig bis hin zu unangenehm und teilweise lästig. Meiner bescheidenen Meinung nach handelt es sich daher weder um einen Blindkaufkandidaten, noch um ein grab & go und auch keinen easy-to-wear-Duft.

Vanille-Fans, die es gern etwas spezieller mögen, könnten einen Versuch wagen. Kreativität und Qualität kann man dem Duft jedenfalls nicht absprechen. Mir persönlich ist Lempickas Neuer dann aber im Summe doch einfach zu anstrengend.
2 Antworten
Houston1863Houston1863 vor 6 Jahren
Übersetzt   Original anzeigen Übersetzung anzeigen
Ich habe es noch nicht ausprobiert, ebenso wenig wie das Homme, das ein Jahr zuvor herauskam. Es gibt eine Bewertung auf YouTube von Max Forti

https://www.youtube.com/watch?v=V6b76TC7HNM

Es scheint gut aufgenommen zu werden und hat eine angemessene Bewertung auf Fragrantica. Der Homme hat viel besser abgeschnitten. Ich denke, ich werde sie irgendwann ausprobieren, da Au Masculin jahrelang mein Signaturduft war.
RobGordonRobGordon vor 6 Jahren
Düfte, die Lover im Namen tragen sind mir grundsätzlich suspekt. Danke für die Warnung. ;)