10
Macht einen Bog(ner)en um diesen Duft
Heute mal eine etwas andere Rezension bzw. eigentlich eine Warnung. Wer sich den restlichen Text sparen will und direkt zum Fazit kommen will, den nehme ich diese Mühe zum scrollen gerne ab. Dieser Marbert ist keine Alternative zum Bogner Man Classic und auch ansonsten kein guter Duft. Wer wissen will wieso das so ist, der liest gerne weiter.
Ich mag den Bogner Man Classic sehr gerne. Der wird hier leider zu unrecht auch viel zu schlecht bewertet. Wenn ich mir einen unaufdringlichen und angenehmen Büro-Duft im Stile eines Fougeres zusammenbasteln müsste, würde mit ziemlicher Sicherheit der Bogner Man Classic dabei rauskommen. Für den einen vielleicht etwas profillos, empfinde ich so etwas im passenden Umfeld ganz angebracht. Das ist die Art von Duft, die man trägt wenn man weiß das der/die Gegenüber empfindlich für Düfte ist. Der eckt einfach nicht an, riecht aber trotzdem gut und unaufgeregt.
Jetzt weiß ich persönlich nicht, ob die anderen Kollegen hier den direkten Vergleich zum Bogner Man Classic ziehen konnten oder diese Vergleiche lediglich aus der olfaktorischen Erinnerung angestellt haben. Und ich will den Herren hier auch wirklich nicht ans Bein pinkeln, aber sie liegen leider falsch.
Ich habe hier noch einen intakten und fast vollen Flakon von Bogner Man Classic und konnte daher den direkten Vergleich zum Marbert anstellen. Im Opening sind sich beide Düfte zugegeben relativ ähnlich. Der Marbert hat dabei aber eine störende zitrische Note, die mich etwas an Zitronen-Brausepulver erinnert. In ihrer Form auch sehr synthetisch und übertrieben. Im Opening könnte ich die Vergleiche aber verstehen, auch wenn der Bogner hier viel runder und besser ausformuliert riecht. Das Problem vom Marbert kommt aber direkt nach dem Opening, wenn der Drydown einsetzt. Ab diesem Zeitpunkt gehen die Düfte in eine vollkommen andere Richtung. Ich habe in den letzten Jahren kaum einen Duft gerochen (unabhängig vom Preisbereich), der so chemisch bzw. synthetisch roch. Was viele der Vorredner hier als "herb", "markant" oder "männlich" bezeichnen ist in meinen Augen einfach nur "kratzig". Denn genau so riecht der Marbert. Absolut kratzig und schon fast in der Nase stechend. Ich habe dabei das Gefühl, als könnte ich jedes der einzelnen Moleküle der chemischen Verbindungen, die aneinander reiben, riechen. Das ist einfach wirklich ein schlimm ausformulierter Duft, der so in dieser Zusammensetzung eigentlich nicht unters Volk gehört. Wo der Bogner Man Classic nach frischem Rasierschaum riecht, kann ich beim Marbert ehrlich gesagt nur eine abgestandene und fast schon ins ranzig driftende alte Seife riechen.
Haltbarkeit ist bei dem Preis okay. Wird sicherlich auch im Zusammenspiel mit der fast ausschließlich chemischen Zusammensetzung des Duftes stehen. Der Flakon ist ebenfalls gut, Sprüher auf solidem Niveau.
Wer einen Nachfolger vom Bogner Man Classic sucht, der sollte bitte einen großen Bogen um den Marbert machen. Ich schreibe ungern Verrisse, aber in diesem Fall ist es als Warnung leider notwendig. Der Marbert Man Classic Steel Blue ist kein guter Duft und schon gar kein Nachfolger/Alternative oder Ersatz für den Bogner Man Classic.
Ich mag den Bogner Man Classic sehr gerne. Der wird hier leider zu unrecht auch viel zu schlecht bewertet. Wenn ich mir einen unaufdringlichen und angenehmen Büro-Duft im Stile eines Fougeres zusammenbasteln müsste, würde mit ziemlicher Sicherheit der Bogner Man Classic dabei rauskommen. Für den einen vielleicht etwas profillos, empfinde ich so etwas im passenden Umfeld ganz angebracht. Das ist die Art von Duft, die man trägt wenn man weiß das der/die Gegenüber empfindlich für Düfte ist. Der eckt einfach nicht an, riecht aber trotzdem gut und unaufgeregt.
Jetzt weiß ich persönlich nicht, ob die anderen Kollegen hier den direkten Vergleich zum Bogner Man Classic ziehen konnten oder diese Vergleiche lediglich aus der olfaktorischen Erinnerung angestellt haben. Und ich will den Herren hier auch wirklich nicht ans Bein pinkeln, aber sie liegen leider falsch.
Ich habe hier noch einen intakten und fast vollen Flakon von Bogner Man Classic und konnte daher den direkten Vergleich zum Marbert anstellen. Im Opening sind sich beide Düfte zugegeben relativ ähnlich. Der Marbert hat dabei aber eine störende zitrische Note, die mich etwas an Zitronen-Brausepulver erinnert. In ihrer Form auch sehr synthetisch und übertrieben. Im Opening könnte ich die Vergleiche aber verstehen, auch wenn der Bogner hier viel runder und besser ausformuliert riecht. Das Problem vom Marbert kommt aber direkt nach dem Opening, wenn der Drydown einsetzt. Ab diesem Zeitpunkt gehen die Düfte in eine vollkommen andere Richtung. Ich habe in den letzten Jahren kaum einen Duft gerochen (unabhängig vom Preisbereich), der so chemisch bzw. synthetisch roch. Was viele der Vorredner hier als "herb", "markant" oder "männlich" bezeichnen ist in meinen Augen einfach nur "kratzig". Denn genau so riecht der Marbert. Absolut kratzig und schon fast in der Nase stechend. Ich habe dabei das Gefühl, als könnte ich jedes der einzelnen Moleküle der chemischen Verbindungen, die aneinander reiben, riechen. Das ist einfach wirklich ein schlimm ausformulierter Duft, der so in dieser Zusammensetzung eigentlich nicht unters Volk gehört. Wo der Bogner Man Classic nach frischem Rasierschaum riecht, kann ich beim Marbert ehrlich gesagt nur eine abgestandene und fast schon ins ranzig driftende alte Seife riechen.
Haltbarkeit ist bei dem Preis okay. Wird sicherlich auch im Zusammenspiel mit der fast ausschließlich chemischen Zusammensetzung des Duftes stehen. Der Flakon ist ebenfalls gut, Sprüher auf solidem Niveau.
Wer einen Nachfolger vom Bogner Man Classic sucht, der sollte bitte einen großen Bogen um den Marbert machen. Ich schreibe ungern Verrisse, aber in diesem Fall ist es als Warnung leider notwendig. Der Marbert Man Classic Steel Blue ist kein guter Duft und schon gar kein Nachfolger/Alternative oder Ersatz für den Bogner Man Classic.
9 Antworten


Ich finde den Duft für das gebotene P/L-Verhältnis toll.
Insgesamt bin ich kein Freund von Rezensionen die einen neu erschienenen Duft nicht als eigenständig testen sondern direkt als "Dupe" vergleichen.
Warum nicht testen, seine Meinung kund tun und am Ende gerne den einen oder anderen Querverweis geben ?
Aber jedem das seine...
Was ich dem Marbert negativ angreifen kann ist der Name, der hier (zum Glück) nicht Programm ist.
Denn er ist weder blau noch metallisch.
Aber wenn du dem Ergebnis keine Freude hast, soll das so sein. Verwende weiter deinen Man Classic und die Welt darf sich weiter drehen.
Ich denke da auch insbesondere an das "Deep Forrest" - Diesem Duft weine ich als gern was mit "Wumms" Benutzer fast täglich nach.
Insgesamt bleibt der Marbert für mich ein toller Ersatz für BMC mit Original-DNA.