2
Gezähmt
Ich tue mich bekanntlich schwer mit dem Identifizieren bestimmter Noten in Parfums aber ich glaube primär die klassischen 80er Herrennoten rauszuriechen. Ein wenig Sandel und Zedernholz, etwas ledriges und eine Basis die schon nach wenigen Minuten erkennbar Moschus und Patchouli in sich trägt. Für mich als in einer 80er Zeitschleife feststeckender Duftliebhaber natürlich klasse. Trotzdem fehlt mir irgendetwas um ihn in meine Favoritenliste aufzunehmen. Es mag an der Reformulation liegen, welche vielen 80er Klassikern ihre Kraft geraubt, bzw sie gezähmt hat. Trotzdem ein schöner und vielschichtiger, beinahe Klassiker, den Powerhouse Fans sicher lieben werden.
PS: Die erste Assoziation die ich nach Testen des Duftes hatte war: "Yatagan von Caron, aber ohne die fast schon aufdringliche, animalische, von türkischem Reiterschweiss durchtränkte Ledernote."
PS: Die erste Assoziation die ich nach Testen des Duftes hatte war: "Yatagan von Caron, aber ohne die fast schon aufdringliche, animalische, von türkischem Reiterschweiss durchtränkte Ledernote."
2 Antworten


Und wegen der "80er Zeitschleife"... eventuell eine temporäre Anomalie? (o;
Lieber Gruß - Ti