Cœur de Jardin Miller Harris 2015
8
Sehr hilfreiche Rezension
Ein moderner Chypre oder Fruitichouli. Mag ich
Nun habe ich mir den "Coeur de Jardin" endlich zugelegt. Blind, auf die Kommentare der Bloger und auf den von Altruismus viel Vertrauen gelegt. Und was soll ich nun zu meinen Eindrucken sagen?
Diese sind nicht so wie erwartet, aber durchaus sehr positiv. Für mich ist der Duft kein Garten wie der Name es so sugggerieren will. Zumindest so stelle ich mir einen Garten nicht vor. Dazu fehlt dem Duft meiner Meinung nach das Erdige und das Grüne (das ja Verhältnismäßig überwiegen sollte). Nein, der Duft ist nicht grün und auch nicht besonders blumig.
Am ehesten läßt er sich als herb-süß bezeichnen oder mit einem duften Honig vergleichen.
Der Duft ist definitiv fruchtig-süß. Eine überreife Birneliegt in seinem Herzen. Aber das ist noch nicht alles. Der Duft ist chypreartig, besonders am Anfang, in seinem sehr markantem Auftakt.
Reife Birnen und Pfirsiche bekommen durch gekonnten Hesperiden-Noten mehr Herbe und Spritzigkeit, auch Moss und Patchouli glaube ich gleich am Anfang wahrzunehmen. Der Duft erinnert mich sogar in dieser phantastischen Phase etwas an "Mitsouko" von Guerlain. Im Herz wird der Duft dann etwas weniger herb und spritzig, und mehr rund und honig-birnig-süß. Aber einfach kann man den olfaktorischen Eindruck nicht nennen. Der base ist warm, weich, schön und erotisch: mochußig-vanillig (minimal patchoulig) und das auf eine feine Art und Weise.
Der Duft hält unglaublich gut auf der Haut-eigentlich den ganzen Tag! (Ungewöhnlich für Miller Harris) und hat eine mittlere Projektion, besonders die ersten 4-5 Stunden, besonders, wenn man den zusätzlich in die Haare oder auf der Kleidung sprüht (wo er allerding an seinen chypreartigen Qualitäten einbüßt)
Fazit: ein traumhaft guter und einzigartiger Duft. Eine klare Empfelung von einem Menschen, der normal keine süß-fruchtige Düfte mag. Dieser hier ist irgendwie ganz besonders.
Diese sind nicht so wie erwartet, aber durchaus sehr positiv. Für mich ist der Duft kein Garten wie der Name es so sugggerieren will. Zumindest so stelle ich mir einen Garten nicht vor. Dazu fehlt dem Duft meiner Meinung nach das Erdige und das Grüne (das ja Verhältnismäßig überwiegen sollte). Nein, der Duft ist nicht grün und auch nicht besonders blumig.
Am ehesten läßt er sich als herb-süß bezeichnen oder mit einem duften Honig vergleichen.
Der Duft ist definitiv fruchtig-süß. Eine überreife Birneliegt in seinem Herzen. Aber das ist noch nicht alles. Der Duft ist chypreartig, besonders am Anfang, in seinem sehr markantem Auftakt.
Reife Birnen und Pfirsiche bekommen durch gekonnten Hesperiden-Noten mehr Herbe und Spritzigkeit, auch Moss und Patchouli glaube ich gleich am Anfang wahrzunehmen. Der Duft erinnert mich sogar in dieser phantastischen Phase etwas an "Mitsouko" von Guerlain. Im Herz wird der Duft dann etwas weniger herb und spritzig, und mehr rund und honig-birnig-süß. Aber einfach kann man den olfaktorischen Eindruck nicht nennen. Der base ist warm, weich, schön und erotisch: mochußig-vanillig (minimal patchoulig) und das auf eine feine Art und Weise.
Der Duft hält unglaublich gut auf der Haut-eigentlich den ganzen Tag! (Ungewöhnlich für Miller Harris) und hat eine mittlere Projektion, besonders die ersten 4-5 Stunden, besonders, wenn man den zusätzlich in die Haare oder auf der Kleidung sprüht (wo er allerding an seinen chypreartigen Qualitäten einbüßt)
Fazit: ein traumhaft guter und einzigartiger Duft. Eine klare Empfelung von einem Menschen, der normal keine süß-fruchtige Düfte mag. Dieser hier ist irgendwie ganz besonders.
1 Antwort
Fresh21 vor 6 Jahren
Den hast du sehr schön beschrieben, Hilfreichpokal :)

