Ich finde tatsächlich, dass die durch die starke Vanillenote eine gewisse Ähnlichkeit haben. Wenn man die restlichen Noten vergleicht, gibt es noch die eine oder andere Überschneidung.
Ein Profi-Parfumeur bin ich allerdings nicht.
Was die Süße angeht, schlagen beide jedoch irgendwie in dieselbe Kerbe, insbesondere durch den Vanille-Drydown. Der Naxos gleicht diese Süße mit dezent rauchigem Tabak aus, der Layton wiederum mit Guajakholz und vor allem diesem schön frisch-mentholigen Lavendel.
Ein Profi-Parfumeur bin ich allerdings nicht.