Chaleur Gitane von Paul Emilien

Chaleur Gitane 2015

Serafina
25.08.2017 - 01:20 Uhr
6
8
Flakon
9
Duft

Das heimelige Licht einer brennenden Wachskerze

Hier rieche ich kaum etwas von dem, was in der Pyramide angegeben ist. Weder Patchouli, Pfeffer, Schokolade, noch (zum Glück) Kreuzkümmel. Etwas Fruchtiges kann ich erkennen, hätte aber nicht an Himbeere gedacht, eher an getrocknete, süße Zitrusschalen.

Aber mein Vergleich mit der brennden Kerze im Titel passt in zweierlei Hinsicht. Zunächst hat dieses Parfum auf meiner Haut tats. etwas leicht harzig-wachsiges, vermutich kommt das vom Siam-Benzoe, und ich meine, auch den leicht brenzligen Geruch des Streichholzes wahrzunehmen, mit dem sie entzündet wurde (ich liebe diesen Geruch! Feuerzeuge verwende ich nur im Ausnahmefall). Dieser leicht rauchige Eindruck wird seltsamerweise noch verstärkt, wenn ich durch meine Strickjacke hindurch am Oberarm schnuppere, wo ich zum testen auf die Haut aufgesprüht habe.

Und zweitens beschreibt das Bild der brennenden Kerze (natürlich aus Bienenwachs!) auch die Stimmung, die mir dieses Parfum vermittelt: Wärme, Licht und Geborgenheit. Denn anders als manche meiner Vorredner empfinde ich den Duft überhaupt nicht als dunkel , es ist aber auch nicht die Helligkeit der Sonne, sondern die einer Flamme in der Dunkelheit von Herbst oder Winter.

Neben „Pure Addiction“ mein Favorit im Paul-Emilien-Wanderpaket!

Nachtrag (28.01.2020): doch, ein wenig Cumin ist schon erkennbar, aber dezent. Minimal Kakao, nur anfangs. Als typischen Patchouli-Düft würde ich deses Parfum weiterhin nicht einordnen.
2 Antworten
GschpusiGschpusi vor 7 Jahren
Ich empfinde den komplett anders :-)
Schokolade definitiv und ein Hauch Patch. Früchte? Weniger als ein Hauch. Köstlich
CosmicLoveCosmicLove vor 8 Jahren
Das hast Du so toll in Worte gefasst.
Ich kenne den Duft nicht, aber schon die Überschrift hat mich hergelockt...