Gardénia Tropical von Paul Emilien

Gardénia Tropical 2016

Serafina
22.08.2017 - 00:34 Uhr
7
Sehr hilfreiche Rezension
8
Duft

Gelungene Gardenie!

Gardenie ist (ebenso wie Tuberose, Jasmin und Iris) keine ganz einfache Duftnote für mich. Unter meinen absoluten Lieblingsparfums befindet sich, so weit ich weiß, bisher keines mit ausgeprägter Gardeniennote. Den Duft der natürlichen Blüte kenne ich leider nicht im Original, so dass sich meine Dufterfahrungen alle aus diversen Parfums ergeben.

Offenbar handelt es sich in purer Form bei Gardenie um einen eher hellen Blütenduft mit nur mäßig ausgeprägter Haltbarkeit. In manchen Parfums (z.B. dem Gardenienparfum von E. Taylor) wirkt die Gardenie leider etwas synthetisch. Eigenartigerweise gefällt mir tats. der Gardeniensoliflor von Y. Rocher mit am besten.
Oft wird aber diese Duftnote auch mit anderen Weißblühern, wie Jasmin, Tuberose oder Orangenblüte kombiniert – was dann meist zu recht üppgen, manchmal sogar etwas schwülstgen Parfums führt, die an einen Abend in den Tropen erinnern.

Hier dagegen ist der Spagat sehr gut gelungen! Trotz der Kombination mit Jasmin und Orangenblüte wird die Gardenie nicht zu sehr von anderen Noten überlagert. „Gardenia Tropical“ ist nach meinem Empfinden kein blumig-frisches Leichtgewicht, sondern ein durchaus intensiver, aber eben nicht schwülstig-süß-schwerer ,Blütenduft geworden.
Passt gut für Frühling und Sommer, aber doch eher für Abends oder zum Ausgehen, weniger für Alltag und Arbeit.
2 Antworten
MydarkflowerMydarkflower vor 8 Jahren
Ich finde, Gardenien riechen in etwa wie Jasmin, nur weniger “fleischig, etwas frischer und sanfter. :)
PlutoPluto vor 8 Jahren
Der Duft der Gardenie wurde an Mäusen getestet (inhaliert) und soll beruhigend wirken. Die ich zu Hause hatte roch leider nach nix. Und beruhigte auch nicht. :o)