Le Grand Tour Pierre Bourdon 2015
10
Top Rezension
Monsieur Bourdon, den gibts schon!!!
Altmeister Bourdon hat nach Green Irish Tweed bei mir einen Stern auf dem Walk of Fame sicher! Auch French Lover und Jil Sunder Sun(Frauenduft) finde ich immer noch einzigartige Düfte, daher ging ich den Blindtausch auch sofort und gerne ein..da konnte nicht viel schieflaufen;-)!
Umso gespannter war ich was er für einen Stil in seiner eigenen Linie hat...soviel kann ich schon mal vorwegnehmen...einen Guten:-)!
Le Grand Tour wird auf der eigenen Seite mit einer Cabriofahrt in der Gegend um Porofino beworden bzw. umschrieben..na das sind ja schon mal schöne Bilder..auch wenn man dort lieber die Augen offen lässt..sonst heisst es Le Fine Tour;-)! Egal..Grand Tour startet toll, mit allem was man vielleicht mit Portofino bzw. mit dem gesamten Küstenabschnitt verbindet, tolle reife Zitrusfrüchte, ein Hauch Wassermelone(keine Vergleich zu Kenzo PH) und martime, leicht salzige Noten. Bei Temperaturen an die 20 Grad und Sonnerschein, ist es für den Duft ein Leichtes mit dieser Kopfnote zu beglücken. Alles wirkt edel und sehr homogen zueinander, es gibt keine dominierende Note, die den Duft von vorne bis hinten prägt, ein charmanter Mix, den man aber bereits sehr gut kennt, daher kein ganz grosses schwelgerisches und langgezogenens "Ahhhhh" oder "Mhhhhh"! Eher ein solides "des passt scho"! Hier ragt eher die Qualität und Wertigkeit seiner verwendeten Noten raus, keine Zitronen aus dem Labor, keine aquatischen Noten aus dem Procter & Gamble-Regal..ala Duschgelnote..nö..wirkt fein..aber das betont er ja selber auf seiner Seite selber deutlich.
Im weiterem Verlauf erkennt man einen dezenten Lavendel und eine deutlich stärkere Tonkabohne..auch diese 2 Noten schmeicheln natürlich der Nase, ist aber wohl bei jedem Duft so, also auch nix ganz neuer. Der tolle Moschus kann mich final auch überzeugen...das passt alles, aber spätestens seit der Herznote, drängt sich mir immer stärker der Verdacht auf...den Duft kennste!!! Und tatsächlich ihn kenn ihn...er setzt sich auch 3 Düften zusammen, Allure PH, Allure PH Sport(Zitrusfrüchte und aquatische Noten) und Allure Sport PH Eau Extreme(Moschus)..von jedem hat er was, vom normalen Allure PH am wenigsten. Natürlich sind alle 3 Düfte keineswegs Nasenrümpfer...aber das grosse Nasenkino ist das halt auch nicht mehr. Die Haltbarkeit liegt wie bei den Tschännel-Brüdern bei knapp 6 Stunden, die Sillage ist ähnlich präsent.
Fazit: Schöner Duft, gefällig, rund und wertig, wer ein "wertigeres" und etwas feineres Allure möchte, ist hier sehr gut bedient, zumal auch 100ml nur 95€ kosten, auch wenn ihm das Unverwechselbare leider fehlt, daher darf er gerne wieder weiterziehen. Der Flakon und seine Box ist sehr hochwertig gemacht und macht dann auch im Bad etwas mehr her als die Doppel-Cs;-)
Umso gespannter war ich was er für einen Stil in seiner eigenen Linie hat...soviel kann ich schon mal vorwegnehmen...einen Guten:-)!
Le Grand Tour wird auf der eigenen Seite mit einer Cabriofahrt in der Gegend um Porofino beworden bzw. umschrieben..na das sind ja schon mal schöne Bilder..auch wenn man dort lieber die Augen offen lässt..sonst heisst es Le Fine Tour;-)! Egal..Grand Tour startet toll, mit allem was man vielleicht mit Portofino bzw. mit dem gesamten Küstenabschnitt verbindet, tolle reife Zitrusfrüchte, ein Hauch Wassermelone(keine Vergleich zu Kenzo PH) und martime, leicht salzige Noten. Bei Temperaturen an die 20 Grad und Sonnerschein, ist es für den Duft ein Leichtes mit dieser Kopfnote zu beglücken. Alles wirkt edel und sehr homogen zueinander, es gibt keine dominierende Note, die den Duft von vorne bis hinten prägt, ein charmanter Mix, den man aber bereits sehr gut kennt, daher kein ganz grosses schwelgerisches und langgezogenens "Ahhhhh" oder "Mhhhhh"! Eher ein solides "des passt scho"! Hier ragt eher die Qualität und Wertigkeit seiner verwendeten Noten raus, keine Zitronen aus dem Labor, keine aquatischen Noten aus dem Procter & Gamble-Regal..ala Duschgelnote..nö..wirkt fein..aber das betont er ja selber auf seiner Seite selber deutlich.
Im weiterem Verlauf erkennt man einen dezenten Lavendel und eine deutlich stärkere Tonkabohne..auch diese 2 Noten schmeicheln natürlich der Nase, ist aber wohl bei jedem Duft so, also auch nix ganz neuer. Der tolle Moschus kann mich final auch überzeugen...das passt alles, aber spätestens seit der Herznote, drängt sich mir immer stärker der Verdacht auf...den Duft kennste!!! Und tatsächlich ihn kenn ihn...er setzt sich auch 3 Düften zusammen, Allure PH, Allure PH Sport(Zitrusfrüchte und aquatische Noten) und Allure Sport PH Eau Extreme(Moschus)..von jedem hat er was, vom normalen Allure PH am wenigsten. Natürlich sind alle 3 Düfte keineswegs Nasenrümpfer...aber das grosse Nasenkino ist das halt auch nicht mehr. Die Haltbarkeit liegt wie bei den Tschännel-Brüdern bei knapp 6 Stunden, die Sillage ist ähnlich präsent.
Fazit: Schöner Duft, gefällig, rund und wertig, wer ein "wertigeres" und etwas feineres Allure möchte, ist hier sehr gut bedient, zumal auch 100ml nur 95€ kosten, auch wenn ihm das Unverwechselbare leider fehlt, daher darf er gerne wieder weiterziehen. Der Flakon und seine Box ist sehr hochwertig gemacht und macht dann auch im Bad etwas mehr her als die Doppel-Cs;-)
4 Antworten

Dann doch nicht auf die Merkliste. Danke für den hilfreichen Kommi.

Ja, da halte ich mich natürlich an dich, wobei ich Good Life eh nicht kenne :-)))

Heute hat einer geschrieben moderne Variante von Good Life..schön wärs..erkenne ich zumindest leider nicht, sonst stünde er ganz sicher nicht im Souk..Good Life fand ich klasse!

Sah spannend aus in deiner Sammlung, aber wenn es in Allure-Richtung geht, dann wird mich das auch nicht vom Hocker reißen...zumindest isser günstig :-)