12
Top Rezension
Törtchen
Candy Florale ist von Geist her meiner Meinung nach auch ein typischer Candy, aber nunmal die Sommerinterpretation – was dann in der Übersetzung von Miuccia und Daniela bedeutet:
Limoncello
(ja, riecht wirklich so! – süße Zitronen mit einem Spritzer Alkohol)
+ hellrosane Puderzucker-Luftschloss-Blumen
(sie könnten bei manchem die Lufterfrischer-Assoziation auslösen, das leuchtet mir ein)
+ ein Touch weißer, sauberer Moschus und Benzoe + nur ein Hauch Karamell
(die Basis hinterlässt nur eine ästherische Ahnung vom Original, ist aber schon klar als Candy erkennbar)
Candy ist ein unkompliziertes Mädchen: Ich empfinde kaum Entwicklung, kurz nach dem Auftragen bleibt der Duft als fluffiges, fröhliches Gemisch aus diesen Zutaten auf der Haut stehen. Wie alle Candies hat auch dieser Duft einen Touch Naivität, aber er wird nie zu süss oder kitschig-schwülstig. Stattdessen riecht er richtig lecker-luftig-puder-puderzuckerig, wie frisch gebadet oder auch ganz leicht wie Mäusespeck – einfach irgendwie zum Anbeißen...
Ich weiß nicht, ob ich nur ein Opfer der ästhetischen Reklame mit der schönen Léa Seydoux bin, aber der Duft erweckt in mir tatsächlich die Assoziationen einer blonden Frau und weicher Porzellanhaut. Katniss hat diesen Eindruck wohl mit "leichten Puderakzenten einen weiblichen Saubereffekt" erzeugend beschrieben.
Im Speziellen (man darf es als Hetero-Frau vielleicht sagen) assoziere ich komischweise sogar schöne runde Brüste mit rosa Brustwarzen. Das etwas andere Törtchen?! ;)
Also irgendwie auf ihre Art und Weise lasziv ist auch diese Candy, welche Noten dafür verantwortlich sind kann ich nicht sagen. Vielleicht kann jemand anderes das Geheimnis dieser leichten Laszivität in diesem beschwingten Duft lösen?
Es stimmt, dass er sich nicht so klischeehaft in die Reihe der restlichen Pradadüfte einreiht, aber er hat doch auch eine gewisse Sauberkeit und diese hochwertige, keineswegs plastik-synthetisch-schrille Wirkung der Duftstoffe (die Haltbarkeit ist überraschend gut für einen hellrosanen Duft).
Bei Prada habe ich immer das Gefühl, dass es viel ausmacht, dass Miuccia Prada nunmal noch ihre eigene Marke führt und wohl als Art Direktorin gemeinsam mit Stamm-Parfumeurin Andrier auch viel Liebe zum Detail in die Düfte steckt. Die Konzepte, die Düfte und die Reklamen von Prada sind einfach immer toll und treffen einen Nerv. (Ein Gegenbeispiel wäre Jil Sander, auch wenn die neueren Düfte auch nicht superschlecht sind...)
Ohnehin hat Candy Florale aber meiner Meinung nach seine Daseinsberechtigung: Ich habe einen so schönen mädchen-rosanen, nicht zu romantisch blumigen, unverwässerten bzw. unaquatisierten, stilvoll gezuckerten und doch sauberen Duft bisher noch nicht finden können. Vom Stil und der luftigen Sauberkeit her erinnert er mich irgendwie an die leichteren Moschino Cheap and Chics.
Eine absolut stilsichere Wahl wenn mal Lust auf einen typischen augenzwinkernden Mädchenduft (in zudem einem sehr schönen Flakon) hat!
Limoncello
(ja, riecht wirklich so! – süße Zitronen mit einem Spritzer Alkohol)
+ hellrosane Puderzucker-Luftschloss-Blumen
(sie könnten bei manchem die Lufterfrischer-Assoziation auslösen, das leuchtet mir ein)
+ ein Touch weißer, sauberer Moschus und Benzoe + nur ein Hauch Karamell
(die Basis hinterlässt nur eine ästherische Ahnung vom Original, ist aber schon klar als Candy erkennbar)
Candy ist ein unkompliziertes Mädchen: Ich empfinde kaum Entwicklung, kurz nach dem Auftragen bleibt der Duft als fluffiges, fröhliches Gemisch aus diesen Zutaten auf der Haut stehen. Wie alle Candies hat auch dieser Duft einen Touch Naivität, aber er wird nie zu süss oder kitschig-schwülstig. Stattdessen riecht er richtig lecker-luftig-puder-puderzuckerig, wie frisch gebadet oder auch ganz leicht wie Mäusespeck – einfach irgendwie zum Anbeißen...
Ich weiß nicht, ob ich nur ein Opfer der ästhetischen Reklame mit der schönen Léa Seydoux bin, aber der Duft erweckt in mir tatsächlich die Assoziationen einer blonden Frau und weicher Porzellanhaut. Katniss hat diesen Eindruck wohl mit "leichten Puderakzenten einen weiblichen Saubereffekt" erzeugend beschrieben.
Im Speziellen (man darf es als Hetero-Frau vielleicht sagen) assoziere ich komischweise sogar schöne runde Brüste mit rosa Brustwarzen. Das etwas andere Törtchen?! ;)
Also irgendwie auf ihre Art und Weise lasziv ist auch diese Candy, welche Noten dafür verantwortlich sind kann ich nicht sagen. Vielleicht kann jemand anderes das Geheimnis dieser leichten Laszivität in diesem beschwingten Duft lösen?
Es stimmt, dass er sich nicht so klischeehaft in die Reihe der restlichen Pradadüfte einreiht, aber er hat doch auch eine gewisse Sauberkeit und diese hochwertige, keineswegs plastik-synthetisch-schrille Wirkung der Duftstoffe (die Haltbarkeit ist überraschend gut für einen hellrosanen Duft).
Bei Prada habe ich immer das Gefühl, dass es viel ausmacht, dass Miuccia Prada nunmal noch ihre eigene Marke führt und wohl als Art Direktorin gemeinsam mit Stamm-Parfumeurin Andrier auch viel Liebe zum Detail in die Düfte steckt. Die Konzepte, die Düfte und die Reklamen von Prada sind einfach immer toll und treffen einen Nerv. (Ein Gegenbeispiel wäre Jil Sander, auch wenn die neueren Düfte auch nicht superschlecht sind...)
Ohnehin hat Candy Florale aber meiner Meinung nach seine Daseinsberechtigung: Ich habe einen so schönen mädchen-rosanen, nicht zu romantisch blumigen, unverwässerten bzw. unaquatisierten, stilvoll gezuckerten und doch sauberen Duft bisher noch nicht finden können. Vom Stil und der luftigen Sauberkeit her erinnert er mich irgendwie an die leichteren Moschino Cheap and Chics.
Eine absolut stilsichere Wahl wenn mal Lust auf einen typischen augenzwinkernden Mädchenduft (in zudem einem sehr schönen Flakon) hat!
1 Antwort

Schöner Kommentar. Ich mag ihn auch. Allerdings liebe ich den normalen Candy und das L´Eau noch mehr. Wenn das L´Eau nur besser bei mir halten würde :(.