Candy L'Eau von Prada

Candy L'Eau 2013

FLUidENTITY
09.09.2013 - 14:39 Uhr
14
Sehr hilfreiche Rezension
9Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage 10Flakon

Life is simple fun and easy. Don´t treat it like it´s not !

Candy hat gute dreieinhalb Minuten Filmmaterial. Prada (der erste Prada Duft über den ich etwas schreibe, merke ich gerade, naja egal) hat sich eine ganze Story ausgedacht zu diesem Duft, etwas abgefahrene Angelegenheit, aber witzig. An "Jules et Jim" ist das ganze latent angelehnt.

Die Schauspielerin Léa Seydoux alias Candy bandelt mit 2 Männern, die beste Freunde sind, gleichzeitig an und die auch noch irgendwie gleich aussehen die beiden. So geht sie in der ersten Episode auch mit beiden gleichzeitig ins Kino und sitzt mit ihnen in der ersten Reihe bei einer Privatvorstellung. Klingt frou-frou, ist es auch.

In der zweiten Episode kommt sie mit einem von beiden in sein Apartment, Doch der andere ist schon im Apartment, (weil er durchs Fenster eingestiegen ist) und überrascht sie mit einem selbstgebackenen Geburtstagskuchen. Doch der Kuchen schmeckt ihr so richtig gut (ihr Lieblingskuchen) und es rocken am Ende alle 3 zusammen ab. Klingt fail, ist es auch. Fast schon Pulp-Fiction-Atmo bei der Tanzeinlage.

In der dritten Episode im Schönheietssalon überlegt sie die beiden mit einem third-class, one-way Ticket nach Südamerika zu schicken. Nebenbei sitzen die beiden Männer auf einer Bank, gucken ihr bei ihre Schönheitskur zu, lesen und gehen am Ende mit ihr raus. Jaaaaa, alles bisschen schräg, verquer und abgespaced das ganze, aber was solls.

Ist Candy L´Eau nun wirklich so frou-frou? Unbeschwert und locker ist Candy L´Eau schon und einen kecken Drive hat es auch. Verspielt und verschnörkelt kommt auch hin, und das alles in einem heiteren pudrigen Gewand. Raffiniert und vielleicht bisschen schelmisch kommt Candy daher. Ein lockerer Gourmand für jede Jahreszeit kann man hier sagen. Dabei keine pappige Süße, sondern auf Andrier Level, seeeeehr geschmackvoll.

Daniela Andriers Puder-Kunst ist auch hier einfach phänomenal. Neben der Karamell-Süße ist auch etwas herbes im Hintergrund finde ich. Der weiße Moschus als Aphrodisiakum ist auch supi-schön integriert, Daniela halt.

Die Zitrusfrüchte gehen meines Richers erachtens in der Süße mit auf. Aber die Süße ist zu dominant, um hier den Zitrusfrüchten eine Privatvorstellung einzuräumen.

Ob der Duft Elan versprüht? Auf jeden Fall. Aber ganz edel und vornehm. Als Allzweckwaffe einsetzbar, universell und einfach überall tragbar.

Über den Flakon braucht man keine weiteren Worte verlieren, aber doch: Wo ist der Flakon 110% Button?
4 Antworten
MirabellaMirabella vor 7 Jahren
Super Kommentar. Das unterschreibe ich genau so. Daniela, wir feiern dich!
KleineHexeKleineHexe vor 12 Jahren
Candy-Pokal
SonnenfeeSonnenfee vor 12 Jahren
Schön beschrieben! Und es stimmt: Frau Andrier kann auch Süßkram in edel. :))
PrimrosePrimrose vor 12 Jahren
Wo Du recht hast, hast Du recht :-)